Hab ich auch mal dran gedacht: bei mir war es 60€ für das Schnittmuster...da kauf ich mir lieber Stoff für 🤣
Beiträge von hulabetty
-
-
-
Es ist jetzt übrigens eine Janome 550e geworden. Seit gestern steht das Schmuckstück hier rum, nun warte ich noch aufs Stickgarn und Co.
Bin zwischenzeitlich auf die tollen Stickdateien von Urban Threads gestoßen, kennt jemand eine Quelle wo man sowas in der Art auch als Freebies bekommt? Da ist ja eins schöner als das andere, und auf Pinterest finde ich leider überwiegend nur Kindermotive (die zweifelsohne auch toll sind) aber ein paar "für Große" wären ja auch ganz schön...
musste mal suchen: es gibt einen Thread für Stickfreebies
-
-
Ich, bzw mein netter Mann 😊, habe heute meine Brother zur Post gebracht! Verkauft!
Ein bisschen weh ist mir, aber ich näh einfach nicht auf ihr, und dafür habe ich dann meine Ovi von Gritzner auf Bernina upgegradet.
Ein bisschen vermisse ich eher meine kleine 215 Bernina. Die würde ich gerne noch haben für Nähkurse.
Aber da unser Nähkurs nur 6x im Jahr ist, neee das war mir dann auch zu hoch aufgehängt: eine Maschine für 6x im Jahr... das Geld konnten wir auch einfach gut gebrauchen damals.
Ich hab ja noch meine Paff 60 (Geradstich) ohne Pedal... im neuen Jahr lass ich die mal aufmöbeln
-
Das Würfeltop (GildeSommer2020 - Würfelquilt mit Heike Rosenbaum) ist übrigens auch fertig... Jetzt mache ich mir Gedanken darüber, wich ich das anvisierte Quilting-Aussehen realisiere. (Ich habe da so Vorstellungen...)
LG neko
... quilting empty spaces ... da klingelt´s doch!
-
letzlich würde ich auch immer Probe nähen wenn ich viel Geld ausgebe.
Ich habe die 770 zwar online bestellt, war aber vorher auf einer Präsentation des Händlers und konnte Probe nähen.
Ich stimme Devil´s Dance zu: die Janome 6700p ist auch eine klasse Maschine! Die hatte ich auch mal zum Testen für einen Testbericht.
Banditensocke ... ich kann Dich gut verstehen, ich habe Deine Maschinenodyssee mit verfolgt, und wenn es mir so ergangen wäre, hätte ich Bernina auch von meinem Speiseplan gestrichen!
Ich finde das Bauchgefühl einfach am wichtigsten. Bei mir hat es bei Bernina gestimmt, und ich habe keine Probleme mit Ihr, gar keine!
Ich bekomme auch manchmal einen kleinen Shitstorm in der Berninagruppe wenn ich darauf hinweise das Bernina keine eierlegende Wollmilchsau ist, dass einige Nutzer bei bestimmten Stoffen eher Probleme mit einer Berna 9mm haben und darauf hin weise, seine Nähvorlieben mit den Eigenschaften der Marke abzustimmen, weil da eventuell etwas anderes passender sein könnte ...
LG, Steffi
-
...habe eben in einem anderen Thread gesehen, dass die Maschine offenbar durch eine Bernina 570 qe upgegradet wurde ... damit ist mein letzter Beitrag natürlich überflüssig; hm ...
Hi mstudt, ich glaube ich hab auch Deinen Post in der Bernina Gruppe gelesen 😉.
Ich nähe auf eine 770 und bin super zufrieden!
In der Gruppe liest man viel von Problemen mit allen Modellen.
Lass Dich nicht verunsichern.
Berninas sind gute Nähmaschinen!
Was sie nicht sind, sind eierlegende Wollmilchsäue... aber das ist keine Maschine 😉
Zum Hintergrund: Bernina ist bekannt für Präzision, Kraft und Geschwindigkeit.
Der B9 Greifer wurde dafür konstruiert und kommt mit einer strafferen Unterfadenspannung daher. Ein 9mm Stichloch ist toll für Zierstiche... aber ansonsten braucht man das eigentlich nicht: es kann sogar stören, denn in 9mm kann sich eher Stoff verfangen als in 5,5mm! Besinders wenn noch eine straffere Unterfadenspannung dazu kommt.
Also überlege einfach, was bringt Dir 9mm Stichbreite? Brauchst Du die? Wenn nicht: was spricht gegen eine Maschine mit 5,5mm die 435 glaube ich...
Oder, wenn Du bei der 489 bleibst: Du planst ein, oder zwei Stichplatten mit ein: 5,5 wenn Du viel Dehnbares nähst und eher Nutzstiche brauchst, oder eine Geradstichplatte wenn Du patchworkst, Utensilos, Kissen, Jeans, Blusen etc nähst.
