Du könntest alternativ die Stickerei auf eine andere Unterlage machen und dann als Applikation aufnähen.
Es kommt wie in vielen Situationen darauf an, was Du machen willst =wie groß und wo genau hin.
Du könntest alternativ die Stickerei auf eine andere Unterlage machen und dann als Applikation aufnähen.
Es kommt wie in vielen Situationen darauf an, was Du machen willst =wie groß und wo genau hin.
In Köln hat er für Erwachsene 6€ gekostet.
Hallo,
im günstigsten Fall hat man eine Stickmaschine mit einem Freiarm. Über diesen wird dann der Ärmel gestülpt und bestickt.
Hat man diesen nicht, muss man krempeln soweit es geht und Obacht geben, dass der ungewollte Stoff sich nicht in die Bewegung einziehen lässt.
Sehr schön. Die Regeln habe ich nun erstellt.
Wer mag sich noch einladen lassen?
Ich warte auf die Losnummern :). Es "läuft" also schon.
Der Link zum Modemuseum ist hier: http://www.modemuseum-schloss-meyenburg.de/
Vielen Dank für den Hinweis und den Bericht. Das klingt nach Lebenswerk und Erfüllung. Gut, dass es das gibt.
Hallo Katrin, magst Du die Downloads nutzen?
http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=cat&id=33
Ich schaue auch sehr interessiert zu.
Danke für den Wip.
Ich sitze im Zug auf der Rückfahrt. Die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist kein Problem. Immerhin ist das RheinEnergieStadion ein öffentlich sehr beachteter Platz. Ich weiß jetzt ;), wie man hinkommt. Ab Ehrenfeld mit der 143 oder mit der Straßenbahn 1 ab Weiden West.
Völlig ohne Erfahrung, was mich erwartet, startete ich heute morgen. Ich bin überrascht, zufrieden und bepackt. Eigentlich wollte ich ja nur schauen, aber ganz plötzlich in der 2. Runde überkam auch mich die Versuchung und da ich kürzlich begonnen habe, textilen Schmuck zu machen, war ich auch für das entsprechende Zubehör, das es da gab, empfänglich.
Festkleidstoff kam hinzu und "Kram". Davon gab - gibt es reichlich und das Ganze auch zu Marktüblichen Schnäppchenpreisen.
Getroffen habe ich lauter nette Menschen. Solche, die ich Kollegen nenne, Partner und Freunde. Einige das erste Mal seit Jahren wieder "in real".
Der Schwerpunkt liegt im Stofflichen. Ganz viele Stände mit Ballenware. Patchwork, Kleidung, Gardinen, Wachstuch oder schwere Gobelins sind zu finden. Bänder, Reißverschlüsse, Baby Snaps, Wolle, Vliese und Kurzwaren sind ebenfalls vielfach dabei.
Neben dem reinen Verkauf gibt es Anleitung, Workshop, Beratung.
Als ich zu Bea kam, wurde gerade Stoff für eine Zuckertüte verkauft. Gemeinsam ausgesucht, Länge bestimmt und für insgesamt 9,30€ wird sie ein Unikat. Die Käuferinnen gingen zufrieden und Bea von Stoffkleks bediente sofort wieder genauso fröhlich weiter. Ich fand nicht nur bei Ihr eine schöne Stimmung und Ausstrahlung.
Schaut euch die Bilder an, die ich dann in die Galerie einstellen werde. Alle strahlen :). Die Büstenmama Ines, Andrea Ajochem bei Elna und Bea.
Beim Gewinnspiel für die Elna Maschine habe ich auch mitgemacht, Gewinnen will ich sie nicht ;). Nicht weil ich sie nicht haben oder schätzen würde. Die Chance technisch gut ausgestattet zu sein, sollte aber jemand anders bekommen.
Viele Besucher staunten vor der Maschine, sie fröhlich und frei - Lacemotive - vor sich hinstickte. Man wird dort beraten und mit der aktuellen Nahtzugabe bekommt man eine Händlerliste überreicht, die den möglichen Verkauf vor Ort ermöglicht.
Tolle Gespräche hatte ich bei Frau Köster. Für mich DIE Messehändlerin (incl. des Teams) aus dem Bereich der Handarbeiten. Stricken, Häkeln, Sticken sind ihre Schwerpunktbereiche und dabei hat sie eigene Ideen und traumhafte Modelle. Da wir "schnaggen" (schreibt man das so?) wollen, kann ich in Kürze mehr darüber erzählen.
In wenigen Minuten fährt mein Zug in Aachen ein.
Ich hatte einen wirklich schönen Besucher - Messetag, den ich weiter empfehlen möchte.
Diskussion zum Artikel Leonid & Matthias aus Frankfurt und ihre Erfahrungen zu Husqvarna:
ZitatLeonid und Matthias sind zwei junge Männer, welche immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit kommen und über den Bereich Frankfurt, wo sie schon mit ihrem Modelabel arbeiten, bekannt werden. Als ich sie das erste Mal vor knapp drei Jahren traf standen sie auf der IFA in Berlin. Mit Begeisterung führten sie Husqvarna Maschinen vor und präsentierten deren Können.
Guten Morgen, ich würde empfehlen, hier http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?3247-PE-Design-erkennt-Karte-nicht&p=40381&viewfull=1#post40381 anzurufen.
Die roten Punkte sind übrigens die Hauptstädte und die Größe selbiger (Einwohnerzahl) entscheidet über die Größe des Kreises.
Das ist ja nicht schlimm. Wir können anschließend das Thema neu anfangen.
Vielleicht habt ihr ja auch andere Themen, die man zum Wichteln nutzen könnte? Ich freue mich über jede Anregung.

