Ich frage mal neugierig, wie es mit dem Quilt weiter gegangen ist? Ist er noch ein Schulterblick
oder ein Fertiger?
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Ja, ich habe sogar noch etwas übrig gehabt und davon in der Halssocke 4 Runden immer im Wechsel zwischen Bravo big und Lumio stricken können.
Ich habe mich an die Anleitung der Mütze hier im Thread (Link zu Schachenmayr) gehalten und mit 40 Ma gestrickt.
Auch für die Bommel hat es gereicht. -
Hallo Biene, das tut mir leid. Die Wolle ist auch bei mir nicht stark verzwirnt. Schaue mal, ich habe ein Bild gemacht.
image.jpg
Es sind 3 Dochtwollstränge und in die Verzwirnung ist das Glasband eingelegt. Es bleibt somit im "weichen" und man spürte s beim Tragen gar nicht.Ich fand das nicht unsauber.
-
Wenn Du auf dem unelastischen Material nähst und unter das elastische (den Fleece) ein Material legst, das die Elastizität verhindert, sind die Probleme reduziert.
Konkret: ich würde den Baumwollstoff mit Vliesofix auf dem Fleece vorfixieren und unter das ganze wasserlösliches Vlies legen und dann die Stichlänge des Satinstiches etwas größer einstellen (0.3 oder 0.4).
-
Das Kenne ich auch. Manchmal sagt mir die Maschine dann, dass die Eckpunkte nicht gesetzt werden können. Es hilft nur, die Datei neu zu speichern und darauf zu achten, dass sie im brother Rahmen gespeichert ist.
Viel Erfolg!
-
-
Danke, das hilft sehr! Auch das dritte Bild, das ich eingebunden habe.
-
Hallo Bella, lieben Dank für Deine Nachricht. Ich hatte gestern eine Dame am Telefon, die diese Maschine hat und sie wollte das Spezialfüßchen für nahtverdeckte RV von prym benutzen.
Ich konnte mir erst gar nicht vorstellen, dass man den Nähfußhalter (13)
nicht abschrauben kann. Der Blick in die Bedienungsanleitung hat mich nicht ganz sicher gemacht.... deshalb frage ich nach. Das geht wirklich nicht, stimmts?
Womit nähst Du nahtverdeckte RV ein?
-
Ja den gibt es und ich nutze ihn auch gern.
-
Hallo osf, sei Willkommen. Danke, gern

Die Maschine ist ja im Grunde simpel gesteuert. Sie hält bei jedem Farbwechsel an und wartet darauf, das wir ihr den Startbefehl wieder geben. Da diese drei gleichen Stickereiflächen alle mit verschiedener Farbe bzw. einer anderen Bezeichnung festgelegt sind, wartet sie bis wir die Applikationsfläche vorbereitet haben.
Ist die Fläche groß nutze ich schon mal gern einen Sprühzeitkleber. Das hilft, den Stoff gerade ohne verzug sticken zu lassen. Man muss aber aufpassen den Kleber nur in der Fläche zu sprühen, nicht darüber hinaus. Sonst wird es mit dem passgenauen Abschneiden schlecht.
-
Hallo in die Runde,
Näht von euch jemand mit dieser Maschine? -
Welche Filzstärke hast Du denn?
-
-
Guten Morgen Luzie,
verändere mal Abschnittbreite und Stichlänge und schaue Dir dann die jeweiligen Einstellungen an. Das bringt schon unterschiedliche Wirkungen.
In den Greifer kannst Du ganz verschiedene Garne nehmen. Ich habe mal Bilder verlinkt. Ich geh sie mal suchen. -
Hallo Martina, entschuldige dass ich nicht eher antwortete.
Ich würde mir diese Empfehlung ansehen: http://www.naehmaschinenkauf.netHallo Alle,
Noch knapp 2 Wochen ist diese Aktion gültig. Die drei Maschinen, die im Eintausch möglich sind, kenne ich gut. Die "in der Mitte" ist für Viele ein absoluter Wunschtraum. Sie bietet viel Komfort und 150€ weniger als der normale UVP sind ggf. eine Überlegung wert. -
Ich kann nun den direkten subjektiven Fühlvergleich geben, denn ich habe myBoshi, hatnut, Boston und McWool in der Hand gehabt.
Die ersten Drei sind weniger verdrillt und dadurch eher zum Häkeln geeignet, auch wenn sie zum Stricken gut gehen. McWool ist sehr schön und in verschiedenen Zusammensetzungen und Stärken möglich. Die McWool 80 würde ich vergleichend sehend.Rein Gefühlsmäßig gefällt mir im direkten Vergleich der ersten Drei persönlich Boston am Besten, myBoshi hat schöne Zwischenfarben, hatnut ist weich. Verarbeitet habe ich hatnut noch nicht, aber es ist auf der Timeline. Aber das ist subjektiv und ich denke, genau das ist der Punkt, den jeder für sich allein entscheiden muss und sollte (so man die Möglichkeit des Vergleiches hat).
Die Zusammensetzung Boston und myBoshi Nr.1 ist 70-30. hatnut 50-50. -
-
Heute am Abend habe ich dann online geschaut.
Bei der Begrüßung in der Kirche und am Altar habe ich dringend ein Taschentuch gebraucht. Schön!Das Kleid gefiel mir sehr. Ich würde gern mehr von der innenverarbeitung wissen. Bei dem Rückenausschnitt
muss es ja vorn gut auf Form gebracht sein. Wie?
Wer hat denn das Kleid und das für Lisa erdacht? Du liebe Esther?
Gab es dafür einen Schnitt oder habt ihr einen Vorhandenen abgewandelt? -
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
