Ich werds nachmachen, denn der Satz - boah ist mir kalt! - begleitet mich stets und überall. Und so können Stoffreste gut verwendet werden und durch die Wendemöglichkeit kann man auch verschiedene Kombinationen bedienen.
Danke für die schöne Idee!
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Geht es Dir nur um den Bund?
-
Der Stift hält, was er verspricht....
er ist permanent da. Ein Entfernen ist eher unwahrscheinlich.
-
-
Ich freue mich das es eine Lösung geben wird Natalie!
-
Guten Morgen,
ich habe so meine Bedenken, ob sich der Gummi raffen lässt nach dem Übersteppen so wie man es mit Schnürchengummi relativ problemlos machen kann. Die Oberfläche des Schnürchengummis ist glatter und er hat mehr Platz im Garn"tunnel" gezogen zu werden.Aber Nannes Vorschlag ist vernünftig. Probiers aus und entscheide dann.
-
Oder hier im Downloadbereich. Da sind viele Dateien in PES und JEF hinterlegt.
-
Ausprobieren, Probe tragen und das Wohlgefühl dabei erkennen oder ausschließen ist eine Option.
Ich finde Kleidung muss zur Situation und dem Menschen passen. Jogginghosen in die Oper geht nicht gut, Business Dress beim Gartenarbeiten wäre auch deplatziert. Ich ziehe das an, was mir passt, was mir gefällt, was mich gerade im Bauch und Rückenbereich nicht einzwängt, was farblich zum Firmenauftritt passt, was meinen B's zusagt (ich frage immer) und dann ist die Reflexion auf Arbeit auch wichtig.
Stimmt alles, ist es ok. Stimmen viele Punkte auch, stimmen wenige Punkte, dann wird entweder anders kombiniert oder es bleibt im Schrank. -
Ja, das habe ich.
-
Du kannst Dreifädig abeiten.
Nadel entfernen, Stichlänge kürzer einstellen und dann loslegen ;). Ich habe das schon mal doppelt übereinander gemacht, so das es noch dichter wirkte. Das geht und sieht gut aus. -
Du hast beim Einfädeln immer den Fuß oben und derUnterfaden ist auch richtig eingelegt?
-
Ich frage einmal in die Runde, ob euch Aktionen bekannt sind, die am 08.06.2013 stattfinden?
-
-
Ja. Vorher heften hilft genau zu arbeiten
(immer).
-
HalloJudith,
guck http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=7096 - wenn Du Dir vorn den Bund ansiehst, hast Du eine Naht mit der er am Teil festgesteppt ist. Die sieht man nicht nur eben den Ansatz. Und wenn Du quasi direkt in jener nähst versinken die Stiche im Ansatz - im Schatten der Naht und werden dadurch unsichtbarer. -
Danke für die Option, zuschauen zu dürfen.
-
Ich setze mich erst einmal gemütlich dazu.
Der Schnitt ist gut geeignet Figurbesonderheiten zu bedienen. Das heißt jetzt nicht, dass Du sie hast. Es ist ein Schnitt,den man gut bei Rundrücken oder Hohlkreuz nutzen könnte um figurnah zu kommen. Deshalb finde ich ihn nach so vielen Jahren höchst interessant. -
Ich schaue mir die Schnittmuster in der technischen Zeichnung an. Erst später dann das Modellbild und dann treffe ich meine Entscheidungen, ob ich das Modell möchte oder nicht.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]