Tja, was schreibt man alles in einen Erfahrungsbericht und wie schreibt man ihn?
Ich fange mal an mit positiven Dingen 
Die Bernina L 450 ist sehr leicht einzufädeln, dank ihrer markierten Fadenwege und die Untergreifereinfädelautomatik. Die Automatik fand ich erstmal gewöhnungsbedürftig, weil meine alte Pfaff auch eine hatte, diese aber völlig anders funktionierte. Wir haben uns aber schnell angefreundet 
Gwöhnungsbedürftig fand ich auch, dass es keinen "Programmeinstellungsknopf" für mich mehr gibt(sowas hatte meine alte Hobbylock), sondern ich einfach nur durch das Einfädeln selber bestimme welchen Stich die Overlock nähen soll.
Die Naht selber ist sehr sauber und ich merke deutlich den Unterschied zwischen gutem und nicht gutem, sowie feinem und dickeren Garn (sowas war der Pfaff völlig egal).
Bis jetzt waren alle Nähte gut, ob bei dickem oder dünnem Stoff, mehr oder weniger Elasthananteil. Lediglich feinfühliger ist die Maschine auch dort gegenüber der alten Pfaff, sprich ich muss mehr mit den Einstellungen spielen, Differentialtransport und Stichlänge öfter korrigieren. Ich sehe es allerdings auch an der Naht wenn ich das tue, was bei der Pfaff meist kaum der Fall war.
Geradezu genial finde ich die Ausleuchtung der Arbeitsfläche. Die Maschine macht es so hell, dass beinahe keine andere Arbeitsplatzbeleuchtung erforderlich ist. Auch die Aufbewahrung der wichtigsten Utensilien im Greiferdeckel finde ich total super, kein Gekrame, alles parat. Selbst eine Nadel, die ich gerade ausgebaut habe, weil ich einen Rollsaum nähe, oder kurzfristig eine andere Nadelqualität brauche, findet dort auf einem kleinen eingebauten Nadelkissen Platz.
Der Platz von der Nadelstange bis zum Gehäuse ist ausreichend groß, so dass einfädeln und Nadel wechseln kein Gefummel sind.
Was mir noch sehr gut gefällt ist die Klappe links unten an der Maschine, die man aufklappen und die Maschine gut reinigen kann.
Einige werden jetzt sicher fragen : Und was ist mit der MTC Kontrolle?
Nun, für mich ist sie zumindest in der Form wie sie an dieser Maschine verbaut ist eher ein Spielzeug. Bisher habe ich es noch nie wirklich geschafft sie so zu regulieren, dass sie für mich von Vorteil gewesen wäre. Bei den höheren Modellen gibt es einen Drehknopf dafür, diese Maschine hat einen Schiebehebel. Ich habe immer das Gefühl, dass sich nichts tut, wenn ich diesen Hebel verstelle, bzw. das ich ihn noch weiter müsste verstellen können, oder das er von selbst wieder ein Stück zurückrutscht. Man braucht dieses Patent auch nicht wirklich meiner Meinung nach, aber bei der Werbung wird das immer sehr groß hervorgehoben.
Weiters vermisse ich eine Anzeige für die tatsächliche Nahtbreite. Es gibt einen verstellbaren Messerabstand, aber der sagt mir ja noch lange nicht wieviel ich abschneide, bzw wo ich meine Naht ansetzen muss ( ich nähe viel mit Schnittquelle Schnittmustern, da sind 1,5 cm Nahtzugabe enthalten, der Messerabstand ist bis zu 0,9 cm einstellbar, wie messe ich also die verbleibenden 6mm?) Klar kann ich mir das an der Maschine markieren, aber eigentlich gehört sowas für mich ab Werk markiert bei einer Maschine dieser Preisklasse.
Stiche bietet die Overlock einige, wobei ich (wie wohl die meisten hier) vor allem den 4 Faden Overlockstich und den 3 Faden Rollsaum nutze. Ruhig läuft sie dabei in jeder Geschwindigkeit und bei jeder Stoffdicke.
Den zugehörigen Abfallbehälter nutze ich eher selten. Er stört mich eher, wenn ich mal eben an das Zubehör muss, oder die Fadenwege kontrollieren. Mit einer Hand die Reste in einen hochgehobenen Mülleimer gefegt geht mindestens genauso schnell. Schön ist er allerdings, wenn die Maschine gerade nicht gebraucht wird, denn das Kabel passt gut hinein.
Vorführen lassen habe ich mir die Maschine beim Kauf nicht, obwohl vor Ort gekauft, und somit einen günstigeren Internetpreis bekommen. Würde ich wieder genauso machen, denn das einzige was mich an einer Einführung interessieren würde wäre der Umgang mit MTC und den lerne ich entweder irgendwann, oder ich komme wie bisher auch ohne aus.
Sollte ich irgendwas vergessen haben, oder ihr möchtet gerne zu irgendetwas noch mehr wissen, fragt ruhig und ich werde versuchen dazu etwas zu sagen:)