Und: einen Obertransportfuß. Der ist teuer, aber sein Geld wert.
Vlt. gibts ja auch Rabatt wenn Du beim Kauf alles zusammen kaufst...
😉
-
Es gibt extra online Kurse: Big Quilts in a smal Machine ... usw
-
Es gibt ganz tolle Online Händler, die eine super-Beratung machen. Ich kaufe meine Maschinen zum Beispiel beim Nähpark.
Da kann man zum Beispiel gekaufte Maschinen 60 Tage lang testen, das gilt auch für gebrauchte Maschinen die man dort kauft.
Im Reklamationsfall bekommt ein Versandlabel und kann das Paket ja auch von DHL abholen lassen ... nur so als Denkanstoß
LG, Steffi
-
Ich habe mir bei einer Jerseymaske, die hatte ich auch dauernd im Mund, ein knapp 10 cm langes Stück BH Bügelband waagerecht auf Mundhöhe eingenäht und dort Draht hineingegeben. Dann hab ich die Maske damit etwas in Form gebogen. Geht ganz gut... kein Wunderwerk aber nicht schlecht.
Nanne ich kann das zBsp. gar nicht haben, das ist ganz schrecklich für mich.
Wenn ich ruhig atme macht es mir weniger, aber wenn ich das Gefühl krieg ich brauch mehr Luft und dann „schlägt“ die Maske gegen meinen Mund... da bekomme ich Angst
-
Ich finde das meckern auf sehr hohem Niveau... jeder macht es anders, so wie er es mag, und wie es für ihn am besten passt. Und ich sehe hier durchgängig eine hohe Bereitschaft sich in der Krise maskenmäßig und auch so, sehr sozial, und dem Virus möglichst angemessen, grad auch zum Schutz des Anderen, und Virus-eindämmend, zu verhalten!
Und das finde ich, ist das Wichtigste!
Fahr mal in Berlin Bus oder U-Bahn... da scheert sich ein Drittel nicht um Corona.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, Hinweise sind ja OK, aber jeder der meint und postuliert, er habe die Weisheit mit Löffeln gefuttert, nervt... mich jedenfalls
-
Danke! für die Infos...
Ich hab noch eine Frage und dann bin ich auch raus aus dem 850 Thread😉... für die 460/450 gibt es ja zwei verschiedene BSFüße. Ist das bei der 850 auch so?
Und: welchen hattest Du dür die 460?
-
Ist das die Dekofadenführung die man da auf dem Blindstichfußfoto sieht?
Brauche ich die für die 460 auch wenn ich zBsp. Madeira Decora 12 oder Bulky-Lock 80 in der Nadel verwenden möchte?
-
Ich beichte jetzt mal, dass dieser Thread mich dazu motiviert hat, endlich den A**** hochzukriegen und das Kreativpaket, das seit sicherlich 5 Jahren herumlag, zu einem BH zu verarbeiten.
hulabetty: Das hast Du mit Deinem Thread wohl nicht beabsichtigt, aber ich sage Dir trotzdem an dieser Stelle lieb Danke dafür
LG MissPiggy
Miss Piggy,
das freut mich sooo sehr! Nichts ist schöner als ein Inspirationsschub und dass man plötzlich Lust hat auf etwas!!! ... freu ma!
-
Sag mal Steffi, findest Du das Abmachen des Abfallbehälters auch so ruckelig? Da habe ich immer etwas as Bedenken, mal zu fest zu ziehen und den Pinörpel oben links abzureißen, das sitzt da sehr fest.
Yes!!! ich lasse ihn ab und mach da das Zubehör rein was ich viel brauche (Pinzette)
-
Muriel, das freut mich soooo zu lesen
-
Achtung: bei der „kleinen“ W6 kann man keine 2 Fadennaht machen, nur mit der Neuen
-
Die Juki MO-50 soll sehr laufruhig sein und ein gutes PreisLeistungsverhältnis haben, dazu leicht zu bedienen.
Auf dem Nähratgeber gibt es auch Testberichte zur Juki MO-50
https://www.naehratgeber.de/?s…_source%22%3A%22any%22%7D
Juki Mo-114D ist auch eine tolle Ovi, die ist baugleich mit der Bernina 800d. (Juki hat bis zur 400‘er Reihe von Bernina deren Ovis gebaut) Sie kann auch eine 2 Faden Naht, für Spezielle Stiche...
https://www.naehratgeber.de/er…n-michaela-schubert-1652/
auch hier gibt es Testberichte auf dem Nähratgeber
-
diese Vorfreude zerreißt einen fast, und ist doch eines der herrrrrrlichsten Dinge
Ich bin mit aufgeregt!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]