Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    mir fällt noch ein:


    Bei http://www.sewy.de

    gibt es BH Schalen und passende Bügel dazu. Es gibt zBsp. auch Flexy Bügel die sind nicht so starr... die Bügel sorgen dafür dass das BH Teil da bleibt wo es ist, bzw. dass der Imhalt dort bleibt wo er rein soll ;-). Das Band wo die Bügel reinkommen wird „einfach“ auf die Nahtzugabe von BH Schale und Futter genäht, Bügel rein... feddisch. Wenn das unten drunter schön knackig sitzt, müstest Du Dich darin recht wohl und gut verpackt fühlen... so jetzt mal mein rein theoretischer Ansatz...

    Ich hab mir die B215 ja gebraucht gekauft, und es war zum Glück die „normale“ , ich hätte aber auch die rote genommen.

    Ich habe ja mit Absicht dann erstmal nur auf ihr genäht, ich glaube das war gut. Und ich habe mir einige Youtube Videos angeschaut, neben dem Studium der Anleitung.

    Tatsächlich kriege ich jetzt einen guten Nähflow mit ihr hin. Was mir durch ein Youtube Video bewusst wurde: das Feature mit der Nadelposition: die kann man ja per Taste festlegen. OK, klaro... aber was mir nicht bewusst war: betätigt man die Nadelpositiostaste länger, für ein paarvSekunden, dann geht die Nadel in de andere Position als die, die mam gewählt hat ohne das sich die ursprünglich gewählte Position ändert. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe immer Nadeltief eingestellt. Bin ich jetzt mit der Naht am Ende drücke ich für ein paar Sekunden die Nadelpositiontaste und dann kommt die Nadel nach oben, ich kann das Nähgut entfernen ohne dass ich im Handrad drehen muss. Die Maschine bleibt aber trotzdem auf „Nadelposition tief“ eingestellt. Wenn ich dann wieder anfange zu nähen, drücke ich die Taste wieder länger, die Nadel senkt sich in den Stoff. usw.


    Ich hoffe man versteht was ich meine ;)


    Der Vorteil von „Nadeltief Einstellung“ : dadurch kann ich auch mal nur bewusst einen Stich nähen (das was ich an meiner Brother so mag) leichtes Antippen des Pedals, sie näht und bleibt im Stoff: voila, genau ein Stich... das ist ein himmelweiter Unterschied für mich was das Nähen mit meiner Privileg angeht, da hing ich ständig am Handrad... bei der B215 gar nicht!


    Den Kniehebel vermisse ich komischerweise gar nicht, aber was ich festgestellt habe: Fadenabschneider!!! den vermisse ich enorm.

    Ich bin übrigens auch eine Stephanie mit „ph“ ;)


    ... ich schau gerne rein und bin gespannt auf die schönen Kleider. Ich nähe zwar BH‘s, aber Corsagen (noch?) nicht und weiß auch nicht wie man das nach den Regeln der Nähkunst einarbeitet.


    LG, Stephi

    Hallo Elsa... äh Schiaparelli ;-)... ich habe den Rand umstochen, also der Faden ist „nur“ über die Kante gelegt, keine Fadenverschränkung o.ä.


    Der craftsy Kurs heißt Couture Finishing Techniques und ist von Alison Smith. Sie zeigt es so im Kurs, und ich hab‘ mal darauf vertraut dass es funzt:shocked:... hat es! Das Hemd ist schon gefühlte 1000x gewaschen worden ;)


    LG, Steffi

    Als Zierde habe ich mir rote Knoplochseide gekauft und eine Pingel-Inge Fliege gestickt... das hat Bock gemacht!


    Die Taschenbeutelform ist abgeschaut von den Westernhemden meines Mannes. Von hinten ist der Taschenbeutel aus Flanell, die andere Seite aus weißem Baumwollstoff.

    Die Ränder des Beutels habe ich zwei mal umnäht mit Geradstich und dann mit der Hand „geovercastet“ ... craftsy Kurs „couture sewing“ sei Dank.

    F64BCF18-3637-494A-A406-D16E81B1F946.jpeg

    Ich mag ja Cowboy Style, und daher habe ich mich für diesen Blusenschnitt entschieden.


    Änderungen zum Original: Länge verlängert und hinten länger als vorne gemacht. Die Manschetten um 1 inch verlängert, das passt besser zu Cowboy und der Flanell ist auch dick, das hätte sonst nicht ausgesehen... hätte noch länger sein können die Manschette, aber ist OK so.


    Die Schultern ... so ein Thema bei mir. Eh immer zu weit, aber es soll ja Boyfriend mäßig sein, also passt es wieder. Da ich aber Kappnähte wollte und die Ärmel eingesetzte Ärmel sind, blusenmäßig, habe ich sie Armkugel abgeflacht. Eingesetzte, stärker eingehaltene Ärmel die über die Schulter hängen sehen doof aus. Das Abflachen hat gut geklappt, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden!E2253928-8791-4990-BB74-DDE6CDD0C490.jpeg

    Moinsen!


    es ist Donnerstag, ich sitze mit Decke auf dem Sofa, meine Cheffin meinte am Telefon: „... damit Du Montag wieder fit bist!.“

    Na, das nehme ich mal als Einladung, wenns mir morgen immer noch bescheiden geht, mir keinen Kopp zu machen und mich noch auszuruhen!


