Anzeige:

Beiträge von Anne Liebler

    Weil es nur eine Kennzeichnung gibt, rein technisch gesehen.


    Ich bin ein Mensch, der sehr gern Wissen weiter gibt und sehr viel Erfahrungen, die ich auf meinem Weg gesammelt habe, freigiebig äußere. Das tun auch hier viele Mitglieder und Moderatoren.
    Aber es gibt Dinge, die den "Wert" der eigenen Arbeit ausmachen und ich gebe mein Netzwerk - meine Sammlung von Visitenkarten ;) und das Wissen, wer was kann, befragt werden könnte und hilft auch nicht preis. Das ist mein Wissen und mein Vorteil (?). Mir hat dieses Wissen niemand geschenkt ( auch nicht wie man gewerblich erfolgreich bestehen kann ), sondern ich habe es erworben mit Fleiß und Ausdauer und über viele Jahre und vor allem in der Analyse, was schief lief und warum.
    Das darf und muss jeder für sich selber machen, denn das ist quasi mein CocaCola Rezept im Tresor.
    Das kann man nun für jeden Bereich abstrahieren und für jeden Selbstständigen als Notwendigkeit.


    Wer Freundschaftsdienste vergibt, aber das Material ersetzt haben möchte, der kann den Dreisatz nutzen. Rolle Garn kostet, Vlies kostet davon den Verbrauch und dann verschenkt man seine Freizeit. Das Ganze schreibt man sich mal auf für eventuelle Nachfragen des Finanzamtes.


    Und da wir gerade dabei sind eine Grundsatzentscheidung zu formulieren, mache ich jetzt hier zu.

    Oh der ist ja lieb! Und sicher nicht nur Ostern zu benutzen und nicht nur als Lesezeichen.
    Wenn man den Körper auch doppelt und stopft hat man gleich einen kleinen Freund für die Hand von Kleinkindern.

    Hallo,
    in der Tat ist es so, dass man Weihnachten sehr viel mehr "schmückt" und dekoriert. Ostern wird nach meiner Einschätzung in den letzten Jahren immer weniger berücksichtigt. Ja, die Kinder wollen ein Osternest haben, aber nur das ist mittlerweile im Blickpunkt. Und wenn man schmückt / dekoriert, dann eher mehr in Richtung Frühling als das es um Ostereier, Hasen, Küken geht, so dass man es anschließend auch noch etwas länger nutzen kann.


    Mal schauen, welche Ideen wir ggf. bündeln und umsetzen können.

    Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
    Ist es eine Schlauchmütze, die Du dann wenden möchtest? Dann muss das Bündchen mittig sein.
    Willst Du zwei Kopfteile machen und diese mit einem Bündchen zusammenfassen, dann müssen diese Kopfteile identisch in der Größe
    sein.

    Ich saß in den letzten Tagen mit netten Frauen an / vor Nähmaschinen und dieser Begriff sorgte bei den Neueinsteigerinnen für ein ? in den Augen.


    Ihr kennt ihn? Nutzt seine Funktion und wisst, dass es der Hinweis der Maschine ist, dass der Unterfaden nun bald alle ist?
    Wichtig ist, dass man gerade beim Sticken keine Bobbins mit Pappscheiben nimmt, denn da kann der Unterfadenwächter nichts "sehen".

    Das ist eine wichtige Empfehlung, aber das Vorbereiten des Stoffes heißt auch einen Saum wirklich so vorbereitet (fixiert) zu haben, wie man ihn zu Hause auch in Ruhe vorbereitet hat. Umbügeln, fixieren gegen den Querverzug sind dabei wichtig.



    ;).

    Hallo Susi,


    wenn Du noch nie mit einer Cover genäht hast, würde ich sie mit einer Einführung im Fachhandel kaufen. Es sind ein paar Kleinigkeiten, auf die man achten sollte und da ist sehen, fragen, nachmachen besser als selbst tüfteln.
    Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Freude mit der geplanten Neuen. Eine Covernaht ist schon eine sehr viel professionellere Lösung als eine Zwillingsnadelnaht. Weich in der Ausführung, elastisch und variabler ...

    Hallo Charlie, das ist eine gute Frage, die ich mir beim Analysieren, was ist was auf dem Schnittlageplan und beim Betrachten der technischen Zeichnung des Modells auch gestellt habe.
    Ich würde mal sagen so.
    schalkragen.jpg


    Wobei dann aber ein Kragenteil 8 zuviel ist. Könnte das einmal als Einlage gedacht sein? Und da man eine Quernaht zwischen 1 und 8 hat, fehlt auf der technischen Zeichnung dieser Nahtverlauf.

    Liebe Susi,
    Babylock hat einen hervorragenden Ruf und die Maschinen, welche die eigenen Angebote mit dem Air Jet System komplettieren werden nach hohen Qualitätskriterien ausgesucht.


    Die Maschine Baby Lock Success C4 Coverlock ist noch relativ neu am deutschen Markt und ich weiß nicht, wie viele Erfahrungsberichte es schon geben kann. Sie kann alle Nähte machen, die man bzw. Frau mit einer Covermaschine machen möchte.

    • Dreifacher Decksaum 6mm
    • Zweifacher Decksaum 3 mm und 6mm
    • Kettenstich (3 Nadelpositionen zur Auswahl)


    Wichtig wird sein, dass man einen Untergreifer mit Einfädelhilfe hat und der Nähfußdruck in 5 Stufen einstellbar ist.
    Interessant ist der Preis und die Garantie von 4 Jahren, die babylock Deutschland gewährt. Hast Du sie Dir vorführen lassen?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]