Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    Um mal wieder zum Kauf zu animieren (was natürlich umgehend geklappt hat :D), gibt es gerade mit dem Code 17JUST4U jeden Kurs für 16,06 € (nur fallst noch jemand das dringende Gefühlt hat, er braucht diesen einen Kurs jetzt und sofort...).


    Vielen Dank Fjola! im Überschwang fast vergessen[emoji28] ... echt klasse



    LG, Steffi

    Hi Tiane hast Du alles richtig eingetippt? Bei mir gings... Susan Khalje Couture Lace Skirt statt 74€... 16,06€ der liegt jetzt erstmal auf Halde.


    Hab Großbuchstaben genommen...



    LG, Steffi

    sodele, schnell mal die Bilder via Tapatalk hochgeladen, jetzt den Text dazu via Webside mit echter Tastatatur (wie mein Mann immer sagt) ;)


    Die Futterteile werden nach dem gleichen Prinzip wie die Oberstoffteile zusammengenäht.


    Gestern und vorgestern habe ich mir dann die erste Portion zum Quilten geschnappt: Das rechte Vorderteil, bestehend aus zwei zusammengenähten Teilen (vordere Mitte & vordere Seite) und den entsprechende Futterstoffteil. Die beiden Teile wurden links auf links zusammengesteckt, dabei müssen die Prinzessnähte (craftsy-Opferalrm: Wiener Nähte???) genau auf ein ander liegen. Dann werden, wie beim Quilten, mit gefühlten 1000 Stecknadeln die beiden Stofflagen mit einander verbunden, dabei drauf achten dass der Futterstoff keine Falten oder Wellen schlägt. Man kann auch heften mit Nadel und Faden, aber ich habe gesteckt.


    Dann habe ich geplant wo ich quilten möchte. Ich habe mich für eine Linie in dem Rautenmuster das einen Kreis in der Mitte hat entschieden. Dort sitzt die Quiltlinie auf möglichst langer Strecke in einem recht "bunten" Bereich und ich hoffe sie fällt so weniger auf. Am Nahtanfang und am Nahtende schöne lange Fadenreste stehen lassen, vernäht wird mit der Nähma da nüscht. Die Fäden werden nach innen gezogen und miteinander verknotet. Die Quiltlinie darf nur bis 1,5 - 2 vor der Außenkante genäht werden, damit man die Säume später noch gut umschlagen, den Arm gut einnähen und die Seitenteil gut miteinander verbinden kann.


    Vorgeschlagen wurde eine 3mm Stichlänge, ich bin dann aber auf 2mm runter, weil das Quilting so auf dem Oberstoff unsichtbarer war.


    Ich habe ja quer gequiltet, über die Prinzessnaht wird nicht gequiltet. Also habe ich erst die vordere Mitte gequiltet bis ca 0,5 inch vor die Prinzessnaht (ach ja die Nahtzugaben hatte ich vorher zurückgeschnitten auf ca. 0,5 inch) und danach die das vordere Seitenteil.


    Ein doofer Fehler ist mir dabei passiert, na eher ein Denkfehler: Die Fäden werden ja zum versäubern zusammen geknotet, schön und gut ... aber wie komm´ ich jetzt an die Fadenenden ran die vor der Prinzessnaht liegen??? Da kann ich die Jacke ja nicht aufklappen und die Fäden nach innen ziehen ... hmmm. Ich denke, ich werde die Fäden wie beim Free-Motion Quilten unsichtbar vernähen.



    Grundsätzlich kann ich sagen: es macht mir sehr viel Spaß bisher und es wird garantiert nicht meine letzte Chanel-Style Jacke. Aber: mein Mallorca-Stoff ist im klassischen Sinne nicht sooo wirklich für diese Verarbeitungstechnik geeignet. Er ist schon sehr dick und starr ... das Quiltiing soll beim einem Wollboucle ja die Jacke in Form halten und verstärken ... hier verstärkt eher der Oberstoff das Futter ;) ... Normalerweise würde ich diesen Mallorcastoff eher wie einen Mantel oder ein Jacket auf herkömmliche Art verarbeiten, vlt. sogar mit Einlage ....


    Aber jetzt bleibe ich auf meinem eingeschlagenem Weg, das gequiltete Teil fühlt sich wunderbar an, es wird eine herrlich leichte Jacke, bin schon auf das Tragegefühl gespannt...



    P.S: manchmal frage ich mich, warum ich das alles mache? gehts Euch auch manchmal so? 8,5 h Stunden im Büro, und dann knüppel ich mir Haute Wolaute Nähtechniken in mein Hirn, sitzte stunden lang am Handnähen... hach, die Sinnfrage sollte man sich nicht stellen ... vlt. bekomme ich ja eine völlig coole Jacke raus, und dann weiß ich warum:o

    mich würde interessieren wie ihr die Kurse umsetzt... schaut ihr parallel, macht ihr Euch Notizen? Schaut ihr den Kurs bis ihr alles wisst... usw.?