    Nina: ein Tragefoto der Chanel Jacke gibts in diesem Thread auch!!! Hab mich total abgeregt und die Jacke viel getragen!


    Aber heute möchte ich Euch ein Flanell Hemd vorstellen.


    Der Flanell ist von Robert Kaufmann, „Mammoth Flannel“, sehr dick und kuschelig, ich hatte ihn vir zwei Jahren (?) bei craftsy im Black Friday für 5$ den Yard gekauft. Yeah!


    Ich wollte ein bequemes Hemd im Boyfriendstyle, aber keinen formlosen Sack. Nach mehreren Versuchen auf Basis meines craftsy Grundschnittes, bin ich dann doch auf einen Kaufschnitt gegangen: ich wollte das Hemd diesen Winter gerne anziehen! ;)


    Der Schnitt ist von Kwik Sew und hat einen einfachen French Dart, das schien mir ideal für die Kombi: leger/ aber kein Zelt.

    hulabetty ich habe gerade mal in deinen Fuhrpark gelunzt. Ich sehe wir verstehen uns da wenn es um den Besitz diverser Maschinen geht:tanzen:. Den Brother schnellnäher gibt es ja leider nicht mehr. Habe beim Probe nähen leider versäumt den janome schnellnäher zu testen. Hätte mich interessiert. Ist aber vielleicht auch besser so8o. dreh schon so am rad. Die bernina 215 wird mir auch immer wieder ans herz gelegt wenn es um eine kleine feine Maschine geht. Bin da so unsicher wegen fehlendem Nähfußdruck. Du magst Sie?


    Komme übrigens gerade aus meinem Kindernähkurs und habe wieder geflucht. Maschinen sind zu schwach und ständig vertüddelt. Da hab ich so gedacht, das wichtigste ist einfach Kraft und Zuverlässigkeit. Eigentlich braucht es kaum irgendeinen Schnickschnack.....aber so manches macht einfach Spaß. Zum Beispiel liebe ich die fadenschere....und den kniehebel....

    ... ich will Dich ja nicht noch mehr verwirren, aber der Juki Schnellnäher TL-2200QVP mini soll der Brother sehr ähnlich sein! und den gibt´s noch! In den USA haben den auch viele Quilter statt der Brother PQ bzw, der Babylock Jane (komplett baugleich mit der Brother) diese Juki

    Ich würde es trotzdem mal mit einer größeren Nadel probieren! Ich denke 120 ist zu klein für 20 er Garn! Eigentlich ist bei 25 er Garn eine 120 das Äußerste, und Du hast sogar 20er...


    Meine kleine Nähmaschine für Hausgebrauch und Nutzstiche kann ich mit einer Stretchnadel überlisten wenn sie keine Stiche bilden mag... aber ich glaube für dieses Projekt und die 138 nützt Dir das nichts...;)

    Die dicken „Alleskönner“ reizen mich auch!

    Ob Juki DX, Janome 6700, Bernina 770...


    Aber meine Brother PQ ist soooo ein braves Arbeitstier und es macht echt Spaß mit ihr. Allein der Sound... sie klackert irgendwie gar nicht, weiß gar nicht wie ich das bescheiben soll...


    Ich hab mir ja die kleine Bernie zugelegt, und bin zufrieden. Es ist jetzt kein Bernina-Wunder, aber ich mag die Handhabung und sie näht sauber, zuverlässig und transportiert schön. (Aber sie mag kein Isacord! da muss ich nochmal testen mit Garnnetz vlt.) Als Zweitmaschine ist sie echt nett.


    Klamotte , wenn ich mir das hier so alles durchlese: wie wäre es doch mit der Brother PQ? Eine wartungsarme, super präzise Backup Maschine mit ordentlich Zug, näht Feines und Derbes, und sie hat Nadeltransport!!! Kniehebel, Fadenabschneider... mehr braucht kein Mensch! Sie kommt mit viel Zubehör (OTF ist schon dabei zBsp.) na? na? na? das wird Dein neues Arbeitstier!!!;)

    Vollzeit arbeiten als passionierter Hobbynäher ... das ist keine einfache Sache! Das kenne ich nur zu gut, es kann einen manchmal wirklich fast verrückt machen ... und meine innere Ruhe verabschiedet sich da sehr gerne auch mal ... man will einfach seine Ideen umgesetzt sehen, man neigt dazu sich zu beeilen ... und dann klopft gerne Mister Frust an die Tür... Manchmal kriege ich sogar im Urlaub die Krise: jetzt hätte ich mal Zeit zum Nähen und dann sitze ich hier am Strand:irre:

    Mir hilft es, wenn ich jeden Abend ein ganz kleines bisschen nähe, ein/zwei Nähte: dann ist der Näh-Heißhunger etwas gebändigt. Wenn ich das konsequent mache (OK manchmal geht es organisatorisch nicht) dann geht es mir besser damit. Und in den Urlaub nehme ich mir ein schönes Projekt mit: besondere Wolle aus der ich was stricke, oder Hexies ... meist handarbeite ich dann gar nicht viel :rofl:aber das Gefühl ist besser!


    Halt die Ohren steif:keks:, Liebe Grüße, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]