Beiträge von Fruehling

    Hallo, ihr Lieben überall,


    der vergangen Mittwoch war ein verhältnismäßig ruhiger. Es waren weniger Frauen als Zuvor, aber laut Liste noch immer 14 erwachsene Frauen bzw. Teenager. Dazu kamen im Laufe des nachmittags noch einige Kinder, denn angesichts der jetzt frühzeitig einbrechenden Dunkelheit wollten die nun auch nicht mehr auf dem Spielplatz bleiben, und noch die eine oder andere Nachzüglerin, die dann nicht mehr auf der Liste stand.
    Sogar unsere Nähmaschinen waren nicht ständig belegt, wobei sich das sicher wieder ändern wird, wen wir die Muße finden, der einen oder anderen mal die Funktion der Nähmaschine zu erklären.
    Der Einsatz unseres Neuzugangs „Katharina“ wurde von der jungen kurdischen Iranerin begeistert aufgenommen.
    DSCI0278.jpgDSCI0279.jpg
    Sie wollte mich mit einem Schwall von(kurdischen) Worten davon überzeugen, ihr „Katharina“ doch zu verkaufen. Ich hab mich aber gar nicht erst auf irgendwelche orientalische Bazargespräche eingelassen, das Wort „nein“ war für sie klar verständlich. Sie ist zwar eine überaus eifrige und auch geschickte Näherin,DSCI0287.jpg und Katharina würde bei ihr sicher nicht arbeitslos, aber ich halte doch mehr davon, mit unseren Maschinen möglichst vielen Frauen die Gelegenheit zum Nähen zu geben.
    Mit der Stoffausgabe war ich diese Mal ein bisschen sparsam, da ich im Laufe der letzten Mittwoche festgestellt habe, das ich einige der ausgegebenen Stoffe noch nicht wieder als Kleidungsstücke gesehen habe, die Frauen aber trotzdem nach „Nachschub“ fragten.
    Ich hab dann versucht, zu vermitteln, dass sie erst mal das schon erhaltene verarbeiten und dann das fertige Modell zum fotografieren zeigen sollten. Soweit wir die Antworten verstanden haben, kam heraus, dass noch ein paar Stoffe zuhause liegen, weil sie noch keine Gelegenheit hatten, sie an der Maschine zu vernähen. Wir haben uns dann mehr oder weniger darauf geeinigt, dass sie die Stoffe wieder mitbringen sollen, und wir gemeinsam versuchen, sie zuzuschneiden und zu verarbeiten. Ich bin gespannt, wie das dann nächste Woche ausschaut.
    Diese ältere DameDSCI0286.jpg
    (sie konnte mir ihr Alter nicht wirklich sagen, vielleicht weiß sie gar nicht, wie alt sie ist) näht zwar recht flott, ihr Umgang mit der Nähmaschine lässt aber manches zu Wünschen übrig. Mit den Worten „Makina kaputt“ wurde ich zur Rettung unser guten alten Pfaff herbeizitiert.
    So ein Geknuddel unter der Stichplatte habe ich wirklich noch nie gesehen, geschweige denn selbst fertiggebracht. Ich habe bestimmt 20 Minuten mit Schraubenzieher und kleiner Schere zugebracht, um die stramm gewickelten Fäden zu zerlegen und herauszuzupfen. Immer schön vorsichtig, um nichts zu verbiegen. Zum Glück ist die Pfaff doch recht robust und hat es nicht übel genommen , sondern anschließend brav weitergenäht.


    Die kurdische Dame ist auch eine gute Schneiderin, bisher habe ich aber immer nur gesehen, dass sie für andere genäht hat, z.B. das lange Kleid von vorletzter Woche. Nun hatte sie sich für sich selbst einen schwarzen Rockstoff erbeten, und war mit dem angebotenen Feincord richtig glücklich. Der Stoff hat sich schlecht fotografiert, der Rock ist aber richtig gut geworden, ordentlich mit Bund, Abnähern und Reißverschluss.DSCI0285.jpg


