Beiträge von Anne Liebler
-
-
Die ist ja süß!!!!!!!
Mir gefällt sie sehr gut. Ich denke, sie wird ins Herz der Zweijährigen wandern und dort einen festen Platz bekommen. -
Schnittmuster hab ich :). Packe ich in einen separaten Thread incl. Anleitung.
-
Hallo Shiki,
ich habe Dir hier geantwortet:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4178&p=49574&viewfull=1#post49574Wir sollten in einem Thread bleiben :), sonst wird es unübersichtlich.
-
Was würdest Du denn wissen wollen? D.h. - was genau in der Anleitung nachschlagen? Vielleicht können wir ja so helfen.
Ok, ich glaube, ich verstehe :). Traue Dich.
Schalte sie an.
Du siehst dann auf dem Display die jeweilige Auswahl.http://www.hobbyschneiderin.ne…lder/forum/6500-start.MOV
http://www.hobbyschneiderin.ne…lder/forum/6500-modus.MOV
-
Muss man am Handrad drücken damit die Mechanik aktiv wird?
-
Hallo,
dann wünsche ich nach dem nicht so prickelnden Start einen tollen 2. Anlauf. Das Kleid ist sicher ein guter Anfang.
Probemodelle sollte man immer mit den gleichen Trageeigenschaften nähen wie das "wichtige" Modell.
Der Wollstoff ist ja etwas weicher und gefälliger als Baumwolle. Aber die 7309 ist ja nicht so extrem Passformsensibel und figurnah. Insofern.... da der Wollstoff weicher fallen wird, wird das 2. Modell schöner und wenn am Baumwollprobekleid die Proportionen und Nahtlinien stimmen - passt das dann schon.Viel Erfolg und alles Liebe für 2013!
-
Hallo Andrea, das ist nicht ganz so einfach.
Vergleichbar sind Anwendungen, aber nicht alle Produkte. Freudenberg hat Vliese, die Sulky nicht hat und umgekehrt.
BsN zum Beispiel ist in der Anwendung ähnlich wie Vliesofix, d.h. es ist doppelseitig klebend, wenn man es erhitzt, ABER BsN ist nicht vergleichbar mit Vliesofix. Das eine ist wie eine dicke Folie, das andere ist wie ein dünnes Spinnvlies.Es gibt verschiedene Stärken von Sulky Solvy, aber nur Soluvlies von Freudenberg.
Ich glaube, diese direkte Gegenüberstellung wird mehr verwirren als helfen.
Ich würde es anders ordnen.Anwendungswunsch | Materialanforderungen | Anbieter und Differenzierungen.
-
Spontan sage ich ja :), ich würde aber vielleicht zur Unterstützung noch eine zusätzliche Naht unter die spätere Ovinaht mit der Maschine machen.
-
Hallo Seele, so kann man das machen.
Nimm genau Maß und markiere Dir mal am Schnittmuster in welcher Höhe die Größe sich ändert und dann gehe dort verlaufend in die nächte Größe.
Das geht bei Schnittmustern, die nicht viele Teilungsnähte haben. Ist die Grösenänderung mit mehrern Schnittteilen erforderlich muss man das etwas intensiver bedenken und vorbereiten.Ansonsten freue ich mich, dass Du Dich zur Anmeldung entschlossen hast und sage Herzlich Willkommen!
-
Ich habe vor Tagen immer wieder auf diesen Kranz geschaut.
Beim Schreiben des Artikels ( die Beispiele sind 5 Jahre alt) überlegte ich schon, ob das Thema denn noch aktuell ist. Das denke ich (der Kranz ist gekauft aus einem aktuellen Angebot), aber es könnte sein, dass nicht mehr unbedingt nur Brazilia benutzt wird. Es gibt so tolle Wolle und die Homedekoelemente in diesem Style sind offenbar sehr gefragt.
image.jpg -
Ehrlich gesagt sehe ich die Suche nach einem Schlafanzug als völlig unproblematisch. Was klassifiziert einen Schnitt? Oft das verwendete Material und die Details.
Wenn Du einen lockeren Shirtschnitt hast, kannst Du den als Oberteil nutzen. Es gab ja ab und an mal Galeriebilder, die als Bildunterschrift bei Tshirts dann hatten - sieht aus wie ein Schlafanzug... das lag nicht am Schnitt, sondern am Stoff/Jersey und der Gesamtwirkung.
Da wäre dann noch die Suche nach einer Hose. Da es sich um eine einfache Gummizughose handeln wird, denke ich nicht, dass es schwer ist, ein Modell zu finden. Wie weit bist Du denn mit Deiner Suche? -
ui.... schön!
bekommen wir bilder vom stoff? ich kann mir beere gerade gar nicht vorstellen
Beere ist eine tolle Farbe. Ein Mittelding zwischen Brom- und Himbeere. Nicht weinrot, nicht rosa, sowas dazwischen. Ein toller Ton! -
Guten Morgen GinaK, gehe nicht nur vom "Paket" aus, dass Dir ein Händler anbieten wird. Geh neugierig an die Maschinen ran und lass diese in der Bedienung und Funktionalität auf Dich wirken.
Wenn man eine Sticki gekauft hat, will man gern auch eigene Muster nutzen. Nicht immer selber gemachte, wohl aber selber erwählte :), die man downloaden kann. Die Frage ist dann immer, wie bekommt man die auf die Maschine und dazu braucht man im Regelfall eine Software.
Der Digitizer Junior ist eine kleine - eben die Junior Variante. Mit ihr hat man ein Werkzeug zum Umsetzen der ersten Wünsche. Guck: http://www.janome.de/softwares/digitzer-jr.html -
-
Ich finde den Anlass unglaublich schön und setz mich nun erwartungsfroh als Zuschauer bereit.
-
Super, das finde ich erst heute.
Mir haben das einmal die Mädchen in meiner alten Ag Flinke Finger gezeigt. Das ging gaaaaanz schnell bei ihnen. Kinder sind da begabt. -
Pastellfarben sind die kommenden Modefarben, lila geht gerade ganz raus - also wrde ich für flieder stimmen :).
Die Schnitte finde ich sehr schön und möglich.
Ansonsten vorab - ich freue mich für Dich! -
Mir ist kein Buch bekannt, dass sich nur mit dem Handnähen beschäftigt, zumindest nichts aus dem aktuellen Angebot der Buchverlage.
Es könnte gut sein, dass Du vielleicht antiquarisch etwas bekommst. Aber eher als Inhaltlicher Bestandteil, nicht als einziges Thema.
Seit der Einführung der Nähmaschine ist das Maschinennähen doch eher ein Thema. -
Hallo Isswas,
nimm Dir ein Stuck Pelz, schneide einen Kreis, nähe am Rand mit einem reißfesten Faden eine Runde, die Du zusammen ziehst und bevor Du dann die entstehende Bommel schließt mit Füllwatte stopfst.
Vernähe den Faden gut.