Ich hab mir die B215 ja gebraucht gekauft, und es war zum Glück die „normale“ , ich hätte aber auch die rote genommen.
Ich habe ja mit Absicht dann erstmal nur auf ihr genäht, ich glaube das war gut. Und ich habe mir einige Youtube Videos angeschaut, neben dem Studium der Anleitung.
Tatsächlich kriege ich jetzt einen guten Nähflow mit ihr hin. Was mir durch ein Youtube Video bewusst wurde: das Feature mit der Nadelposition: die kann man ja per Taste festlegen. OK, klaro... aber was mir nicht bewusst war: betätigt man die Nadelpositiostaste länger, für ein paarvSekunden, dann geht die Nadel in de andere Position als die, die mam gewählt hat ohne das sich die ursprünglich gewählte Position ändert. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe immer Nadeltief eingestellt. Bin ich jetzt mit der Naht am Ende drücke ich für ein paar Sekunden die Nadelpositiontaste und dann kommt die Nadel nach oben, ich kann das Nähgut entfernen ohne dass ich im Handrad drehen muss. Die Maschine bleibt aber trotzdem auf „Nadelposition tief“ eingestellt. Wenn ich dann wieder anfange zu nähen, drücke ich die Taste wieder länger, die Nadel senkt sich in den Stoff. usw.
Ich hoffe man versteht was ich meine 
Der Vorteil von „Nadeltief Einstellung“ : dadurch kann ich auch mal nur bewusst einen Stich nähen (das was ich an meiner Brother so mag) leichtes Antippen des Pedals, sie näht und bleibt im Stoff: voila, genau ein Stich... das ist ein himmelweiter Unterschied für mich was das Nähen mit meiner Privileg angeht, da hing ich ständig am Handrad... bei der B215 gar nicht!
Den Kniehebel vermisse ich komischerweise gar nicht, aber was ich festgestellt habe: Fadenabschneider!!! den vermisse ich enorm.