Herzlich Willkommen!
Finde die Idee mit den autismusfreundlichen Sachen klasse.
Durchs selber nähen hat man ja grad die Chance, etwas auf sich anzupassen.
Bin gespannt auf Deine „Sweans“ ![]()
LG, Steffi
Herzlich Willkommen!
Finde die Idee mit den autismusfreundlichen Sachen klasse.
Durchs selber nähen hat man ja grad die Chance, etwas auf sich anzupassen.
Bin gespannt auf Deine „Sweans“ ![]()
LG, Steffi
da hörn wa nie wieder von, lasst Euch nicht trollen!
Der Obertransportfuß geht idR prima.
zum Glück sind die Einstellungsmöglichkeiten an der Maschine überschaubar, Man sollte sich den Blick auf den Umschalthebel angewöhnen bevor man näht. 😉
allet schicki 😊😉, inzwischen hab ich die Brother verkauft, vor ca. einem Jahr…
Hier treffen sich alle die sich mit der Brother auskennen.
Nadeltransport: die geeigneten Füßchen haben hinten eine Aussparung wo die Nadel hochkommt.
Das „Gemeine“ : man sieht die Nadel kaum, muss schon am Handrad drehen und schauen ob sie dabei ist.
Das heißt, hat man den Nadeltransport aktiviert, vergessen zu deaktivieren und setzt sich wieder an die Maschine kann man das leicht übersehen.
Ich hatte mir bei Nahttechnik Bauer auf ebay noch passende Ausgleichsfüße 1/16. 1/4 und noch ein 3/8
Super zum Kanten absteppen
Denk dran: beim Nadeltransport gehen nicht alle Füßchen! (rate mal woher ich das weiß?!?)
Viel Spaß, cooles Teil!!!
ich empfinde Geschriebenes in der Richtung immer als Gehirnquälerei.
Hier meine absolute Lieblingsanleitung von Elizza (leider schon von uns gegangen
) ... für diese Fersenart, bzw. was es mit der "Doppelmasche" so auf sich hat.
Und: ja, "der Rest ruht"
LG, Steffi
Schminken war bei mir verboten. Mein Vater ein ultrakonservativer Katholik. Meine Mutti hat sich dewegen immer mit ihm gefetzt.
Da war ich kein Kleinkind mehr sondern 12/13/14/15
Bei Nagellack ist er ausgeflippt… als wär ich schon Christiane F. … na wir wohnten ja immerhin auch in Berlin🤪
Mich hat das sehr belastet. Ich habe mir heimlich Schminke gekauft und sie gehütet wie ein Schatz und betrachtet, probiert (heimlich) und bewundert.
Heute gehe ich selten ohne (für mich) perfektes Makeup vor die Tür, bzw. in die Stadt.
Irgendwann war ich einfach „zu groß“ und habe das Gezeter meines Papas nicht mehr ernst genommen, es war auch sehr lächerlich sein Verhalten… Schön für unser Verhältnis war es aber nicht… schade
Naja, ich denk da an die Kriegsgeneration, Jahrgang 1940… wer weiß was er als kleiner Junge alles miterleben musste und ggfls. auch verdrängt hat.
Das kann ich verstehen: die Männer müssen sich an das Thema Nähmaschine und was die so kosten auch erst mal „ranrobben“… Hätte ich meinen Mann mit der Bernina gleich am Anfang überfallen, er hätte mich fûr verrückt erklärt!
Wenn Du dann viel nähst über Jahre und vlt. auch mal was nettes für ihn abfällt
… merken die schon wo der Hammer hängt! ![]()
![]()
hmmm, also ich bin vlt. gebranntes Kind, aber ich finde den Fachhandel vor Ort total überbewertet… persönliche Erfahrung.
Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Nähpark… der ist in Bayern, ich wohne in Berlin.
Was ist wenn man ein Problem hat: man ruft erstmal an… hilfts nicht bringt man die Maschine hin und holt sie irgendwann ab.
