google mal nach Leah Day…
Und dann schau auch mal bei Makerist oder craftsy, dort hab ich mich schlau gemacht.
google mal nach Leah Day…
Und dann schau auch mal bei Makerist oder craftsy, dort hab ich mich schlau gemacht.
Ich hatte mal die 9mm Stichplatte drin, aber eben mal den Patchworkfuß dran…. Nicht dran gedacht und „mal eben schnell“ die Nadelposition verstellt… kawumm 😩🫣
Wenn ich einen Wunsch an Bernina hätte: Stichplatten- und Nähfußerkennung (letzeres nicht nur bei den absoluten Top of the Line Modellen)
Daher stelle die 0‘er Stichplatte immer im Menü ein wenn
- ich sie einsetze
- Patchworkfuß oder Jeansfuß benutze trotz 9mm Platte
Ich finde Bernina und den BSR mega zum Quilten!!! (also jetzt Nähma keine Longarm, die kenne ich nicht)
Janome hat bei einer neuen Maschine auch so einen BSR Fuß, er heißt aber anders.
Damit liebe ich das Quilten sehr.
Welche Nähmaschine noch gut quiltet ist die Janome 6700p… das ist eh eine superklasse Maschine.
Ich hatte mal einen Schnellnäher von Brother, fand die zum Quilten aber eher schrecklich.
Wobei die Juki 2300 Sumato schön quilten soll. (Auf dem Nähratgeber ist ein Testbericht)
Mit dem Sticken hab ich leider keine Erfahrung
Liebe Grüße und herzlich Willkommen!
Steffi
ist dich suuuuper was Du alles geschafft hast… Applaus Applaus Aplauuuuuuuuus!
Holzi, machste Größe 38, kauf sie Dir ab!
LG, Steffi
weil Du schriebst, dass Du erst nur das rote Garn nehmen wolltest… ich steh irgendwie aufm Schlauch 😅
Wir hatten hier auch paar abgegrast 🥲
… sooo lieb von Dir! 🥹 😘
Der Rock ist echt schön! Ich bin auch grundsätzlich Bortenfan, würde die aber hier weglassen.
Ich dachte Gumgumsocken sind immer aus zwei verschiedenen Garnen?
Mich erinnert die Minerva irgendwie an die Juki HZL Serie.
Ich denke liegt vlt. daran dass die Produzenten Grundmodelle hier anbieten für den schlichteren Preisbereich, die eingekauft werden können.
Ich mag meine Pfaff Passport 2.0 sehr gern als Kursmaschine.
Sie näht wirklich super! und hat halt IDT
Was ich vermisse: die Nadelposition kann nur bei Geradstichen verstellt werden… stört mich nur manchmal, aber wenn: dann muss ich tricksen (was idR funzt)
Und: man kann zwischendurch nicht sehen, mit welcher Stichlänge und Stichbreite man gerade näht.
Es gibt nur ein digitales Anzeigefeld, dort steht immer der gewählte Stich. Ändere ich Stichbreite/-Länge springt es natürlich um, damit ich den gewünschten Wert einstellen kann. Möchte ich wissen, mit welchen Werten ich gerade nähe, muss ich auf entsprechende Taste drücken , dann erscheint der Wert für den Moment im Display.
Ist ein bisschen ein Luxusproblem aber ich bins halt anders gewöhnt 😉
… ich finde es unverschämt und verletzend andere Nutzer hier als paranoid zu bezeichnen. Das geht zu weit.
Streiten, diskutieren, beratschlagen… alles OK.
Unterschiedliche Meinungen die auch mal kollidieren… alles OK.
„Paranoid“ ist eine schwer wiegende psychische Persönlichkeitsstörung die mit großem Leid für die Betroffenen und deren Familien verbunden ist.
Meine Ansicht: Wer sich so respektlos verhält, hat keinen Platz in diesem Forum
Ich denke Chica hat das Sandwich vlt. auch besonders doll gebügelt, weil sie eine Tasche drauß genäht hat… so dolle bügelt man seinen Quilt denke ich nicht 🧐.
Die Quilts werden auch beim Benutzen platter, nach der Wäsche sind sie meist wieder aufgeflufft.
Hier scheiden sich ja etwas die Geister: ich mag zBsp. dieses krunkelige bei Quilts nach dem Waschen.
Manche mögen dieses ganz glatte gern.
Wer es gerne glatt mag, sollte die Quiltstoffe vorher waschen.
Vlt. ist Baumwoll/Woll/Bambus Filling eine Lösung?
Was ist ein Wuilt? Ein Quilt, den du immer mal machen Wolltest?
Duck und weg …
oder ein Quilt der einen mal wütend gemacht hat 😅
sieht von innen dann auch einfach super perfekt aus… Herrenhemden näht man klassischerweise auch so.
Ich nehme eine 1,5 cm Nahtzugabe, nähe die Näht, schneide die eine NZG zurück und falte die andere drumrum und steppe ab
Zickzack kann man auch gut nähen mit dem 2‘er und er hat mir einen Rucksack gerettet wo mir das Textilband vom Reißverschluss eingerissen/ausgefranst war… weil ich mit ihm ganz nah an den Rand konnte 🤗
Zum Thema Schneidematte:
ich wollte eine Kleine, die auch mal mit zum Nähtreff kann… und meine Große schont, da ich eh immer nur in einer Ecke schneide…
Habe mich wegen Super Bewertungen zu einer von Amazon hinreißen lassen… 9,50 UK Fabrikat… und in lila/rosa 😍
Wattnscheiß… selber schuld, benutzbar aber die Matte wird total zersäbelt beim Schneiden von Rundungen… man kann die Wülste aber wieder etwas zurückdrücken
Steffi! Ich wünsche Euch nur das Beste!!! Alles Gute für Mr. Devil 🍀
Hoffentlich kommt er wieder gut auf die Beine, ich drücke Dich und alles was ich so an Daumen zu bieten habe 😘