    Aus einer gespendeten unfertigen Pyjamahose mit dazugehörigen Stoffresten wurde dann sozusagen ein Pyjama für zwei (war das nicht mal ein schrecklicher Film mit Doris Day), nämlich Hosen für Mama und Sohn. Bild aber nur vom Söhnchen.DSCI0284.jpg
    Die Dame, die letzte Woche das Prinzessinnenkleid genäht hat, fragte nach weiteren „Prinzessinnenstoffen“. Ein rosa Spitzentüll, kombiniert mit einem Rest lila Jersey, wird ihre Tochter sicher glücklich machen. Leider musste sie dann gehen, weil die kleine Prinzessin von der Schaukel gefallen war und ganz unprinzesslich brüllte, und sie kündigte an, die nächsten Tage auf „Transfer“ zu gehen. So werden wir die kleine Prinzessin in rosa leider nicht mehr zu sehen bekommen, aber ich bin sicher, dass die Mama noch so einen Kleinmädchentraum zaubern wird.
    Die mit zunehmender Dunkelheit immer mehr hereinströmenden Kinder haben wir dann mit Perlenauffädeln beschäftigt, das kommt ja bei kleinen Mädchen immer an. DSCI0282.jpgDSCI0283.jpgDSCI0290.jpg
    Eine russische Mama zaubert noch diese schöne Blume zur Tasche, auch wieder mit Perlen geschmückt.DSCI0288.jpg

    Dieser Körper sieht für einen Meeresgott etwas mickrig aus. Blöde Frage, muss er denn überhaupt Beine haben? Ich stelle mir vor, wie er so aus dem Wasser auftaucht, die Figur hat so etwas fließendes. Die Reiterhosen wollen mir nicht so recht gefallen.(und ich bin immer noch nicht für das Rot)
    Gruß von Karin

    Hallo in die Runde,


    ich muss jetzt einfach mal hier ein großes dickes Dankeschön sagen für alle materielle, aber auch ideelle Unterstützung und Zuspruch!
    Ihr seid einfach toll!


    Liebe Grüße und ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende wünscht Karin

    Wieso Testbericht? Was hat sie denn getestet? Ws da liegt, ist doch nur das Musterläppchen, das vom Hersteller unter das Füßchen glegt wurde. Aber sie schreibt ja auch :Wer also noch auf der Suche nach einer perfekten Nähmaschine ist, die zum einen nicht unbedingt all zu teuer ist und trotzdem qualitativ 1A ist, sollte sich auf jeden Fall die Blaupunkt Casual 845 anschauen.
    Anschauen! Von kaufen steht da ja nix!
    Gruß von Karin

    Der schöne karierte Fleece, den ich letztes Mal aufgeteilt hatte, ist doch keine Babydecke geworden, sondern ein sehr warmer Schlafanzug für einen kleinen Mann.DSCI0276.jpg
    Er ist übrigens auf „Katharina“ , unserem Neuzugang(eine Riccar), genäht, und Katharina hat das sehr schön bewältigt. Leider habe ich vergessen, das Foto von Katharina in Aktion zu machen, aber das kommt ganz bestimmt nächste Woche.


    Aziza, eine Frau aus Syrien, hat mir erzählt(auf französich:mad: ) , dass sie Lehrerin für Französisch und noch andere Sprachen ist und hofft, auch in Deutschland einmal als Lehrerin arbeiten zu können. Aber zunächst will sie ordentlich Deutsch und …nähen lernen und hat gefragt, ob ich sie „la prochaine fois“ in die Nähmaschine einweisen kann.
    Ich werde versuchen, mir die Zeit zu nehmen und mich mit ihr mal eine Zeitlang an „Tante Elsbeth“ zurückzuziehen.


    Wenn wir nur eine gute Lösung für die Kinder hätten. Der Kindergarten ist leider um die Zeit, wo wir nähen, schon zu, und ich fürchte, wo das Wetter jetzt nicht mehr so gemütlich ist, wollen sie partout nicht draussen bleiben, und nach Möglichkeit bei allem mitmachen.
    Ich berichte nächste Woche, wie erfolgreich wir waren.


    Liebe Grüße von Karin

    Hallo zusammen,


    Gestern war es wieder mal extrem anstrengend. Es waren zwar gar nicht mal so viele Frauen da wie sonst, und wir hatten nicht mal alle Nähmaschinen besetzt. Dafür haben uns die Kinder überrollt.
    Laut Liste waren es „nur“ 16 Personen, aber das kann gar nicht stimmen, gefühlt müssen es mindesten 60 gewesen sein.
    Eigentlich, ja eigentlich wollen wír ja keine Kinder über dem Babyalter dabei haben. Und dann kommt die junge Mutter, die beteuert, keine Betreuung für die kleinen Mädchen zu haben, weil ja alle ihre Freundinnen auch hier in der Nähgruppe seien. Und die süße Kleine, die beim letzten Mal schon so fleissig genäht hat. Also lässt man die Ausnahmen zu, und schon hat man einen ganzen Raum voller Kinder, die wenn man nicht aufpasst wie ein Luchs, nach Herzenslust schnippeln.
    Ich weiß ja nicht, wie das Erzieherinnen in meinem Alter geht. Ich fühle mich für so einen Ansturm, und auch die Geräuschkulisse, irgendwie zu alt! Mittwoch abends bin ich mindestens 100!
    Herzlich gelacht habe ich gestern allerdings über diese Prinzessin. War die stolz über das Kleid, dass die Mama aus einer Gardine genäht hatte. Gisela, ist die Perlenstickerei nicht wundervoll!DSCI0265.jpgDSCI0264.jpg


