Oh witzig!
Mittlerweile sehe ich sie tatsächlich auch öfter im Alltag bei jungen Frauen bis geschätzt > 25. Je nach Auftreten sieht das richtig nett aus.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Gucke mal, http://www.initiative-handarbe…e/Masche2013_download.pdf
Seite 2 ganz unten rechts. Deine Wolle wird mit Nadel 6 gestrickt, diese hier mit 7. das Modell wäre ein Anhaltspunkt.
-
Ich mag Klebevlies nicht.
Mir persönlich ist es zu weich und ich nutze es nur in Kombination mit einem zusätzlichen wegreißbaren Vlies um den Stoff zu stabilisieren.Zum Einspannproblem würde ich gern etwas hilfreiches beitragen. Dazu wäre aber vorab ein Bild des Rahmens schön. Wie hoch ist er denn und wie wird er an der Maschine befestigt? Kannst Du ihn auch mal bitte am Stickmodul befestigt zeigen?
Danke schön. -
Ja
das ist mein tägliches Reden.
Dennoch, um wieder auf die Vorstellung zurück zu kommen, darf jede Maschine geliebt werden und vorgestellt.
Man merkt Anja die Begeisterung an, mit der sie ihre neue Maschine immer mehr kennenlernt und genießt.
Ich sage immer, eine Nähmaschine kennen zu lernen ist "ein sinnliches Vergnügen" und ich kann Anja und jeden Anderen auch dabei sooooo gut verstehen. Es ist für mich dabei nicht eine Frage des Preises sondern der Neugier auf die Technik.Keiner muss sich rechtfertigen für die getroffene Wahl. Keiner - weder weil er teurer kaufte, kaufen kann, kaufen will, als auch wenn das nicht so ist. Lasst uns neugierig bleiben zu sehen, welche technischen Raffinessen es gibt und freuen wir uns mit. Auch das unabhängig vom Kaufpreis. Vor allem auf die Ergebnisse im stofflichen Bereich.
-
Preisklasse 2699€ .
Und das muss man wirklich nicht vergleichen!
Damit hast Du recht. Das betrifft nicht nur Nähmaschinen, sondern alle Lebensbereiche.Von daher ist zum Beispiel der Nähmaschinen Test der Stiftung Warentest in einer Preisgruppe erfolgt, die vergleichbar war. Der Testsieger ist Sieger in der vergleichbaren Preislage mit den Eigenschaften und Möglichkeiten, die diese Maschinen haben. Das ist eine Art technische Fairness.
Diese muss auch hier da sein. -
Die genähten Buchstaben gefallen mir auch bei meiner Bernina nicht, ich weiß nicht, ob es überhaupt eine Maschine gibt, die Buchstaben wirklich so nähen kann, daß sie perfekt aussehen.
Im Grunde ist es so, dass die Buchstaben wie ein Zierstich programmiert sind und somit quer liegend, damit man die Stichbreite ausnutzen kann. Sie sind 7 oder 9 mm breit.
Aber im Gegensatz zu Zierstichen die immer irgendwie verbindend zum nächsten Element führen, enden unsere Buchstaben nicht -verbindend- sondern genau an dem Punkt, an dem sie eben enden ;).
Ein A endet unten rechts, aber ein F zum Beispiel in der Mitte. P unten links, V oben rechts. Und damit stoppt dann die Maschine da und beginnt am Folgebuchstaben neu. Die Bewegung zum neuen Buchstaben ist dann mit dem lose liegenden Faden zu sehen. Er wird nicht geschnitten.
Die Nähschriften sind nicht fortlaufend geschmeidig. Sie sind so wie sie sind. Eine schnelle Möglichkeit, Namensschilder zu machen, die man innen einnäht ;). -
Hallo,
nein, diesen direkten Vergleich würde ich nicht machen. Völlig unabhängig davon, welchen Hersteller das betrifft.
Die Maschine, die Anja sehr schön vorstellt gehört zu den Nähmaschinen mit dem höchsten Qualitätsmerkmalen und Möglichkeiten im Nähbereich.
