Aber der trennt sich doch fast allein, wie Gradstich.
echt? was mach ich falsch? ich hasse es den zu trennen, danach ist alles kaputt egal wie vorsichtig ich bin...
Aber der trennt sich doch fast allein, wie Gradstich.
echt? was mach ich falsch? ich hasse es den zu trennen, danach ist alles kaputt egal wie vorsichtig ich bin...
3fach Zickzack bei Dessous?
Man kann Stoff auch mit aller Gewalt töten.
Außer normalemzickzack und eventuell dreigeteilten Zickzack als Deko braucht man bei Dessous keine weiteren Stiche.
dreigeteilt meinte ich 😉
Mir geht es weniger um das Nähen an sich: wenn ich inzwischen einen verlässlichen Schnitt hätte, dann würde ich den rauskramen wenn ich Bock hab und mal einen nähen, mal einen kaufen...
Bei mir ist es eher: will ich auf diesen Berg noch weiter aufsteigen: den das bedeutet weitere Anpassungen, Probeteile, dreifach Zickzack auftrennen😅, Schnittmuster zeichnen ...
Ich kann auch nicht eben mal zu einem anderen SM wechseln... oder mal nen Bralette oder was Trägerloses oder einen Longliner... dazu sind meine Brüste zu groß und zu eigen...
Also steig ich doch lieber auf Berge, wo die Anstrengung mit Aussicht und einer Gipfeljause belohnt wird.
Vlt. wage ich mich ja später noch mal ran
Bei mir ist es genau umgekehrt wie bei Cosima: Ich habe einen sehr kleinen Brustkorb, sehr schmale Schultern, einen kleinen Brustansatz und ordentlich Charakter...
Da einen Bügel zu finden der klein genug, aber lang genug ist und dann das H/I Körbchen auf den kleinen Bügel anpassen... nehme ich größere Bügel, hab ich die Brust unterm Arm... mit den kleineren Bügeln aber oft nicht genug Halt... also ich bins einfach leid, mir so viel Arbeit und Mühe zu machen für enttäuschende Ergebnisse..
Ich hab ja welche die ich trage, zzt nur selbstgenähte, andere hab ich gar nicht mehr... aber über Jaaahre an einer Passform zu schrauben... das steht in keinem Verhältnis mehr... es kommt nichts rum dabei...
Nanne Danke dür den Tip mit der Knesebeckstraße /Doppel D
dort werd ich hingehen und mich betüdeln lassen... yes!
Hi,
ich wollte mich gern mit Euch austauschen, und Euch berichten ...
Eigentlich geht es in diesem Forum ja darum WAS man näht, und nicht darum was man NICHT näht.
Aber trotzdem denke ich, bin ich hier doch richtig.
Seid vielen Jahren nähe ich meine BHs selber.
Ich finde es sehr schwer, für mich passende BHs zu finden und da mich Herausforderungen reizen, fing es mit einem craftsy Kurs an ... ging mit mehreren craftsy-Kursen und verschiedenen Schnitten, verschiedenen Facebookgruppen weiter.
Leichter Frust war eh schon immer mit dabei wenn ich so zurückdenke ... Ich habe gedacht, mit immer mehr Wissen und Ausdauer im Bereich Schnittechnik bekomme ich es irgendwann hin einen BH zu nähen an dem ich nichts gravierendes auszusetzen habe.
Aber es ist eigentlich an jedem Modell etwas gewesen was mich ständig anschrie: hier zu eng, da zu weit, hier pieken die Bügel, hier rollt sich das Brustband und macht rote Striemen, hier ist die Form doof wenn ich eine Shirt drüber ziehe, der gibt nicht genug Halt ... diese Bügel sind zu lang zu kurz zu sehr gerundet, zu oval ...
Ich war eigentlich immer gestresst vom BH nähen ... ganz deutlich wurde mir das gestern. Ich hatte mir die Tage eine Test-Unterband mit Trägern genäht und war sehr zufrieden.
Dann hatte ich meinen aktuellen Schnitt ...so die 4. Version oder so ... mit Änderungen versehen und neue schnitteile erstellt, was auch eine ordentliche Arbeit ist. Probecups genäht ins Testband eingesetzt ... kompletter Scheiß
Ich: tierisch schlechte Laune, frustriert, mit einigem Schrecken an die nächste Schnitt Version gedacht... was ist jetzt falsch? was muss ich wieder ändern ...
Warum? hab ich mich dann gefragt? Klar ich bin soooo stolz dass ich mir meine BHs selber nähe ... aber um welchen Preis? Es ist eine komische Form von Ehrgeiz mehr als dass es mit Spaß macht ...
Also habe ich meinem Mann gegenüber verkündet: es ist Schluß damit
Warum? fragte meine Mann
Ich: es macht mir schlechte Laune
Mein Mann: komisch, mir eigentlich auch wenn Du BHs nähst ...
Schlüppis nähe ich noch, da kann ich mit Spitzen und Stöffchen spielen, das macht mir Freude und Spaß ... so Methadon- mäßig
was denkt Ihr?
Liebe Grüße
Steffi
ich habe fertig und teste morgen 8 h im Zug...mit Hemd vorm Mund.