    Der Handnähtisch war relativ leer, weil die Kinder in allen Ecken mit ihren Arbeiten standen, aber schön war, dass hier ein generationenübergreifendes Nähen stattfand.DSCI0267.jpg


    Und das ist eine der Mäuse, die so gut darin sind, uns alte Tanten weichzuklopfen. DSCI0270.jpg
    Sie hatte beim letzten Mal eine schöne Blume genäht, und nun hat sie sich ganz eigenständig über unseren Restekorb hergemacht und Puppenkleider zurechtgeschnippelt. DSCI0269.jpg
    Dieses Teil hat ihr nicht zugesagt, also hat sie weiter experimentiert. DSCI0271.jpgDSCI0268.jpg
    Das Stück Spitze hat sie allerdings mitten aus einem längeren Stück rausgeschnippelt, aber so einen kreativen Flow kann man ja nicht bremsen.


    Und diese Maus hatte schon beim letzten Mal ein Kissen genäht, nun musste es ein Schmusemonster werden. Da sie wirklich zwei Stunden lang geduldig das Gesicht appliziert hat, hat ihr dann eine der anderen Frauen die Kissenhülle mit der Maschine zusammengenäht.DSCI0274.jpg


    Das Schreibheft, für das ich die Stoffhülle zuhause vorbereitet hatte, wurde reich verziert, da hat allerdings die Mama oder Tante fleissig geholfen.DSCI0272.jpg


    Komisch war dieses Mal, dass einige der Frauen, nachdem ich Stoffe für bestimmte Kleiderwünsche ausgegeben hatte, plötzlich verschwunden waren. Ich vermute allerdings, dass die zum Zuschneiden nach Hause gegangen sind, vielleicht zum besseren Maßnehmen? Diese „ältere“ Dame kam jedenfalls nach einer Weile mit dem zugeschnittenen Teil zurück und setzte sich an die Nähmaschine. DSCI0275.jpg
    Sie hat ein Kleid für sich genäht, aus einem braunen Strukturjersey, was mich ein wenig gewundert hat, weil die Farbe Braun eigentlich gar nicht so beliebt ist. Kein Ahnung warum. Allerdings hat sie auch schon wieder einen schwarzen Stoff „gebunkert“ für ihr nächstes Kleidungsstück.

    Vielen herzlichen DAnk für dein Angebot, das ist super lieb. Ich sag mal, sowohl Monika als auch wir können alle Arten von SToffen gebrauchen, weil doch auch unterschiedliche Sachen genäht werden.
    Aber an wen du schicken kannst, das besprechen wir m Besten per PN. Und wir haben Zeit, nichts ist eilig.
    Monika, wenn das Buch fertig ist, hätte ich gerne ein Exemplar!
    Liebe Grüße von Karin