Sie kostet viel mehr und sie kann mehr als eine wesentlich preiswertere Maschine.
Zudem ist die Erfahrung, die Anja mitbringt ein weiterer Aspekt, der wichtig ist. Und diese Erfahrung hat sie über eine lange Zeit gesammelt.
Viele Hobbyschneider/innen stehen aber zur Zeit am Anfang einer Nähkarriere und sie investieren im Vergleich ebenfalls sehr viel. Ich finde, dass das kein Wettkampf sein darf und muss.Die Innov-is VQ2 ist eine sehr schöne Maschine! Sie näht präzise und lässt viele Stichmöglichkeiten, -veränderungen und -anpassungen zu. Sie kostet 2699 €.
Mit ihr vergleichen kann und sollte man nur eine Maschine in der gleichen Preislage.Wer diese Preislage nicht als möglich oder notwendig ansieht, muss sich diesem Vergleich nicht stellen. Denn er würde immer dazu führen, dass man die eigene Maschine als mangelhaft ansieht. Das wäre schade. Denn Nähen findet (auch) davor statt... Mit dem Menschen, der vorbereitet und gestaltet. Und dessen Kreativität ist das Wesentliche.
-
Diskussion zum Artikel Buchbesprechung: Anziehungskraft - Stil kennt keine Größe:
ZitatIch lese gern. Dieses Buch habe ich mit sehr viel Freude gelesen. -
Ich möchte an den Termin erinnern ;).
-
Niemand muss sich entschuldigen.
Ich freue mich über das rege Interesse. Es ist ja noch Zeit. -
Kann ich, Hallo Kristina,
Schreibe das Wort, dass den Link transportieren soll, markier es und gehe auf die Weltkugel, die rechts oben bei den Icons im Schreibfeld zu sehen ist. Klickst Du jene, öffnet sich ein Fenster. Dort schreibst Du den Link hinein, der Ziel ist. Mit der Entertaste wird Beides verbunden.Schreibst Du den HTML code "zu Fuß", wird das so gemacht:
<a href="Linkeintragen mit http:// beginnend" Leerzeichen target="_blank">Wort eintragen oder Satz der als Link gedacht ist</a und dann das Ganze mit der spitzen klammer > schließen.
-
Ich habe die Bilder repariert.
-
Ich freue mich über die Zustimmung und ich bin gespannt, wer sich noch Lust hat, überrascht zu werden und zu überraschen.
-
Hallo Nählieschen,
ich weiß nicht, ob Du schon fündig geworden bist. Ich war neugierig und habe recherchiert.
Eine Firma in Reutlingen hat ein umfangreiches Zusatzsortiment für die necci 270 und die 559. der von Dir gesuchte Fuß ist nicht dabei. Aber es gibt ein paar Nähfüße, dies sehen den mir bekannten Nähfüßen von brother sehr ähnlich.
Ich würde es versuchen, ob der N Fuß von brother passt. -
Versuche doch einmal eine andere Spule zu nehmen. Ist es dann auch?
-
Hallo Vater Abraham, eine Covernaht ist keine Overlocknaht.
Wenn Du ein Tshirt anhast, dann schaue Dir bitte einmal die Seitennähte an. Diese sind mit der Overlock genäht. Der Saum unten, bei dem man auf der rechten Seite zwei normale Nähte sieht und auf der linken Seite eine Kette die von beiden Nähten gehalten wird (so wie auf dem Bild hier), ist eine Covernaht. Das ist eine andere Maschine, welche das möglich macht. -
Geschlossen wird die Gruppe, wenn der Termin ist und ich dann auslosen kann, wer wen bewichtelt. Dazu muss man ja eine feste Mitgliederzahl haben. Wächst die hinterher weiter, geht das nicht...
-
Regeln lesen, zurücklehnen und warten bis der Stichtag da ist, bis die Gruppe geschlossen wird und ausgelost.
Du kannst schon jetzt Deine Farbwünsche mitteilen. -
Der Gruppe beitreten ;).
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

