Hilfe!
Irgendwie hab´ich das mit der angehängten Grafik nicht gescheit hinbekommen. Bitte richten. Danke.
Erledigt. Vielen Dank für die Vorstellung.
Hilfe!
Irgendwie hab´ich das mit der angehängten Grafik nicht gescheit hinbekommen. Bitte richten. Danke.
Erledigt. Vielen Dank für die Vorstellung.
Wenn Du mal einen Baumwollstoff drunter legst und nähst, kannst Du sehen, ob es am Material oder der Maschine liegt.
Zitat von königkind;Alles anzeigen
Die dunkelpinke Naht ist vor dem Nadelwechsel, die rosane danach. Wieso ist die Naht denn nun schon wieder so schlecht? Ich kann einfach nicht nachvollziehen, woran das liegt.
Meine Einstellung ist immer noch 5,5,5 und 2.
Viele Grüße,
Tessa
Hallo Tessa, wie hast du denn die Fäden gewechselt? Eingefädelt oder durchgenäht.
Bei der rosa Farbe sind die Nadelfäden scheinbar nicht in der Spannung.
Das ist Sockenwolle, die Flourmania von Regia. http://de.schachenmayr.com/yarns/fluormania-color-4-fädig
Sie ist waschbeständig und damit kein "Pflegeproblem" für Nadine.
Hab ich
- 2 Kästchen.
Hier ist das aufgeklappte Vornebild.
image.jpg
Es geht in die Zielkurve des Grundteils... Deshalb möchte ich mal den Zwischenstand zeigen. Das ist die Ansicht von hinten.
image.jpg
Es fehlt noch eine Reihe und 3 Kästchen. Ich bin beim zweiten Knäul Wolle. Jetzt überlege ich, wie ich den Ausschnitt und Verschluss mache. Kommt Zeit, kommt Idee ;).
Hallo Anja,
suche mal nach Amerikanischem Ausschnitt. Da werden die Schultern genauso überschnitten und offen gelassen, damit er anliegend ist, aber auch weit genug, um Kinder anzuziehen. Er wird sehr sehr oft in der Babybekleidung genutzt. Ich denke das das Modell genauso geschnitten ist, bloß mit dem Unterschied, dass er nicht als Ausschnitt genutzt wird sondern als überschnittene Schulter. Wenn du ein ganz normalen Shirt Schnitt benutzt und eine zusätzliche überschnittene Schulter ins Vorderteil führst, müsste es zu dieser Optik kommen.
Status: Nicht aus dem Saarland aber amüsiert!
- Tolle Socken!
Du musst das Knopfloch manuell machen, d.h. Ohne den Sensor und den Fuß.
Dazu musst du die Länge des Knopfes messen, anzeichnen und schauen ob die Maschine ein manuelles Knopfloch anbietet. Geht das nicht, dann musst Du den Zickzack jeweils so einstellen, dass er schmal links, breit vorn und hinten und schmal rechts gesteppt wird.
Hallo Anja, ich habe gerade mal den burda Katalog durchgeschaut, aber leider im aktuellen Sortiment nichts gefunden. Und so ganz schlüssig bin ich mir nicht, wie das Shirt geschnitten ist. Auf dem Bild http://www.zdf.de/ZDFmediathek…2/timg485x273blob/9111298 sieht es so aus, als sei es ein normaler Arm und nur eine Art Raglananschnitt im oberen Bereich.
War es so?
Dann müsstest Du Dir ein normales Schnittmuster für ein Shirt nehmen und etwas basteln.
Es sieht so aus, als würde die erste Reihe umhäkelt werden indem man um das Gestell herum den Faden holt und eine feste Reihe damit häkelt.
Probiere das mal.
Ich gebe zu, mir fehlt ein bisschen die Vorstellungskraft.
Von wie vielen cm zum Einfügen reden wir denn? Kann man aus der Stoffreserve (Saum, Innentaschen) eine realistische Idee ableiten?
Enger machen sehe ich immer als eine Option an, "Weiten" stößt an die stofflichen Grenzen.
Manchmal überkommt es mich ja...
Und so wurde sie heute aufgeschraubt (soweit ich das kann), geputzt
boah... Schmutzig! Und getestet. Und jetzt freue ich mich, dass ich sie habe. Immer noch die erste Spulenkapsel, zuverlässig, kein Spiel an der Nadelstange, alles klingt gut und funktioniert.
Fall euch mal eine Second Hand über den Weg läuft - wenn sie gut gepflegt wurde, nehmen.
Hallo Schumie, schaue mal bitte: http://www.hobbyschneiderin.ne…2-Stickprogramm-erstellen
Wenn Du konkrete Muster erstellen lassen möchtest, haben wir im Markt die passende Suchmöglichkeit für diese Dienstleistung.
Hier?
Oder wollen wir, was für das Wiederfinden einfacher wäre, ein extra Thema machen?
An dieser Stelle möchte ich sagen, dass ich mich über JEDE Buchvorstellung freue. Wenn ihr möchtet, schreibt über die Bücher, die euch gefallen oder auch nicht. Es hilft, virtuelle Einschätzungen zu bekommen, wenn man vor der großen Auswahl steht.
Ich weiß nicht, ob es mir gelungen ist, schon alle Vorhandenen zu finden.
Kommen neue hinzu, werde ich vervollständigen. Ein Hinweis hilft, dabei schnell und vollständig zu sein.
Nachdem ich gestern meine Januar Socken fertig hatte und für den SockenwollTauschring die Wolle sortiere, fange ich jetzt auch neu wieder mit an.
Es sind ja zweifelsfrei drei Themen, die uns begleiten werden.
Spitze, Ferse, Bündchen in anderer Farbe
Bummerangferse und Streifenmuster.
Wer mag denn mal Schritt für Schritt die Bummerang Ferse fototechnisch festhalten?
Wie wärs denn damit?
http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=104
[Blockierte Grafik: http://www.hobbyschneiderin.net/downloads/mutter-kind-download_iem.jpg]
Aufhören vor dem Herzlichen Glückwunsch und - in freudiger Erwartung dazu schreiben?

