Hallo Stephi,
warum willst Du sie eine Nummer größer machen?
Die Frage ist, aus welchem Material und was soll ggf. drunter?
Willst Du sie winterwarm machen (?), dann muss die Zugabe höher sein, weil ja noch Sachen drunter sollen.
Hallo Stephi,
warum willst Du sie eine Nummer größer machen?
Die Frage ist, aus welchem Material und was soll ggf. drunter?
Willst Du sie winterwarm machen (?), dann muss die Zugabe höher sein, weil ja noch Sachen drunter sollen.
Boah - der ist ja groß!
Ich schaue gespannt zu.
Ich würde den Nähmagneten bevorzugen. Das ist ein richtiger Knopf mit Löchern, nur das er magnetisch ist.
Du stichst nicht immer in das gleiche Loch und dadurch verteilt man die Spannung - aber wenn es die Schlitze gibt, dann sind sie da und haben das Material schon mal geteilt.
Das kann man sicher physikalisch erklären, ich gehe einfach mal von meiner Erfahrung aus.
:),
Ich habe erst einmal überlegen müssen, was das ist. Im Blog, den ich verlinkt habe sieht man schön, dass es eine Art Ei ist, dass sich ums Kind legt und selbiges zusätzlich wärmt und schützt. Die Haltefunktion hat es ja nicht.
Viel Erfolg beim Tüfteln und nachmachen.
Hallo Anni!,
es gibt zwei Magnetverschlüsse. Den Einen kann man durchstecken und hinten auseinanderbiegen (so sieht es in der Anleitung aus) und es gibt auch Magnetknöpfe zum Annähen, die ich in diesem Fall bevorzugen würde.
Wenn unter den Knöpfen besonders viel Zugbelastung erwartet wird, lege ich mir direkt darunter noch ein zusätzliches Stück festes Vlies. Nicht sichtbar, sondern zwischen die Stofflagen, welches dann durch das Annähen des Knopfes mit fixiert wird und zur Verstärkung des Stoffes dient.
Weißt Du, wie ich das meine?
Ansonsten - sei Willkommen. Ich freue mich über Deine Anmeldung!
Ja....
es liegt an der Klebeschicht. Es gibt welche zum Kleben und welche zum Nähen und die zum Kleben kommen im Regelfall an Regalwände oder in Wohnmobile ;).
Du kannst weiter kämpfen oder Klett kaufen ohne Klebeschicht und relativ einfach annähen.
Hallo, ich habe keinen Schnitt, aber auch einen schönen Link http://gudekind.blogspot.de/2012_01_01_archive.html und sage ebenfalls nett - sei Willkommen.
Wir sind slso mit diesem Tipp von Helga ganz im Trend der Zeit.
Falls ihr euch inspirieren lasst, freue ich mich über ein Bild in der Galerie.
Die Ohren sind auch nur zwei Zöpfe. Gegengleich und eine Reihe danach linke Maschen. Darüber werden die beiden rechten mAschen zusammen gestrickt und dadurch zipfelig. Schaue mal ganz genau aufs Bild.
Oh die sind ja schön.
Das sind einzelne Zöpfe, welche wie Eulen angeordnet sind.
Allerdings müsste man dann die Anleitung haben und die Berechtigung, sie zu übersetzen. Da aber Lizenzen beim OZ Verlag da sind, welcher dann die Anleitungen später sicher in einem Heft veröffentlichen wird, glaube ich nicht, dass es möglich sein wird.
Wir gut sind denn Deine Strickerfahrungen? Wenn man sich die Stulpen genau ansieht und etwas zählt und tüftelt, kann man zu so einer Eule kommen.
Wo sollte so eine Liste eingeordnet werden?
Die Frage verstehe ich nicht richtig ;)?
Sandra darfst Du.
Dir auch einen guten Start ins Neue.
Hallo, ich glaube, ein Teil der Passformprobleme kommt mit einer größeren Brust in Abhängigkeit mit der Elastizität des verwendeten Jerseys. Der Schnitt muss ja - hat ja die erforderliche Weite über der Brust ohne Abnäher und der Stoff darüber ist da. Er liegt dann in Falten.
Da ich im letzten Jahr viel Oberweite verloren habe, konnte ich im Umkehrschluss erleben wie sich Passform über der Brust dadurch änderte.
Seele, Du hast abfallende Schultern. Stecke mal die Schulternaht außen etwas ab, das dürfte schon etwas ausmachen. Und wenn Du die Schulternaht dann noch kürzt, d.h. den Arm weiter innen annähst, ändert sich die Optik ebenfalls.
Gestrickte Mütze sind dehnbar :).
Wenn sie zu locker sitzen ist das nicht so schön.
Das ist auch ein Großhändler.
Ich bekomme von ihm regelmäßig Infopost. Er ist etabliert im deutschen Markt und ich habe noch nie etwas Negatives gehört.
er liefert aber nur an gewerbliche Kunden.
Sabine hat neue Stickmuster eingestellt: http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php
Hier gibt es eine Reihe neuer Links: http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php
Für das Einsetzen eurer Lieblinks danke ich und auch für Kommentare, die zum Beispiel das Angebot von Händlern deutlicher macht.
Guten Morgen Sarah,
ich habe "das Elend" schon in der Nacht gesehen, war dann aber zu müde. Mein erster Gedanke war - Du kannst Kleid tragen! Aber es ist etwas Arbeit.
Wesentlich verändernd wird es sein, wenn Du mehr Platz für den Po hast. Der Rockteil muss wirklich einiges weiter werden. Zum Einen sollte die Seitennaht dann an der Seite bleiben, die Kellerfalte nicht sperren und der Stoff weich fallen. (also nicht so eng sein)
Schaue Dir einmal diese Workshops an:
Reiterhosen: http://www.burdastyle.de/chame…p_06_2005_Reiterhosen.pdf
Entenpopo: http://www.burdastyle.de/chame…kshop_01_2005_Haltung.pdf
Hohlkreuz: http://www.burdastyle.de/chame…hop_04_2004_Hohlkreuz.pdf
Eine Mischung all dieser Änderungen wirst Du brauchen. Miss erst einmal die Hüfte und die Oberschenkel und suche Dir aus dem Schnittmuster dann (mit dem Maßband) das passende Unterteil heraus. Das brauchst Du in der Weite. Enger machen für die Taille ist dann nicht die Schwierigkeit. Das wäre mein erster Schritt.