DoubleGauze ist auch schön als Rückseite und nicht so schwer
Beiträge von hulabetty
-
-
Hinten soll eigentlich genauso schön sein wie vorne? Warum sieht es hinten doof aus, unsauber?
Grundsätzlich gibts ja keine Quiltpolizei!
„Eigentlich“ verriegelt man die Quiltnähte auch nicht sondern vernäht sie mit der Hand, da gibts ne klasse Variante von Leah Day.
Ich such mir den Unterfaden immer so raus, dass er schön zur Rückseite passt.
Ich mag die Quiltrückseite sehr gern...
Du kannst gerne eine weitere Rückseite anfügen, würde ich dann aber vor dem Binding machen... oder es gibt auch Varianten da schlägt man die Rückseite über die Kante nach vorne...
Du musst aber bedenken, dass auch diese letzte Lage Rückseite mit dem Quilt wieder verbunden werden sollte... sonst hängt Dir das wie ein Blasebalg am Quilt
Man kann in dem Fall auch punktuell quilten, quasi wie einen Knopf annähen nur ohne Knopf... kann man mit schönem Knopflochgarn machen zBsp.
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Hab ich auch schon gemacht, alte weiße Fleecedecken vom Schweden... die waren irgendwann nicht mehr weiß... aber noch gut.
Es quiltet sich schwerer damit... ein bisschen wie zäher Schlamm... als Freemotion Quilting würde ich lasssen 😅
Ich hatte den Quilt damals in drei handlichen Teilen gequiltet und dann hinterher zusammen genäht.
Gut „Basten“!!! Am besten Sprühkleber, schön ausstreichen, Viele Nadeln, oder mit der Hand.
-
Ich finde die Janome Stickis sehr unzickig. Ne Freundin hat sich eine gebraucht gekauft, ohne Anleitung, die haben wir schnell zum Sticken bekommen.
Vlt. kann Jenny CharmingQuilts was zur Janome Sticki sagen, sie hatte ja schon zwei Modelle und aktuell auch.
LG, Steffi
-
Der 8D hat ebenfalls die 75mm NZG Breite! Das D ist nur für Dualtransport.
Ich nutzt den gerne gerade weil er schmaler ist!
-
noch eine Stimme pro Probeteil!
-
Zum Absteppen nehme ich den 10er Fuß... der ist klasse und extra dafür.
Und wie ich schon schrieb... der Klarsichtfuß... mit dem 1er nähe ich nie, den könnte ich verkaufen...
Hat die von Dir anvisierte Maschine einen Kniehebel? Damit geht es prima mit den Kurven und man kann die Schwebehöhe vom Nähfuß einstellen
Ach ja: wenn nicht nur um den Transporteur geht: es gibt ja auch 5,5 mm Stichplatten zum umrüsten, sowie Geradstichplatten (die hab ich... super)... weiß jetzt nicht ob das hier im Thread schon genannt wurde, wenn ja sorry 😉
LG, Steffi
-
hast Du mal mit Bobbinwork erperimentiert? Da kommt der Dekofaden in den Greifer...
-
Hägar..! Danke für‘s Zeigen... so ganz verstanden hab ich das mit „Einlage als Schablone“ zwar nicht, aber ich denke das kommt beim Machen...
Ich nähe auch grad wieder ein Hemd für meinen Mann und hatte mich aber schon für Bügeleinlage entschieden.
Ich kaufe übrigens diese hier:
https://www.schneiderpuppen.de…t/Products/vl0055-schwarz
Noch nie Blasenbildung oder ähnliches gehabt, bei etlichen Hemden.
Aber ich weiß dass es Spaß macht, traditioneller zu arbeiten... das ist sehr befriedigend!
Ich habe mir neulich eine kleine Tragetasche genäht. Die hab ich mit Rosshaar gefüttert. Das Rosshaar gibt in einer Richtung nach und ist in der Anderen recht steif.
Dadurch hat die Tasche Stand, steht gut aber ich kann sie auch ganz leicht zusammenknuddeln und einpacken. Herrrlich!