Wir waren nur 4 Stunden im Zug, aber es war weniger unangenehm als erwartet, ich habe mich sogar wärsnd der Stunden daran gewöhnt und sie fast vergessen... ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir dass es bei Dir genauso gut geht
Ich revidiere meine Meinung über Shield als Maske. Meine einlagige Maske ist mein absolutes Lieblingsstück grad. Sie ist sehr lang und ich kann sie an den Seiten gut raffen, es dehnt sich nichts. Als Befestigung habe ich die PattyDoo Variante... mit der Maske ist gut aushalten
Ich hab grad auf Facebook in der Bernina Gruppe gelesen, und gesehen, dass „barbara hornberger“ einen meiner Beiträge geliked hatte. Bist Du das?
Liebe Grüße
Steffi
https://www.naehratgeber.de/an…t-der-covermaschine-2266/
Ich finde das vom Nähratgeber gut. Irgendwo gibt es auch noch ein Video von Tanja...
Der Kraftvergleich interessiert mich auch, auch wenn ich meine 770 erstmal nicht eintauschen möchte!
Nö! ist doch trotzdem interessant!!!
Ich bin mit meiner Bernette b79 immer noch am Rumprobieren, Madeira Rayon 40 wird immer aufgeribbelt, also Fadenbruch
. Kann jemand speziell für meine Maschine ein Garn empfehlen??? Danke für Eure Antworten...
hast Du das Problem auch beim Nähen?
Wenn ja, liegt es vlt. gar nicht am Garn!
Ansonsten: kann ich Isacord von Amann empfehlen (günstig bei W6 als noname zu erwerben!!!) sehr empfehlen! Das ist mein reißfester Shure-Shot beim Freihandquiten
schau mal Steffi
https://www.florence.de/NAeHZU…rn-1000m-Spule::1805.html
hört sich sehr interessant an!!!
DAS ist echt witzig!!!
Hoffe Dein Maschinchen macht es noch viele Jahre!!!
LG, Steffi
Ich hatte mir Handschuhe zum Anziehen von Stützstrümpfen gekauft, später dann
„Machingers“ die mag ich viel lieber, wie Sonja schon schrieb: viel dünner, elastischer, „gefühlsechter“
Die Stützstrumpfhandschuhe lösen sich inzwischen auf: die Gummibeschichtung fängt an furchtbar zu kleben.
Smett Du hast recht: das W6 Stickgarn ist Isacord! Das habe ich ne Zeit lang super gern zum Quilten genommen. Für Zierstiche ist es auch schön.
Glänzt nicht so doll wie Brilldor, ist schön seidenmatt
Klar ist eine 770 schöner vom Durchlass! Aber die 570 ist auch nicht gerade eine kleine Maschine!
Vlt. meinte der Händler das damit... auf lange Sicht zum Quilten wärst Du mit mehr Platz zufriedener... wenn der Händler es aber wortwörtlich so gemeint hat wie gesagt, lügt er schlichtweg!
Und davon mal ab: Zur Not ist jeder Maschine für den Quilt zu klein 😉, auch mit meiner 770 komme ich an Grenzen!!! Ist halt keine Longarm.
Von meiner Seite aus Daumen hoch für die 570... und einen anderen Händler!
Ungefragte Werbung: ruf mal beim Nähpark an!
Good Luck!
LG, Steffi
Und um noch Baumwollgarn in den Raum zu schmeißen:
Aurifil Garn ist wirklich phantastisch.
Dem schließ ich mich an!!! Ich nähe und quilte Quilts nur noch mit Baumwollgarn... aber das ist eine andere Geschichte. Das Garn ist toll.
Das mit den Grautönen kenne ich vom quilten/patchen: da hat man oft viele bunte Farben und welches Garn soll man da nehmen wenn man orange an blau näht?
Seid dem habe ich die Grautöne da und tatsächlich benutze ich die auch zum nähen am meisten
Das Seraflex ist, soweit ich weiß, übertrieben ausgedrückt „Gummiband“... also in sich dehnbar, so dass Nähte in dehnbarem Stoff halt auch dehnbar sind.
Ich glaube Tanja hat es schon vernäht.
Meine mich dumpf zu erinnern dass es wohl nicht für Webware gedacht ist... OK, das hilft jetzt nicht wirklich weiter...😉
Ich nähe lieber mit 120, die Nähte sind feiner. Ich benutze so ziemlich ausschließlich Alterfil. Grund: super Garn! (nimmt Basti zBsp. auch), und es wird in wirklich und echt in Deutschland hergestellt... als einziges Näharn!
Das Mettler 100 näht sich gut, aber es verdreckt die Maschine schnell (meine Feststellung) ich finds schön für Zierstiche oder Dekorativnähte.
Diese Garnkoffer finde ich ja toll... aber ich weiß nicht ob mir das viel nutzt. Ich habe immer vorrätig
Weiß, Beige, Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz, Hellbraun (warm), Dunkelbraun
Damit nähe ich fast alles.
Bei Specials kaufe ich mir extra Garn
PS: das Madeira mag ich auch