Beiträge von hulabetty

    Eure kulinarischen Angebote sind toll und alle angenommen ;)

    Natürlich sind auch alle anderen Zuschauer herzlich willkommen... da sind wir doch eine tolle Truppe :herz:


    Weil heute gar nicht Donnerstag ist, zeige ich mal mein aktuelles Projekt. Ich nähe mal wieder einen Babyquilt, diesmal für eine Kollegin die ich echt gern habe. Sie hätte mich nie gefragt ob ich das nähe würde, denn sie weiß das für andere nähen so eine zwiespältige Sache für mich ist ... ich hatte so ein Bauchgefühl und gemerkt, dass ich da Bock drauf hätte... also hab ich sie gefragt.

    Er ist für ihr 3. Enkelkind und noch eine Windeltasche dazu.

    Schwierig war die Stoffwahl/Designwahl. Ihre Tochter verabscheut geradezu alles was irgendwie nach Baby aussehen könnte... modern, clean ... puhhhh

    Ich denke selbst Pinwheels wären zu verspielt gewesen. Also hab ich ein Chevron gemacht.

    „Grundlage“ waren zwei Charmpacks in blau grün Tönen von craftsy (irgendne Hausmarke, die Stoffe sind schön), angezeckt mit einem schwarzen Fatquarter von Cotton & Steel (ich liebe diesen Stoff, hätte am liebsten 10m davon im Regal, als Hintergrund für einen Quilt, vlt. kennt jemand von Euch den von den 6Köpfen 12 Blöcke QAL, ich glaube Nadra? hat ihn verwendet) und einen weißem Stoff mit kleinen türkisen Dreiecken. Reste von der Windeltasche sind auch mit drin. Und etwas senfgelbe und dunkelblaue Stoffe, das fand ich nett...

    Genug gelabert, hier Fotos

    hobbyschneiderin.de/attachment/47690/

    hobbyschneiderin.de/attachment/47691/

    hobbyschneiderin.de/attachment/47689/


    man sieht der süße Pferdchenstoff ist im Innern der Windeltasche „verschwunden“


    LG, Steffi

    ... wie schön! Ihr Lieben, toll dass Ihr dabei seid.

    Ich will natürlich nicht nur zeigen, sondern auch (soweit ich mich erinnere:rofl:) ein paar Erläuterungen schreiben, die Herangehensweise erklären etc.

    ... Ihr habt mich angesteckt mit Euren Jahresthreads! ... oder auch Mehr-Jahres-Threads. Ich denke schon eine Weile darüber nach, aber irgendwie dachte ich: oh, komm, noch eine Jahresthread im Forum... aber eigentlich lese ich Eure Jahresthreads mit am liebsten ... und da war ich mal so frech zu denken, Ihr lest meinen Jahresthread vlt. auch ganz gern.

    Warum heißt das Ding jetzt Throwback Thursday? ... naja, erstens weil das ja schon ein bisschen eine feststehender Begriff ist und zu dem passt was ich hier vorhabe (boah, hört sich das wichtig an, so isses aber gar nicht) ... und weil mir der Titel gerade heute eingefallen ist, und heute ja auch Donnerstag ist.


    Als unser altes Forum lahm lag, habe ich natürlich trotzdem fleißig weiter genäht ... und ich hatte hier angekündigt, und für mich auch beschlossen, wenn das Forum wieder läuft, alles vorzustellen was ich in der Zwischenzeit so produziert hatte. ... aber ich war sooooooooo faul! ... lieber ein bisschen unverbindlich im Forum mitlesen und hin und wieder meinen Senf dazu geben ;-). Aber ich schaue ja selbst gerne was meine Mitnäherinnen und Mitnäher so gemacht haben, machen und dann vorstellen, und da finde ich mein recht passives Forumsleben in letzter Zeit irgendwie schal.


    Und dann gibt es noch einen "Grund" für diesen Thread: Immer schimpfen wir, und ich im Besonderen, dass wir ja soooooo wenig Zeit haben zum Nähen, nie zu irgendetwas kommen, übertrieben gesagt: "nieeeeeeeeeeeee kann ich mal was nähen" (so geht es mir gefühlt jedenfalls).

    Doch dann habe ich mal Revue passieren lassen, was ich im letzten Jahr so alle zustande bekommen habe, und es kam ein Teil zum anderen ... und ich dachte hey, da haste ja offensichtlich doch ganz gut die Nadel geschwungen (wann weiß ich nicht genau:rofl:aber irgendein Wurmloch muss es gegeben haben dass mich in meine Nähzeit katapultiert hat).


    Um mir selber ein bisschen Dampf unterm Hintern zu machen, möchte ich nun jeden (? schaun wa mal ?) Donnerstag eines meiner Projekte aus dem letzten Jahr vorstellen.

    Und fürs einfach nur ein bisschen quatschen und sich austauschen, scherzen und kapern, sind auch massig Zeilen reserviert!


    Ich freu mich über jeden, der hier reinschaut, oder sein Stühlchen fest installiert!