    Bei den Maßschnitt Kursen nervt es mich zBsp. dass ich da parallel kucken muss... Schritt für Schritt weil es sehr komplex und viel ist und Fehler fatal wären. Da krieg ich keinen Flow rein, immer wieder kucken, stop drücken, nä Linie malen... äh wie war das noch mal... wieder kucken... vergessen den Repeatmodus wieder auszuschalten.... grrr.... dann hakt das I Net...
    So wirklich habe ich da noch nicht meinen Stein der Weisen entdeckt...



    LG, Steffi

    Ja, man kann sich selber manchmal fast zu "Tode" rumprobieren ... und da sind Anleitungen einfach die bessere Lösung, die sorgen für Zufridenheit und Erfolgserlebnisse ... aber rumprobieren tue ich trotzdem auch gern.
    Was ich auch noch witzig finde ist, wenn ich, so aus Faulheit :D, manche Sachen auf meine Art mache und dann später zufällig ne Absolution dafür bekommen: Ich hefte zBSp. recht ungern mit Nadeln, bei einfachen Nähten habe ich das dann einfach ohne stecken gemacht, und immer ein schlechtes Gewissen dabei, weil ich das nicht richtig mache, wie man es halt so macht, mir keine Mühe gebe usw. ... dann habe ich den Janet pray Kurs "Sew faster" geschaut: Uaaahhh: da stellt sie das Nähen ohne Stecknadeln vor ... geht doch viel schneller :applaus:

    beide Quilts gefallen mir ausgesprochen gut! Aber der PP Quilt hat sich in mein Herz geschlichen[emoji7]... Spontan würde ich das nötigste an Stitch in the ditch machen und vlt. höchstens die Zwischenstreifen aufwändiger quilten wie Du es bei dem grau-roten Hirschquilt gemacht hattest. Der Quilt lebt vom PP denke ich, weniger vom Quilting...
    Vlt. noch schauen und planen welche PP Patches mit Stitch in the Ditch umrahmt werden, um Tiefe zu erzeugen (kannst Du nachvollziehen was ich meine??? schwierig zu erklären...)



    LG, Steffi

    Ich mag die Anleitungen und die Designs von SKoW auch sehr gern! Bei dem Lineal bin ich mir auch immmer unsicher wo die Klinge das Nàhgut trifft, da scheint doch ein bisschen Spiel drin zu sein... aber irgendwie funzt es dann doch... ohne das ich das Gefühl habe die totale Kontrolle zu haben wie bei gerade Schnitten.
    Ich hab den großen Curve Ruler... wenn ich nicht super aufpasse, verschleiße ich gut die Klinge...
    Sehr schön Deine Kissen!!!



    LG, Steffi

    hihi ... Devil´s Dance: "wir craftsy Geschädigten" :irre::tanzen:


    beim Stricken geht es mir ähnlich, weil ich mir zum Lace-Stricken englische Bücher gekauft hatte ...


    Ach Nina, ...dann ist es ja gut, dass es Nähmaschinen gibt!:knuddel: dann kann Frau sich austoben, auch wenn die Finger nicht mehr so wollen...


    "in fremden Zungen reden": ich hatte das mal als Effekt während eines Schüleraustauschs in der Bretagne, dass ich zwar in Deutsch, aber mit fränzöschem Akzent "gödacht ´aböö" ... puhh, das war anstrengend!


    Ein Freund von mir hat nach seinem Studium einige Jahre in den USA an einer Uni gearbeitet, dort haben die irgendwas erforscht ... als dann eine tolle Entdeckung gemacht wurde, ist er zu seinem Kollegen gerannt und hat ihm ohne Punkt und Komma völlig aufgeregt berichtet ... bis ihm der konfuse Gesichtsausdruck seines Gegenübers auffiel ... er war vor Aufregung ins Deutsche verfallen.

    Hihi, nein, auch nicht Sem und auch nicht Jafet[emoji6]
    Tailors Ham = Schneiders Schinken


    wegen der Form... :) ich weiß jetzt aber nicht, ob damit die Form eines Schinkens oder der Popo des Schneiders gemeint ist [emoji23]passen würde ja beides... glaube bei uns ist es einfach ein Bügelkissen, ich lasse mich aber gerne korrigieren!


    Nina, ich hefte Säume eh gern mit der Hand vor, eine ordentliche Nadel, nicht zu kurz, eher schön lang und los gehts... fristet meiner Meinung nach zu unrecht ein Schattendasein!


    Ich näh gerne mit der Hand, fast lieber als mit Maschine, den vertrau' ich irgendwie nicht (nachher explodieren die doch noch [emoji23]) ... mir schon


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]