Ausschließen ob es an der Datei oder der Maschine liegt kannst Du das sehr einfach. Sticke es noch einmal und drehe die Datei auf den Kopf, so dass die Buchstaben die jetzt mit dem Schatten = versetzt gestickt werden näher an der Rahmenhalterung sind. Sind sie dann "sauber" gestickt, liegt es nicht am Digitalisieren.
Ich glaube, dass bei der 350e die Position des Stickbildes im Rahmen entscheidend ist und zwar je weiter es von der hinteren Halterung und dem möglichen Spiel des Rahmens entfernt ist.
Links unten ist die Stelle an der das am Deutlichsten wird. Wenn dann die Fixierung des Stoffes mit dem Vlies noch etwas zusätzliches Spiel möglich macht, entstehen solche Unsauberkeiten.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Wie hast Du denn eingespannt?
-
Für die Elna Lotus gibt es derzeit eine Eintauschaktion. Alt gegen Neu bedeutet 200 € Preisersparnis.
http://www.elna-naehmaschinen.…tus-elna-new-nouvelle.php -
Ich kenne sie als Matrioschka. Auch mit y statt i geschrieben. Und auch da lassen sich Dateien finden.
-
Josefa meinst Du Saumfix?
Das gibt es in verschiedenen Breiten und es würde den Saum als Solches auch zusammen kleben können. Im Grunde ist das auf eine Breite und Länge zugeschnittenes Vliesofix. So richtig gefallen mir diese Optionen aber noch nicht. Hast Du noch Stoff übrig. Wie wärs denn mit einem angesetzten doppelten Saum der dadurch schwerer wird und schwerer fällt? -
Hier ist der direktere Weg zum Artikel.
http://www.hobbyschneiderin.ne…der-Schnitt-auf-den-StoffIch weiß, wie schwer es gerade am Anfang ist. Stoff mit Strich heißt ein Stoff, den man streicheln kann
weil seine Oberfläche dazu einlädt. Samt, Cord, Frottee, Webpelz zum Beispiel. Beim Streicheln legt man die Haare (auch die Kleinen, Kurzen) in eine Richtung und sie werden optisch dunkler als die aufrecht stehenden. Das passiert auch ohne Streicheln beim Setzen oder Anlehnen. Deshalb muss man schauen, dass alle Oberflächenhärchen in die gleiche Richtung gehen. So st sind diese hell- dunkel Effekte falsch.Vielleicht hast Du schon mal was von Sitzspiegeln auf Sofas gehört? Da ist es genauso wenn ein Velourbezug da ist.
-
Dem möchte ich vollinhaltlich zustimmen. Es ist immer mehr eine Angelegenheit der Namen geworden.
Moderatorinnen auf der Bühne ziehen sich mehrfach um um die großen Roben von XYZ zu tragen die dann im Abspann zu sehen sind.
So funktioniert die Modeindustrie. -
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Hallo Lara, sei Willkommen.
Bügelst Du denn vor dem Nähen das Schrägband in Form? -
Christa, sehr schön. Ich habe die Bilder in der Galerie gesehen.
Bitte erzähle uns mehr oder wolltest Du auf die Bilder hinweisen? -
Ich würden einen Overlockstich der Overlock mit dem der Nähmaschine nur bedingt vergleichen.
Das Abschneiden ist ein Teil der Technik, die gut ist. Das Spannungsverhalten der Fäden der Overlock ist ein ganz anderes als bei der Nähmaschine.
Das möchte ich anmerken ohne Deine Entscheidung in Frage zu stellen. -
Du kannst doch einfach hinten den Knopflochfuß aufschieben ohne etwas einlegen zu müssen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauchst Du das Knopfloch ja nur um den Gummi einziehen zu können als Öffnung (?)
Da muss ja nur die Sicherheitsnadel rein und durch. Die richtige Größe dafür gibt es nicht. -
Hallo sabine, hast Du den FL bei der Passe berücksichtigt?
Sie muss leicht schräg sein. -
Lass uns teilhaben bitte.
-
-
-
Sehr schön, vielen Dank fürs mitmachen und zeigen.
-
Die XN 2500 und die QX 3700 habe ich vorgestellt. Die 1700 ist vergleichbar mit ein paar weniger - aber ich habe eure Suche nach der passenden Nähmaschine gelesen - Stichen, die den (euren) Wünschen entsprechen. Eine robuste, zuverlässige, in der Bedienung überschaubare Maschine.
Ich hoffe, ihr habt bei der Suche Erfolg.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

