Beiträge von hulabetty

    hallo Trutz,


    herzlich willkommen!

    Falls Du doch noch auf ein metrisches Schnittmuster umschwenken möchtest, empfehle ich wärmstens die E-Books von Hansedelli oder machwerk


    Zur Lederfrage: google mal den Lederversand Berlin, die beraten auch supernett am Telefon! Hägar haben sie zBsp. ein super Handschuhleder empfohlen...


    Ansonsten: kauf Dir ein Inch Lineal!!! Patchworkbedarf oder Tante Amazon... und der Zuschnitt sollte mega exakt sein! kleine Schneidmatte und ein Rollschneider wären nicht schlecht, kann man beim Nähen immer gut gebrauchen!


    LG, Steffi

    manchmal kauft man eh zwei oder mehrere Fat Quarter von einer Sorte, je nachdem wie man den Quilt plant... also kann man auch einen halben Meter kaufen... und braucht ihn nur an den Schnittkanten versäubern.


    Ich bin aber von der nicht vorwaschen - Fraktion... ich mags wenns schrumpft nach dem ersten Waschen des Quilts ;)

    https://www.quiltzauberei.de/s…search&searchparam=fasset


    Ich finde die Quiltzauberei ist ganz gut sortiert.


    Dann finde ich den Patchworkversand/Handarbeitshaus Gröbern ganz gut, die haben auch viele Batiks ... die haben jetzt aber nicht so die FatQuarter Pakete...


    Ich kenne einige, und habs auch schon selber gemacht: in den USA bestellen ... grade wenn die Black Friday haben, und dann sind die Stoffe da eh preiswerter als bei uns ... kommt drauf an wieviel man kauft ... mit Versand und Zoll ist es dann so teuer wie hier ... aber ist die Frage ob man das möchte.

    Ach das ist ja schön!!!

    Anke, behalte das im Hinterkopf mit den Superstretchnadeln, auch wenn Du mal Fehlstiche bei Stoffen hast die nicht nach Stretch/Elastik schnuppern!

    Es gibt so Freihandquilter und Freihandsticker (dabei wird der Transporteur der Nähma ausgeschaltet und man bewegt das Nähgut mit den Händen) die da nur mit Superstretch nähen: weil die Stichbildung besser ist... und bei einem Quilt würde man jetzt nicht primär an Stretchnadeln denken:irre:


    LG, Steffi

    Durch die Naht durchrutschen mach ich auch nicht, außer mal bei groben, festen Stoffen wie Jeans... alles andere ist mir oft zu heikel... aber ich komme mit der langen „Ahle“ gut unter die Stiche, besser als mit einer Schere, da pieke ich gerne aus Versehen in den Stoff.


    LG, Steffi

    Ach ja: ich schreib das zwar immer, aber trotzdem noch ein Tipp: nimmst Du grad Schmetz schwenk mal auf Organ, nimmst Du grad Organ, probier mal Schmetz.


    Hast Du an den Nahtkreuzungen schon mal mit dem Nähfußdruck gespielt?

    Anke, probier mal eine „Super Stretch“ Nadel! Sobald Elastische Fäden in einem Stoff verwebt sind, stört dass die Stichbildung, da kann es sein, dass die etwas höhere Dicke dann das Zünglein an der Waage ist!

    LG, Steffi

    Ich schließe mich Geschenkesunny komplett an! Die Stickerei ist der Hammer.. hatte gleichmal das Bild geoß gezogen weil ich gar nicht glauben wollte dass das mit der Hand gestickt ist! wow 😮 und was nicht so gerade ist unterstreicht voll den Comic Charakter der Stickerei!!!

    um nochmal zu den Features der künftigen Nähmaschine zu kommen:


    Bianca, ich mag Horizontalgreifer auch nicht... genau das liebe ich an meiner Brother PQ dass sie einen doppelten, vertikalen UG hat, und ich schätze es, so einfach die Ober- und Unterfadenspannung kontrollieren zu können...


    Ich könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass für eine 9 Jährige im Hinblick auf: „ich bediene meine Maschine selbst“ ein einfaches Einfädeln des Unterfadens von Vorteil ist.


    LG, Steffi

    Also Neko, Dein Thread ist immer mit einer der ersten die ich anklicke wenn mir ungelesene Beiträge angezeigt werden!


    Und ich freu mich immer wenn was Neues von Dir kommt ;).


    Aber ich weiß, man möchte auch gerne Feedback haben ... geht mir genauso. Auch wenn ich andererseits selber manchmal schreibfaul bin:o.


    Ich bin ja mal wieder großer Fan von Deinem Quilting!


    Quilting empty spaces... das steht auch noch auf meiner To Do Liste...


    Ich bin und bleibe gespannt auf Neues!


    LG, Steffi

    ich werde auf jeden Fall an einem Reststückchen erstmal testen ... flust der Trägerstoff stark ...kriegen ich und meine Nähma das hin neben oder durch die Pailletten zu nähen usw... aber ich freu mich schon!


    Meine Pailletten sind übrigens zwar perlmutt -artig aber nicht glänzend: schwarz-oliv


    Ich war auf den Kreativ Tagen in Berlin, dort war ein Stand von einem Laden in Hamburg: Nordlicht Stoffe ... die hatten auch echt tolles Kunstleder! Richtig schöne Struktur, da musste man zweimal hinschauen ob es Echt- oder Kunstleder ist, butterweich und schöne dezente Farben: Brauntöne, Petrol, und viele metallische Farben, auch in Nudetönen ... und preislich toll! zum Glück hatte ich extra nicht soviel Geld mitgenommen:rofl:... außerdem hatte ich mir vorher schon für 4€ die Packung div. Organnadeln gekauft ... sonst wäre wohl doch von dem Kunstleder was in meine Tasche gehüpft.

    SO wurde es nur ein Abschnitt Wendepailletten für 2,50€


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]