Beiträge von Anne Liebler
-
-
im Newsletter vom 26.Juni 2013 über diese Möglichkeit.
Interessierte klicken auf das Bild für weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung.
janome-newsletter-kurs.jpg -
-
Ich habe dafür eigentlich auch nur die eine Antwort. Rollschneider, Matte, Lineal.
Das ist Werkzeug mit dem man immer wieder arbeitet. -
Ein paar Tage später haben Anja und ich dann einmal die Frage nach dem Gummi als Solches umfassender erklärt. Hier: http://www.hobbyschneiderin.ne…t-dehnbar-)-wie-er-selbst
-
Mit dieser Maschine bin ich intensiv beschäftigt, da sie in dem Kursraum steht, in dem ich auch tätig bin.
Ich habe einmal ein paar Bilder gemacht der Stiche, die sie mitbringt und ein Bild, wie sie Buchstaben und Zahlen näht.Meine Erfahrung sagt, dass die Kursteilnehmer innerhalb kurzer Zeit damit gut zurecht kommen. Allerdings ist auch immer jemand da, der erklären kann. Oft ist das nicht notwendig. Nur einer Kursteilnehmerin habe ich den Kniehebel abgenommen, da sie immer wieder daran stieß und somit während des Nähens aus der Bahn kam...
-
Hallo Uelli, wenn Du mobil bist, kannst Du im Umfeld einiges finden. Viel Erfolg fürs nächste Mal!
-
Ja, die Liste lässt sich vervollständigen.
Begonnen mit Mommertz gibt es in Aachen den roten Faden am Lindenplatz, NiroTextil auf der Wilhelmstrasse, Björn Becker mit einem kleinen Stoffsortiment, in Stolberg die Stoffecke am Scheller Weg, Stoffe in der Prym Akademie und Stoffe beim Stoffpoint in Würselen. Wir sind ganz "gut aufgestellt" in der Region. -
Das freut mich! Ich wünsche Dir viel Erfolg!
-
Viel Erfolg!
-
Uli super! Fee danke! Ein schönes Beispiel, wie man den eigenen Schnitt machen kann und Erfolg hat.
-
Schaut einmal ( auch um eine Stimme abzugeben) - sind das nicht schon wunderschöne Wettbewerbsmodelle?
http://www.pfaffblog.de/blog/n…3/am-besten-bewertet.html -
Deshalb habe ich Dich auf die Grafiken im Downloadbereich hingewiesen, denn diese kannst Du nutzen. Sowohl die von Anouk als auch von mir, bzw. die deren Nutzung ich gekauft habe.
-
Und hier ist ein gefütterter Wintermantel eines jungen Mannes ;), der allerdings die klassischen Schnitte sehr perfektionistisch umsetzt.
-
Schaut euch einmal die ersten Minuten dieses Videos an http://www.hobbyschneiderin.ne…rlin-SS14-Collections-Day
Da ist ein Herr im Mantel. Der Schnitt ist es, aber auch und vor allem das verwendete Material.
So muss man nicht gehen, aber man kann sehen, was Stoff ausmacht. (nicht nur bei Herrenmodellen) -
Ds was Anouk schreib wollte ich auch gerade anmerken. Es gibt feine transparente Reißverschlüsse. Ich würde mir einen schmalen Streifen G785 in weiß, anthrazit oder haut (was besser passt) neben die Schnittkante zur Stabilisierung bügeln und dann wie normal weiter arbeiten. Auch wenn das Kleid transparent ist, wirst Du Nähte sehen und da wird der RV nicht weiter auffallen als die anderen Nähte.
-
Hallo Jennifer,
es gibt ganz viele Möglichkeiten. Vorab erst einmal herzlichen Glückwunsch für die gute Zeit in der Du lebst.
Ich habe immer unterschieden in Kleidung, die ich nachher "zurück" haben will und welche, die dann auch so bleiben konnte und weitergegeben wurde. Wesentlich ist, dass bei einer Erweiterung an der Seite oder in den Vorderteilen die Länge ja nicht verändert wurde und je nach Bauchwachstum rutscht dann der Saum nach oben. Das sieht nicht schön aus, aber in den Übergangsmonaten ging es.
Wenn Du an der Seite die Nähte aufschneidest und dann Keile einsetzt, die farblich passen oder betont anders sind, kommt Weite. Machst Du aus dem neuen Stoff eine Paspel für den Ausschntt oben und eine Appli vorn, wird es ein neues Modell.
Ebenso kannst Du an den vorderen seitlichen Mittellinien Keile einsetzen - immer so wie bei einem Godet. Das gibt Weite.Bei Hosen und Röcken kannst Du in Eiform das Vorderteil ausschneiden und einen Jerseybaucheinsatz anstelle dessen steppen. Oben muss dann dringend ein Tunnel sein, in den Du einen Lochgummi ziehst, der seitlich mit kleinen Knöpfen die tagaktuelle Weite hergibt.
Wie lange brauchst Du die Kleidung noch?
-
Guten Morgen, ich habe den Thread mal in die Modeberatung verschoben und möchte mit Senfen.
Mir fiel beim Lesen "Hairspray" ein. https://www.google.de/search?q=hairspray+musical&client=safari&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=mSzZUey0L47Zsgb1_YDwBg&ved=0CAkQ_AUoAA&biw=1024&bih=672
Ich weiß, der Anlass rückt näher, aber bestellen ist da nicht wirklich eine Lösung. Ich würde wenn es geht eine Shoppingtour vor vorhandenen Spiegeln machen mit beratendem Personal und der Mglk. eine Änderung vor Ort zu bekommen. -
Hallo Ulli,
ich nähe lieber einen Tunnel, weil der Gummi dann auch leichter austauschbar ist, wenn er sich dehnt.
Allerdings gibt es für Boxershorts auch Alternativen. Kennst Du den Y-Elastik? -
Das Thema hat sich gut entwickelt, vielen Dank dafür!
Ich stelle immer wieder fest, dass es vielen Usern, vorallem offenbar dann, wenn sie sich das Nähen nicht so zutrauen oder es an ungünstiger Stelle sein müsste wichtig ist, zu erfahren ob Kleben eine echte Alternative ist.
Jaein ist die passende Antwort.