Ich kann mir das sehr reizvoll vorstellen, weil da der Streifenverlauf die besondere Schnittführung deutlich macht.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Guten Morgen, ohne das Schnittmuster zu kennen frage ich mal, ob im Schnitt keine Linien für die Falten mit einem Pfeil in welche Richtungen sie gelegt werden müssen da sind?
-
Dann wiederhole ich nochmals meinen Glückwunsch.
Die Unterschiede bei Ober- und Unterfaden mögen die anderen Maschinen auch nicht. Entweder das Stichbild sieht schlimm aus oder man muss die Spannung einstellen um diesen Unterschied auszugleichen. Das würde ich der Maschine nicht anrechnen.
Ich meine, man kann das Piepsen abstellen. Das müsste in der Bedienungsanleitung stehen.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle ganz viel Freude mit der Else und schöne Nähergebnisse!
-
Heidi, die einzige Idee die ich habe ist, dass sie dem Händler vorgestellt werden muss. Sie hat offenbar ein Problem mit der Elektronik und da kann keiner mit einer Idee retten, auch wenn Du das sicher händeringend erhoffst.
Ich drücke Dir die Daumen, dass sie schnell von der Reparatur zurück ist und die Kosten sich in akzeptabler Höhe befinden.
-
Ich mache es wie Nelly. Im Nahtschatten von rechts. Mitunter lasse ich den Bund innen länger, d.h. ich schlage ihn nicht ein. Das sieht man mitunter auch an Kaufhosen. Dann ist der untere Schnittrand oft eingepaspelt.
-
Das ist Monofil und ja, der wäre sicher haltbar genug.
-
Ich finde den genähten Zickzackstich schon passend für diesen Bereich und so ab und an benutze ich ihn auch. Du willst mit dem Absteppen erreichen, dass die Nahtzugabe innen anliegend bleibt.
Ich würde denken, der Halsausschnitt verträgt mglw. ein - zwei cm mehr Größe und Du schaust mal, wie stark Junior beim An und Aussziehen diesen Bereich dehnt. Vielleicht kann man an dieser Technik was ändern ;). -
Ich habs verstanden :). Ja, das ist ein Igel.
-
-
Ich kenne es so, das man Vlies, das nicht gebügelt wird in der Naht mitfasst und je nachdem wie dick es ist, dann schmal an die Naht zurückschneidet, aber so das es immer noch 1-2 mm in der Naht bleibt. In der weiteren Verarbeitung wird es weiter fest fixiert.
-
So ganz nebenbei möchte ich auch sagen, das es bei einem Schal gut wäre wenn die linke und rechte Seite nicht so sehr unterschiedlich wäre. Das ist bei Druckstoffen oft so. Man sieht ja das vorn nund hinten.
-
Ich habe diese Woche einen Newsletter (in gedruckter Form per Post ;)) bekommen, der deutlich macht, der Großhandel beginnt diese Maschinen zu handeln. Ich gehe also davon aus, dass es bald mehrer flächendeckende Angebote geben wird.
Lyndywyn, vielleicht liest Stefan Deine Frage. Du kannst allerdings mal die Länge messen zwischen der Schraube an der Nadelstange bis zum Aufsatz des Füßchens. Das ist wichtig um zu beraten, ob ein anderer Hersteller passen könnte.
-
Hier gibt es einen Blick ins Heft.
-
-
Die oben zu sehenden Bilder habe ich bei meinem Besuch im Frühjahr 2012 gemacht. Ich war beeindruckt über die vielen, vielen Artikel die im Lager waren. Ich wollte gern sehen wie so ein Online Versand funktionieren muss, damit er erfolgreich ist. Was an Manpower dahinter steht und welchen Platz- und Logistikbedarf man so hat.
Ich wollte wissen, wie viel Disziplin nötig ist um Kunden zu bedienen und beständig zu sein. Da Geilenkirchen nah an Aachen ist, habe ich um den Besuch gebeten und ich durfte mich umsehen und viele Fragen stellen. Im Anschluss wusste ich, dass mein Besuchsanlass für mich - und das hatte im Ausgangspunkt nichts mit neocreo zu tun - wichtig war. Ich ziehe den Hut vor jedem Onlinehandel. Egal ob es ein Ein-Frau-Betrieb ist oder ein großes Unternehmen. Je größer, desto mehr muss man an Waren vorrätig haben und diese müssen sortiert, eingelagert, rasend schnell gefunden werden und versandfähig gemacht werden. Man muss vorab ein gutes Händchen in der Auswahl haben und man muss vorab alles einkaufen und finanzieren.
Ich nahm erstaunt zur Kenntnis, dass 30 sek. Zeiteinsparung beim Packen eine berechenbare Größe sein können wenn der Zeitpunkt des Erscheinens des DHL Fahrers vor der Tür steht. Das ist der Punkt auf den alles am Tag hin gearbeitet wird. Schnell sein und liefern. Zufriedene Kunden kommen wieder. Bei jedem Onlineshop.
Unzufriedene haben keinen weiten Weg, nur einen weiteren Klick nötig.
Ich bin sehr beeindruckt und - meine Ausgangsfrage betreffend - beruhigt nach Aachen zurück gefahren. Die Absicht einen Online Shop zu eröffnen kann man äußern, das durchzuhalten und Erfolg damit zu haben, muss man mit Konstanz und einer nicht zu unterschätzenden finanziellen Decke beginnen und Tag für Tag diszipliniert betreiben.Ich möchte an dieser Stelle einmal ganz deutlich meinen Hut ziehen vor jedem Onlineshop. Ganz oft diskutieren wir ja im Nähmaschinenkaufbereich gegen die Bestellung im Onlinehandel.
Dabei würde ich - so es geht - die Beratung und der Kauf + Service im Geschäft immer befürworten. Aber der Onlinehandel bietet viel Service im Handel mit vielen anderen Dingen. Das breite Sortiment verschiedener Marken und Produkte ist wichtig für den Erfolg. Davon habe ich mich dort vor Ort - persönlich - überzeugen können.
-
Toll ist die geworden
und wo finde ich jetzt die Nähanleitungen ?So einen Beutel kannst Du hier
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4692 finden. -
Danke Andrea.
-
Спасибо большое!
Schaut euch einmal diese tolle Tasche an. -
Ich glaube bei der Stoffkombination benötigst Du keine weitere Einlage.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]