Beiträge von Anne Liebler
-
-
Nachdem nun die ersten Ergebnisse bei mir angekommen sind, möchte ich die angekündigten Preise ein wenig mehr bekannt geben.
Neben dem gefüllten Koffer mit KamSnaps ist dieses Buch auch dabei.
Vielleicht motiviert es euch ja, teilzunehmen.
-
-
-
-
Sind die Falten immer beim Raglanschnitt? Der sitzt falsch m.M. nach.
-
Wenn sich der Stoff so wie auf dem Foto zu sehen ist verzieht, hast Du nicht richtig eingespannt.
Spannst Du ein oder klebst Du - bzw. warum nimmst Du den Kleber? -
-
Ich wollte es genau wissen.
Gemäss Zubehörpreisliste vom 31.07.2007 für Deutschland und Österreich betrug der empfohlene Endverkaufspreis (EVP) des Nähschneiders vor fünf Jahren 168.90 Euro. Wichtig ist jedoch ja immer: Die definitive Preisgestaltung ist dem Händler überlassen.Du hast also ein Schnäppchen gemacht, das der Händler - warum auch immer - gemacht hat.
In der Zwischenzeit ist der EVP oder UVP wie wir ihn meist nennen gesunken und nicht, wie wir vermuteten gestiegen.
-
-
-
Nur als Hinweis: Als Framilastic gibts diesen Gummi nun auch bei Freudenberg.
-
Vielen Dank!
Ich nehme die Bluse mal in meine - Haben will - Liste auf. -
Stephi, das ist eine geniale Idee! Vielen Dank dafür.
-
Guten Morgen!
Ich würde gern - in die Runde blickend - fragen, ob dieses Modell bereits von jemandem genäht wurde?
Ich möchte sie nicht als Spitzenbluse, aber als Sommerblüschen nacharbeiten. Wer könnte was zur Passform sagen. Mich interessiert speziell der Raglanbereich.
Danke! -
Guten Morgen,
in den vergangenen Jahren gab es Preisentwicklungen, die bedingt sind durch die Entwicklung des Kurses in der Wirtschaftskrise.
2010 war das Jahr in dem der US Dollar und der EURO an Wert verloren und damit wurden die Verkaufspreise in der Wertigkeit geringer im Vergleich zum starken Franken.
Das hat zu Preisanpassungen geführt, so wie in vielen anderen Bereichen auch.Ich würde mich freuen, wenn Du uns vielleicht etwas über Deine Verwendung des Fußes sagen würdest?
-
Das sind sehr schöne Bilder, vielen Dank! Ich finde die Rückseite auch gut.
Ich finde die Maschine nach wie vor hochinteressant. Mit Sicherheit ist sie nicht für jedes Nähzimmer ein Muss, aber es gibt auch hierfür (vermutlich wenige) Interessierte. -
Und wieder gibt es ein neues Freebie bei brother
brother-mai.jpg -
Du musst die Nadel an der höchsten Stelle haben, dann sind die Fäden einzeln und ziehbar.
Schaue mal, wo die Nadel steht, wenn der Unterfaden noch nicht einzeln kommt. -
Bei mir ist es eine Mischung aus verschiedenen Komponenten. Ein Aspekt ist für mich noch nicht in der Umfrage dabei. Ganz oft habe ich einen schönen Stoff für den ich dann etwas suche.
Danke für diese schöne Umfrage!