    Ach, Monika, so ganz lässt sich die Politik auch hier in diesem Forum nicht raushalten.
    Es sagt sich halt so leicht, "Flüchtlinge, die kein Bleiberecht haben, müssen zurückgeführt werden." Wenn man sie dann kennenlernt, dann stellt man auf einmal fest, dass es alles Menschen sind, so wie du und ich und deine Freunde und Nachbarn. Nicht besser und nicht schlechter als alle Menschen , die hier schon lange leben, vielleicht ein bisschen anders,aber irgendwie trotzdem gleich. Ganz egal, ob sie nun die "richtigen" oder die "falschen" Flüchtlinge sind, in einem anderen Leben hätten sie deine Nachbarn sein können. Selbst die sogenannten "nur" Wirtschaftsflüchtlinge, wer könnte sie denn nicht verstehen, dass sie versucht haben, sich auf den Weg zu machen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben zu suchen.
    Was nun "deine" Familie betrifft, so vermute ich aus meinen Jahren bei der Ausländerbehörde, dass sie nicht in einem Jahr zurückkehren müssen, wenn sie selbst keine Möglichkeit sehen, freiwillig auszureisen. Denn es gibt ja eine Menge Abschiebehindernisse, zum Beispiel auch das, dass der "Heimatstaat" sich oft weigert, seine Staatsangehörigen als solche anzuerkennen und sie wieder aufzunehmen. Oder das Pässe fehlen. Oder dass sie in das Krisengebiet aus humanitären Gründen nicht zurückgeschickt werden können.
    Das Problem daran ist aber, dass sie keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus erhalten, sondern immer nur zeitlich befristete Gestattungen oder Duldungen. Und deshalb auch keine gescheiten Integrationsmaßnahmen. Und keine Sicherheit, sondern immer nur häppchenweisen Aufenthaltsstatus. Besonders für die Kinder und Heranwachsenden fatal.
    Wer glaubt, dass er für diese Probleme eine allgemeingültige Lösung hat, der irrt meiner Meinung nach sehr. Es gibt immer mehr als eine Wahrheit.Wer aber meint, er kenne die Lösung des Problems, der sollte sich die Mühe machen, die Menschen kennenzulernen, um verwundert festzustellen, die sind ja wie du und ich.
    Die haben zum Beispiel Freude am Handarbeiten!
    Deshalb noch mal mein großer Dank an alle, die uns hier moralisch und praktisch unterstützen, ich habe dieses Wochenende wieder eine große Hilfsbereitschaft erlebt und freue mich schon drauf, das nächste Woche weitergeben zu können.
    Das war zwar nicht das Wort zum Sonntag, ich wünsche euch aber einen wunderschönen Sonntag!
    Liebe Grüße von Karin

    Wieder zuhause, Auto ausgeladen, Göttergatte krank, also nicht essen gehne, sondern Pizza.
    Mädels , es war schön mit Euch, Machi, vielen Dank für die Organisation, die Räumlichkeiten waren super.
    Und vielen Dank euch allen für Alles!
    Liebe GRüße von Karin

    Ja, der war von Dir, und da ich meine Damen mittlerweile kenne, wusste ich, dass das der Renner wird.
    Ich krieg jedes mal die Krise :D !
    Im Ernst, es brauchen ja nicht alle Anleitung, die Kleidernäherinnen arbeiten ziemlich selbständig. Man muss allerdings die Nähmaschinen im Auge behalten und da öfter mal eingreifen.
    Dieses Mal war es aber trotz der vielen Leute sehr friedlich, die Frauen haben sich schön untereinander geholfen, und das auch über Sprachgrenzen hinweg, das finde ich so schön.
    Gruß von Karin.

    Die Kuschelkissen sind nach wie vor beliebt. Und da kamen dann auch gleich die gespendeten Applikationen zum Einsatz.
    Sachen aus der Kleiderkammer werden jetzt auch oft mitgebracht und geändert.DSCI0237.jpg


    Leider habe ich einiges gar nicht mitbekommen, weil ich eigentlich ständig beschäftigt war und leider viel zu wenig Fotos machen konnte. Meine sprachlichen Talente wurden auch wieder extrem gefordert, zur Zeit könnte ich ein bisschen Nachhilfe unserer frankophonen Hobbyschneiderinnen brauchen, denn jetzt war eine syrische Dame der Ansicht, ich würde doch wohl gutes Französisch sprechen, und hat mich fröhlich zugetextet. Dabei ist mein Französisch echt eine Katastrophe. Aber ich hab ja eine gute Ausrede: als ich Ende der siebziger Jahre meine drei Jahre Schulfranzösisch abgesessen habe, war mein Französischlehrer gerade damit beschäftigt, die hessischen Grünen zu gründen, und hatte für alles Interesse, nur nicht für seinen Französischkurs. Und so sind die Grünen dran Schuld, dass ich kein Französisch kann!!!! Dirk, lass uns nächste Woche doch eine französische Woche einschieben!!!!


    Glücklicherweise hatte ich diese Mal richtig fleissige Aufräumhelfer, sonst hätte ich wahrscheinlich den Abend nicht mehr überstanden.
    Aber ich hab gestern einen richtig faulen Tag eingeschoben, mich nur von Bett zur Couch und zwischendrin mal kurz in die Küche bewegt und meinen Matschkopf kuriert, so bin ich wieder bereit zu neuen Taten.