Als das kann mein Onlinehäner auch. Bring ich die Maschine halt zur Post! meist bekommt man sogar einen Versandschein zugeschickte
Hab mir gerade beim Durchlesen so vorgestellt, wie eine Heiratsanzeige wohl auszusehen hätte
, wäre eigentlich sehr kurz:
"Suche eine/n Lebensabschnittsgefährten ausschließlich zur Finanzierung der Hobbys"
Wäre damit schon alles gesagt.
in die Richtung hatte ich auch phantasiert!
„suche Partner der mir immer alle Nahmaschinen kauft die ich haben möchte“
Bei W6 weiß ichs nicht, aber die Gritzner hat verstellbaren Nähfußdruck und meiner Meimung nach kann sie auch 2 Faden Nähte
Ich muss ja sagen, dass es mir die Coverlock von Hus echt angetan hat ... vlt. ist es auch
nur die Farbe ...
Der Preis ist ... hui... immer noch preiswerter als die Bernina Coverlock ... aber für mich persönlich grad außerhalb meiner Möglichkeiten ... ach, ich hätte reich heiraten sollen![]()
Tanja711 ... großes Lob an Dich und Deine Kollegen! Echt toll, wen Ihr da alles zusammen trommeln konntet, super interessant und toll produziert!
Die von Gritzner und W6 sind sehr zuverlässig!!!
Beides sind Qualitätsmaschinen und Preis-Leistungssieger.
Da passiert Dir das auf keinen Fall was Deine Bekannte von AEG/Lidl/Aldi berichtet!!!
Mehr Geld bedeutet: leiser, vlt. Kniehebel, ggfls. einfacher einzufädeln, oft langsamer nähen möglich, evtl. mehr Platz…
ggfls. die Nahtzugabe großzügiger wählen und neben die Naht auf jede Zugabe eine zweite Naht nähen und dann die Kante mit einer Zackenschere beschneiden. Wenn später eh alles innen liegt, reicht das aus.
Mit der Ovi würde ich mit 3 Nadeln, 60/70/75 je nachdem wie zart der Stoff ist, versäubern und eher eine schmale Naht wählen und feines Garn wie Chica schrieb (das muss ich mir auch mal anschauen)
LG, Steffi
Ich war eine junge, alleinerziehende Mutti. Aus Angst nicht anerkannt zu werden, war ich sooo überangepasst, ich wär rückwärts barfus 100km gelaufen um einen Ordner in einer exotischen Farbe zu organisieren ![]()
Würd ich heute nicht mehr machen!
Irgendwie dachte ich die ganze Zeit, dass der Quilt für Deinen Mann ist ![]()
Ich hatte auch die Anschaffung der Bamus-Trios in Betracht gezogen.
Habe dann aber viel negatives gelesen und bei mir mal genau hingesehen: Wenn ich stricke, drückt meine rechte rechte Hand genau auf die Anschlussstelle von Nadel und Seil.
Und in den Berichten bricht die Bambusnadel genau da gern aus.
Deshalb habe ich es gelassen.
Die dünnen (2,25) aus Metall zum Sockenstricken finde ich auch irgendwie flutschig, aber ich komm gut zurecht und finde es praktisch zum unterwegs stricken. Hab ich im Zug doch eher Angst dass mir eine meiner schönen Holz&Steinnadeln durch den Waggon rollert 😅
Dann hab ich noch ein paar dickere Trios und mit denen strickt es sich superklasse!
Jenny, wenn die Arbeit dran hängt, wäre ein kleines Ersatzmaschinchen für den Notfall vlt. doch nicht so verkehrt… Ovi ist im Professionellen ja doch sehr schwer zu ersetzen. Ne fitte gebrauchte Gritzer 788 oder ne W6 sind brave Arbeits-Tiere und überbrücken eine Reparaturzeit…
Drück‘ Dir ganz fest die Daumen 😘
LG, Steffi![]()