LG, Steffi
-
Karli, mit den Füßchen gings mir ähnlich und ich komm von ner Geradstichmaschine, da sind die Füßchen nochmal schmaler. Nähe jetzt auf ner 770.
Ich hab mir den Klarsichtfuß gekauft und den Jeansfuß. Der Jeansfuß ist schmaler und mit dem Klarsichtfuß hab ich ein besseres Nähgefühl. Manches nähe ich auch mit dem 2 Overlockfuß (den ohne „D“, billig aus Bucht) der ist auch schön schmal.
Liebe Grüße
P.S. Ich finde den Dualtransport gut, den OTF nutze ich eigentlich nie, mit dem hab ichvor der 770 total viel genäht
-
Tanja, hättest Du mal Bock auf ein Video wie das mit den Pailetten geht..?
Das würde ich zugern sehen... oder gibts da schon was von Ratioph... äääh Nähratgeber?
LG, Steffi
-
In den Anleitungsvideos haben die meist eine 790’er, bei der kannst Du den Fuß auswählen... ist vlt. ein bisschen unglücklich genau diese Maschine für die Videos zu nehmen... diese Frage mit der Fußauswahl kommt soooooo oft in der Berninagruppe, das verwirrt viele Nutzer!
-
Sorry...das sehe ich aus dem Beitrag nicht und ich merke mir nicht wer welche Maschine hat. Wenn ihr das könnt, gratuliere ich euch. Ich kann es mir nicht merken bzw. lese nicht alle Beiträge.
Ich schau vorher immer in meine Kristalkugel, bevor ich versuche jemandem zu helfen
-
Karli .., hôr auf Deinen Körper! Es ist die 480 SE... Achtung es wird esoterisch 🤪 Dein Unterbewusstsein hat sich schon entschieden, es entscheidet viel früher als wir anfangen zu denken (OK, das ist jetzt nicht Eso sondern neurowissenschaftlich).
Bei den vielen Stimmen im Kopf:
welche ist die vom Unterbewusstsein??? die, die keine Argumente hat!
„ich bin verliebt... ich mag die einfach... die hätt ich gern...“
Liebe Grüße
Steffi
-
Die 530 ist eine alt bewährte Maschine ohne Kinderkrankheiten, und sie hat wie schon erwähnt den gleichen Greifer wie die "alten".
Die 4ér Serie hat die Jumbospulen, welche ich sehr schätze, und die 480SE hat den OTF mit dabei. Dazu noch eine Geradstichplatte, oder/und eine 5,5mm Platte holen und Du bist gut ausgerüstet.
Hast Du Dir mal die Janome 6700p angeschaut? die ist super leise und näht echt klasse!
Das mit den Beschwerden ist so eine Sache: man liest ja selten von den ganzen zufriedenen Nutzern ...
Ich selber nähe auf einer 770 (und ich mag genau das Nähgeräusch) und habe keine Probleme, eine Bekannte hat Ihre aber 3 mal einschicken müssen, bis Sie zufrieden war ...
Kann doch immer was sein ... Vlt. fällt bei einer teuren Marke mehr auf, weil der Empörungsfaktor höher ist.
Liebe Grüße
Steffi
-
so den Überblick zu verlieren ist doch eine sehr schöne Sache!!!
Liebe Grüße,
Steffi
-
was kann die Hus besser als die Berna?
hihi, das klingt jetzt so als wurde ich die Hus verbellen wollen, aber so meine ich das gar nicht, bin nur sehr interessiert
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Muriel, da hätte ich gern den Link! ich bin zwar grundsätzlich auch für lokal kaufen, und ich unterstütze unseren Kopieshop auch gern (wir haben keinen Drucker) ... aber das ist dann dich mal ne andere Hausnummer!
LG, Steffi
Ich habe jetzt inklusive Versand, der das teuerste war, 12,50€ bezahlt. Vor Ort hätte ich, so meine Recherche, auch deutlich über zwanzig ohne Versand bezahlt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]