    Mit was ich heute starte? ... mit der Eröffnung des Threads!


    Liebe Grüße,


    Eure Steffi

    Auch von mir vielen Dank!

    Interessant: als ich meinen Nähkurs angefangen hatte, hat uns die Kursleiterin vermessen und uns dann gesagt, mit welcher Größe wir bei den Kaufschnitten starten sollen... das war auch eine 46 bei mir!


    Barbara, nach mal ganz in Ruhe! Wir sind die Testgruppe!!! Wir sind nicht dazu da, dass Du uns jetzt ma eben den Schnitt manuell konstruierst damit wir zufrieden sind! Du willst doch Dein System entwickeln! was sich später so bewähren soll, wie Du Dir das vorgestellt hast.

    Klar sind wir alle gespannt, ungeduldig, in freudiger Erwartung (schnittechnisch😉)...

    Aber ich finde es ist was besonderes daran teilnehmen zu können und erfreue mich am ganzen Prozess!


    LG, Steffi

    bei mir war diese Linie etwas zuweit in Richtung Wirbelsäule. Das bedeutet dann im Ergebnis dass mir das Rückenteil zu schmal ist: wenn ich die Arme nach vorne nehme spannt es im Rücken zwischen den Schultern

    ... mal so ganz grob oberflächlich beschrieben. Schnitttechnik ist so ein weites Feld, da kratze ich auch erst nur am Rand

    Hi Marget,


    wenn Du nackig vorm Spiegel stehst, mit hängenden Armen und Dich von hinten betrachtest (Oberkörper) dann gibt es eine Stoßkante/Falte zwischen Arm und Rücken, die geht ca. an der Axel los und ist so ca. 5-7 cm lang. Verlängert man diese Falte als Linie nach oben zur Schulter zum Ansatz wo der Arm an der Schulter andockt (wenn Du mal fühlst: da ist ein Knochenhubbel „Köpfchen“... bei mir ist es schwieriger zu ertasten weil ich ein bisschen speckig bin) dass wäre die „perfekte“ Linie für den Armausstich, diese Linie trennt Oberkörper und Arm. Kommt natürlich auch auf den Schnitt an den man sich für ein Oberteil wünscht...

    Au weia, soviele Näherinnen, soviele unterschiedliche Meinungen. Eigentlich gehts mir wie Hulabetty und ich hätte lieber ohne Nahtzugaben, aber ich nehme auch mit. Und wenn ich bitte auch die Maßtabelle haben könnte?!?

    Viele Grüße von Karin

    wenn die Nahtlinie wie im Futtertaillenschnitt mit eingedruckt wird, dann "hätten wir ja unseren Willen" :steckenpferd::daumen:

    Ich kaufe auch mal RTW, aber wenn dann ist es ein zufälliger Glücksgriff. Mir ist die Mode zu schnelllebig, aber manchmal ist etwas dabei was ich gut finde.

    Die meisten Modelinien wie Esprit Co. langweilen mich extrem, ganz selten dass da was dabei ist was ich schön finden. H&M, Primark, C&A da ist manchmal etwas potentielles dabei, aber wenn ich schon an der Kleidung rieche ... bööargs. Und wenn ich zBsp. bei C&A etwas anprobiere: sitzt einfach nie!


    Und: (und das wird mit den Nähjahren immer schlimmer) ich sehe etwas was mir gefällt und denke: na das kannste Dir auch selber nähen, und dann kann ich´s mir irgendwie nicht mehr kaufen, habe dann da sone Sperre...

    Selber nähen macht viel mehr Spaß als kaufen!


    Und bei Dessous: mein aktuelles Testmodell BH wird eines in Größe 70-J ... wo kriegste dass denn her? Ich bestell mir sogar Schuhe online (ich trage aber nur Cowboystiefel) aber bei BH´s geht das gar nicht, von 20 bestellten BH´s passt vlt, einer, und ob der mir dann gefällt ... ist ne andere Sache.


    Für den Sommer nähe ich mir gerne Kleider, schlecht sitzende Kleider sind schlimmer als schlecht sitzende Blusen finde ich. Vlt, tragen auch so wenig Frauen Kleider, weil sie halt immer nur die RTW Kleider anprobieren (wem passen die schon?) und dann denken: och, ich kann keine Kleider tragen...

    Da ich ein orthodoxer Schnittummodler bin, fände ich ohne NZG besser, aber die meisten SM sind ja eh mit NZG ... also ich hab kein Problem mit NZG, Hulabetty braucht keine Extrawurst ;)


    Aber: wäre es möglich trotzdem im Schnittmuster die Nahtlinie mit einzuzeichnen? Dann kann sich jeder den Schnitt rauskopieren wie er möchte, das wäre doch mal eine Luxusvariante!


    Und: wenn wir es uns aussuchen können: was für eine NZG wollen wir denn? 1,5 cm oder wie Barbara vorgeschlagen hat?


    Ach, ich freu mich schon!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]