Wollt ihr so einen Termin nicht auch in den Kalender tragen?
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Gucke mal, Dürrkopp gibt es immer noch:
http://www.duerkopp-adler.com/de
Nach wie vor bauen Sie Industrienähmaschinen.Die meistgeteilte Meinung ist, dass es Grund hat, wenn die Maschine mit Drehstrom arbeitet. Rüstet man um, verliert sie Kraft.
Meist hat man im Haushalt allerdings einen Anschluß für Drehstrom, denn die Herde in der Küche werden damit betrieben. Nur dass man sie direkt anschließt vom Sicherungskasten aus.
Ich würde einmal beim Vermieter nachfragen. -
Hallo, sei Willkommen!
Ich kenne aus eigener Erfahrung die beiden Innov-issen ;). Von der 10 zur 350 SE gibt es doch einen ziemlichen Sprung, der sich auch finanziell niederschlägt.
Die 10er ist eine mehr oder minder reine Nutzstichmaschine. Ich frage immer, ob die Kunden romantisch veranlagt sind oder verspielt in ihrer modischen Ausdrucksform. Sind sie das, hat die Maschine zu wenig Möglichkeiten das mit Nähgarn auszudrücken.
Zudem hat die 10er noch keinen verstellbaren Füßchendruck. Der kann bei Nicky und Plüsch sehr hilfreich sein.Im Regelfall würde ich sagen, geh mal nähen im Fachgeschäft und vergleiche die Modelle. Da Du im Nähkurs die 10er ja schon hattest, weißt Du, dass Du mit der Maschine klar kommst, aber sie Deinen Bedürfnissen nicht entspricht. Sie scheidet damit aus. Wenn nun die beiden anderen Maschinen übrig bleiben und Dein Budget bei ca 400 € liegt, liegt die Antwort doch auf der Hand.
-
Willst Du denn die bayrische Variante oder ein echtes Nachthemd mit Knopfpatte und Bubikragen?
-
Iris, das habe ich nach dem Schreiben auch gedacht,..

Ich glaube, dass wir auch kleinere Reste reinpacken können. So, dass man damit noch was anfangen kann.
-
Hallo Bergkristall, sei willkommen!
Bin Du Schnitte suchst, die du käuflich erwerben möchtest, ist es hier der falsche Forenbereich. Du müsstest das noch einmal neu im Markt schreiben. Wenn du aber Auskünfte darüber haben möchtest, welche Babyschnecke ist bei welchem Hersteller gibt, dann können wir hier gemeinsam diskutieren.
Es gibt Einzel Schnittmuster zum Beispiel aus dem Burda-Verlag. Auch in vielen verschiedenen Zeitschriften gibt es Baby Schnittmuster. Zusätzlich gibt es Bücher, in denen auch Schnittmuster enthalten sind.
Bitte sag uns einmal was genau deine Absicht mit diesem Thema hier ist. Ist es ein Austausch über Bezugsquellen oder ist es ein Kaufbesuch. Ihren Dank.
-
http://mobil.deutschebahn.com/was-kommt/neue-woll-lust/
Und es entspricht auch meiner Beobachtung. Ich bin beim Stricken im Zug kein Exot mehr.

-
-
-
benutzerkontrollzentrum, Email&Passwort ändern
http://www.hobbyschneiderin.net/profile.php?do=editpasswordDanach kommt eine Mail, die wieder bestätigt werden muss.
-
Eventuell wäre es möglich am Volumenvlies den am Oberstoff angeschnittenen Teil für die Falten ganz weg zu lassen. Quasi die Falten zu umrahmen.
So ist meine 3er Bildfolge zu verstehen. Wobei da das Volumenvlies mit in der Faltentiefe unterhalb der falte ist, damit die ab dort als "ein Teil" springen kann. -
-
Hallo Ally, wenn du die Braune hast, musst du oben am Rad die Einstellung für den Zickzackstich zum Auswahlpunkt bringen und dann am oberen Hebel die Breite einstellen. Am Rad unten stellst Du dann die Stichlänge ein.
-
Nähen leicht gemacht.

Gibt es eine hilfreiche Hand in der Nähe? Hebe mal mit der Hand in Gesäßfaltenhöhe (also da wo der Po zum Oberschenkel wird) den Stoff in eine waagerechte Falte und stecke diese fest. Es dürfte sich nur um ein bis 1,5 cm handeln. Dann müssten diese diagonalen leichten Falten wegsein. Damit hebt man das Bein an. Wenn meine Vermutung stimmt, machen wir dann an dieser Stelle weiter.
-
Ich habe dennoch eine Verständnisfrage: Das Aufspringen der Kellerfalten wird ja nicht unterbunden, wenn Du einen Teil des Vlieses herausschneidest im Abnäherbereich (den man nach innen falten würde)?
-
-
Kannst Du die Kellerfaltentiefe nicht aus dem Vlies herausschneiden und dann dieses mit dem genähten Zickzack als Flachnaht Kante an kante zusammen nähen, so dass das Vlies quasi im Bereich der Einfaltung als gerade Stofflage zwischen Ober- und unterstoff zu liegen kommt?
-
-
-
Das sieht aus wie ein brother Rahmen.
Machst Du die Schraube weit auf beim Einspannen? Legst Du den Stoff über den unteren Rahmen und drückst dann den oberen hinein?Ich öffne die Schraube nicht weit, sondern sie bleibt relativ eng zu, so dass ich beim Einspannen den oberen Rahmen an zwei gegenüberliegenden diagonalen Positionen hineindrücken kann während dem er auf einem Tisch liegt. Dann hebe ich den Rahmen und schiebe den Innenrahmen tief hinunter, so dass er sich auch unter dem Außenrahmen abzeichnet.
Dann straffe ich den Stoff.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