    Danke fürs Mitlesen und liebe Grüße von Karin

    Hallo zusammen,
    da meine liebe Mitstreiterin Barbara heute nach Maastricht gefahren ist, um sich dort die europäische Quiltchampionship anzuschauen, war ich heute allein. Zum Glück war ich dafür eine dreiviertel Stunde früher da und konnte mal in Ruhe meine Kisten sortieren. Es entsteht immer ein ziemliches Durcheinander, wenn es „Aufräumen" heißt, und teilweise werden die Sachen einfach wahllos in irgendeine Kiste geworfen, mit dem Erfolg, dass man manche Sachen einfach nicht wiederfindet.
    Bei der Gelegenheit tauchte auch mein Besucherausweis, den ich nach dem letzten Mal nicht mehr gefunden hatte, wieder auf, unschuldig bei den Stoffresten in einer Kiste.
    Ich wurde dann wieder von Lina, einer der Sozialbetreuerinnen, unterstützt, die leider nicht viel Ahnung vom Nähen hat. Sie sorgt aber immer ein bisschen für Ordnung und führt die Namensliste für uns. Auf der Liste standen heute 20 Namen.
    Es waren 2 neue Teenager dabei, Freundinnen, aber wie sich herausstellte, die eine aus Russland, die andere aus der Türkei (Kurden). Die beiden können zwar nicht besonders gut miteinander sprechen, die Sympathie füreinander scheint aber die Sprachprobleme zu überwinden. Allerdings habe ich gelernt, dass Danke auf russisch „spasiva“ und auf kurdisch „Spass“ heißt. Also s-pass, nicht Spaß.
    Vielleicht haben die Sprachen ja Ähnlichkeiten?
    Für Nadelbücher war es mir einfach zu stressig, deshalb habe ich die beiden Haargummis nähen lassen. Für diese Idee könnte ich Euch ja noch knutschen, das ist für die Mädchen einfach das ideale Einsteigerprojekt.
    Danach haben die beiden sich aus schwarzem Baumwollschrägband, Druckknöpfen und kleinen Spitzenapplikationen Halsbänder gebastelt, dabei hat die ältere georgische Dame geholfen. Leider wollten sie sich nicht fotografieren lassen, und sind mir dann einfach entkommen.DSCI0240.jpg


    Diesen Spendenstoff hatte ich wohlweislich zuhause für die kältere Jahreszeit aufgehoben. Er wurde mir aber quasi sofort, nachdem ich ihn mitgebracht hatte, aus den Händen gerissen. Da es ein großes Stück war, habe ich ihn aufgeteilt, und so sind daraus zwei Babydecken und die kuschelige Hose für den kleinen Mann geworden.DSCI0246.jpg
    Er trägt noch stolz ein Täschchen, dass die Mama ihm genäht hat, und nebenan ist auch noch eine Umhängetasche zu sehen.


    Hier entsteht ein hübsches Kleid in altrosa. Dar Ausschnitt wurde nachträglich noch mit Spitze eingefasst.DSCI0234.jpg


    Die kurdische Dame näht sehr fleissig und mit großem Können, ich weiß gar nicht, ob die junge Frau, für die das Kleid ist, ihre Tochter ist.DSCI0236.jpgDSCI0238.jpg
    Jedenfalls ist hier mal etwas ganz anderes als sonst entstanden. Das Kleid ist ja für unsere sonstigen Verhältnisse ausgesprochen freizügig, die junge Frau trägt aber auch kein Kopftuch und eher westliche Kleidung. Voila, ist das nicht ein tolles Abendkleid?!DSCI0241.jpg


    Hier hat die alte Pfaff nur so vor sich hingerattert, während die Dame ganz lässig den Stoff durchgleiten ließ. Das wird wohl eine Gardine.DSCI0235.jpg


    Die kleine Maus hat ganz selbständig eine Kissenhülle von Hand zusammengenäht, allerdings wollte sie dann unbedingt einen Reissverschluss (ich bin ja aus Bequemlichkeitsgründen immer für Hotelverschluss) ,den habe ich ihr dann mit der alten „Tante Elsbeth“ eingenäht. Gestopft haben wir das ganze mit den allerletzten Fitzelchen der Fleecehose.DSCI0243.jpg
    DSCI0239.jpg
    DSCI0244.jpg

    Hallo zusammen,


    bin nur noch fertig heute. Nachdem ich mir die Woche eine fette Erkältung gefangen habe, war ich heute allein mit 20 Damen, weil meine liebe Mitstreiterin die Quilt-Championship in Maastricht besucht. Eigentlich waren alle ganz lieb und alles hat gut geklappt, war aber heute doch etwas viel für mich.
    Der Stoff ist schön! Damit die Portokosten nicht zuviel werden, darf der aber dieses Mal zu Monika, das ist glaube ich gerecht.
    Ich hoffe, ich habe ein paar schöne Bilder für euch hingekriegt , heute ist nämlich ein "Traumkleid" fertig geworden. Mit meiner Matschbirne kriege ich das aber heute nicht mehr hin.
    Schönen Abend, die Couch ruft nach mir!
    Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]