Beiträge von hulabetty

    Katja, mach Dir keine Platte, hast nichts dummes geschrieben… das war nur eine Info von Nanne… weil das Forum von den Werbeeinnahmen lebt… allet schicki 😘

    AH! das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm ... obwohl ich 2014 schon an Bord war.

    Ich habe mir jetzt nur das carina Special nochmal angeschaut.

    was mir da auffiel: der Füßchendruck ist ja so erstmal nicht verstellbar (jedenfalls nicht ohne die Klappe zu entfernen) da musst Du schauen ob Du damit Jersey gut nähen kannst.


    Wenn Stefan die mal als bracuhbar bewertet hat, dann hast Du bessere Chancen bei der Lotterie ;)


    Es ist nicht gesagt, dass die Modelle heute noch mit den gleichen Bauteilen genauso hergestellt werden denke ich.


    Wenn Dich die beiden Modelle reizen, würde ich sie dort kaufen, wo Du ein gutes Rückgaberecht hast. Prüfe die Maschine gleich nach Erhalt gründlich, und schicke sie ohne Wenn und Aber zurück sobal Du das Gefühl hast, die laufen nicht 100 rund ... es liegt nicht an Dir! :)

    Wo es geht kaufe ich die Printversion.

    Dieses Datein aufbewahren oder Links zum Download aufbewahren ... und dann hab ich s doch nicht genäht und die Downloadzeit ist rum ... und ich muss da anfragen ... oder der Compi macht schlapp und wo ist die Festplatte ... und die WEB.de Cloud ist heute mal wieder zickig ... ich hasse es.

    Ich hab mir sogar ein Schnittmuster von Cashmerette aus den USA schicken lassen ... Versand und Zoll war mehr als das Schnittmuster selber, aber das war es mir wert.


    Der links zum Plotten ist aber wirklich klasse!

    Falls Du Dich gegen die Reparatur der Brother entscheidest, könnte ich Dir die Janome DC 230 empfehlen! Die empfehle ich oft und gerne, mein Bruder näht mit ihr und ist zufrieden und ich glaube mama.nadelt hat sie auch.


    Ansonsten würde ich statt zu Medion oder Carina lieber zu W6 greifen.

    Hallo,

    das ist ja schön - danke auch für die Rückmeldung.

    Wobei ich es schon schade finde, dass man bei einer ausgelieferten neuen Maschine Einstellungen im Nachhinein beim Händler ändern muss damit sie keinen Fadenriss hat.
    Ich beneide Dich um die Möglichkeit einen Tagesausflug zum Nähpark machen zu können. Ich habe auch schon ein paar mal daran herumgedacht - aber es ist einfach zu weit. Ich würde mich so gerne mal durch ein paar Maschinen "durchnähen".
    Ich wünsche Dir viele schöne Nähstunden und Erfolge mit Deiner Juki.

    Darot, da bist Du nicht die Einzige! Davon träume ich auch!

    ich bin sehr selbstkritisch, und wenn mir etwas misslingt, kann ich super schwer damit umgehen… daher „leide“ ich auch unter dem lieber Nicht-Anfangen-Syndrom

    Oh die Knipsschere.... meine ist auch so ein besonderes Modell mit der Funktion sich zwischenzeitlich unsichtbar zu machen.


    Da ist sie ja. Knips. Erledigt. Wo ist sie? Ok, dann mit ner anderen. Schnipp. Schnipp. Oh da ist sie ja. Erst das noch. Huch eben war sie doch noch. Schn... nein hier ist sie doch. Knips. Knips. Wo ist sie denn jetzt schon wieder? Kleines Miststück!!! 😬🙈🤷🏼‍♀️😂

    Jaaaaa! genau soooo … herrlich :rofl:

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es aufs Garn und auf das Batting ankommt.


    Ich nähe und quilte mit Baumwollgarn, dadurch wird der Quilt schon weicher.


    Polyester Batting wird leichter brettartig als Baumwollbatting.


    Beim Elfenquilt habe mal ein Batting aus Seide/Tencel/Baumwolle probiert, das fällt auch schön.


    Aber gerade bei den Bildern von US Quilter*innen denke ich auch dass die eher Bretter sind. Die benutzen ja auch oft richtig fette Battings für diese hoch/tief Geschichten.


    Ich denke solche Quilts sind Deko

    Irgendwie ist er ganz schön kitschig auf ne Art, aber er ist alleine so geworden… Eigentlich nicht meine Farben in denen ich geplant hätte… aber wir freuen uns über den Quilt

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]