Anzeige:

Beiträge von Fruehling

    Ich musste das gute Stück vorhin gleich mal ordentlich testen, und ich bin begeistert.
    Sie ist zwar nicht ganz leise, klingt ehrlich gesagt ein bisschen wie unser alter Deutz, aber ist ganz schön flott und hat eine ordentliche Durchstichkraft.
    Und der Zickzackautomat ist echt klasse, ein bisschen gewöhnungsbedürftig zwar, aber dann wirklich brauchbar. Und dein Spruch, Detlef, hat sich mal wieder bewahrheitet. Welche heute gebaute Maschine wird wohl in knapp 60 Jahren noch so gut laufen? (Nachbar hat sich gefreut, die Maschine ist sein Jahrgang)
    Gruß von Karin

    Hurra, es war der Funkentstörkondensator.
    Mein lieber Nachbar, der in Elektor-Dingen ein Crack ist, hat den auseinandergeschraubten Anlasser mal lange gedrückt, da hat der Kondensator sehr schön anschaulich das schmoren angefangen. Er hat mir einen neuen eingelötet, und jetzt läuft sie! Der Nachbar war auch ganz fasziniert, vielleicht wird er jetzt vom Motorradschrauber zum Nähmaschinenflüsterer.
    Liebe Grüße von Karin

    Frau Elster, ich freue mich auch darüber, dass die Frauen untereinander doch gut zurecht kommen und sich unterstützen. Wahrscheinlich ist aber auch ein Grund, warum es in der Einrichtung in Hanau relativ friedlich zugeht, dass dort viele Familien untergebracht sind. Dort, wo überwiegend junge Männer auf einem Haufen leben, ist das sicher nicht ganz so einfach. Und wenn es immer so einfach wäre wie beiden Kindern, die ungeachtet der Sprachen miteinander spielen, dann wäre die Welt sicher ein besserer Ort. Um so schlimmer, wenn man dann in den Nachrichten sieht, wie früh manchmal den Kindern der Hass auf die anderen, andersgläubigen eingeimpft wird und was für ein Schaden in deren Köpfen angerichtet wird.
    Herzliche gRüße von Karin

    Hallo alle zusammen,


    als wir vorgestern in die Ersteinnahmeeinrichtung kamen, waren wir ein wenig erschrocken. Das Gelände wirkte ziemlich leer, und erstmals seit Wochen haben uns keine Frauen vor dem Eingang erwartet.
    Das lag zum einen wohl am ekligen Wetter, aber auch, wie wir später erfuhren, dass wieder viele in der vergangenen Woche zum Transfer gekommen sind.
    Leider auch die junge Shabnaz, die so eifrig immer ihr Vokabelheft dabei hatte und alles aufschrieb und für uns versuchte, in Englisch und auch schon in Deutsch zu übersetzen.
    Sie hatten sich letzte Woche ein Lehrbuch mit CD gekauft, und Barbara hatte einen tragbaren CD-Player für sie mitgebracht, damit sie ihre Lern-CD auch anhören können. Nun versucht Barbara herauszufinden, wo sie hingekommen sind, um ihr den Player vielleicht noch bringen zu können.
    Es kamen dann doch noch einige, allerdings waren es diesmal dann „nur“ sechs erwachsenen Frauen, ein Teenager und ein paar Kinder. So ruhig war es seit Monaten nicht mehr.DSCI0295.jpg
    Dadurch haben sich aber interessante Dinge ergeben. Die hübsche junge Frau aus Afghanistan, die schon seit ein paar Wochen mit ihrer Teenager –Tochter zusammen kommt, bisher aber nur Kleinigkeiten von Hand genäht hat, brachte jetzt den Stoff, den ich ihr vor zwei Wochen gegeben hatte, mit und schnitt sich ein Oberteil daraus zu. Und traute sich erstmals an die Nähmaschine.DSCI0294.jpg Es stellte sich heraus, dass sie sowohl schneidern als auch mit der Maschine umgehen kann. Sie hatte sich bisher nur nie getraut, weil immer ein paar von den ganz schnellen die Maschinen umlagert hatten. Sie hat sich immer ganz still und bescheiden im Hintergrund gehalten, nach kleinen Stoffstücken für Kissen und Taschen gefragt, sich immer sehr höflich bedankt und sich beim Abschied jedes mal mit Händedruck und einem Extra-dankeschön verabschiedet. So ist sie immer ein bisschen m Hintergrund geblieben. Nachdem sie ihr Oberteil so hübsch gemacht hat, hab ich ihr den dazu passenden Stoff für eine Hose mitgegeben und hoffe, sie bleibt noch lange genug, dass sie die Hose und noch etwas hübsches für die Tochter nähen kann.DSCI0303.jpg. Tochter hat derweil Täschchen genäht. DSCI0291.jpg
    Die ältere georgische Dame, die bislang Tischdecken, Taschen und ähnliches gemacht hat, wollte heute auch unbedingt einen Rock nähen. Sie hat sich aber nicht so recht nicht an den Zuschnitt getraut. Ich dachte noch, gerader Rock, oben zwei Abnäher und Gummibund, das traue ich mir auch ohne Schnittmuster zu, da kam ihr die junge syrische Kurdin zur Hilfe, die immer im Wahnsinnstempo zuschneidet, näht, ändert und mich wie ein Wasserfall mit kurdischen Worten zutextet.
    Ich weiß nicht, in welcher Sprache die beiden sich verständigt haben, aber irgendwie schien es zu funktionieren, und in nullkommanix haben die beiden Rock und Pulli aus dem schwarzen kräftigen Jersey zugeschnitten, und die Georgierin setzte sich an die Maschine.DSCI0299.jpg
    Beim Fotografieren war sie sehr skeptisch und wollte wissen, was ich mit dem Foto mache. Von de Antwort „Internet“ war sie zunächst entsetzt, hat sich ein wenig beruhigt, als ich erklärte, dass ich die Gesichter wegmache, und als ich ihr dann die Hobbyschneiderinseite mit diesem Thread auf dem Handy zeigte, fand sie das irgendwie doch toll. DSCI0302.jpg
    Eine andere junge Frau mit nörgeliger kleiner Tochter hatte bislang nur bei ihrer Bekannten neben der Nähmaschine gesessen und zugeschaut. Da die Bekannte nun auch nicht mehr da war, traute sie sich endlich, auch selbst zu nähen, und hat dann für Töchterchen eine Umhängetasche nach der Zaubertäschchen-Anleitung von Hand genäht.DSCI0297.jpg Das hat die Laune der Kleinen dann doch erheblich aufgehellt.DSCI0304.jpgDSCI0305.jpg
    Die Dame aus Pakistan spricht ganz passabel Englisch. Sie wollte eine Menge Stoffstücke horten, für Kissenbezüge, weil sie diese Woche noch auf „Transfer“ gehen würde.DSCI0300.jpg
    Deshalb wollte sie auch eine Schere von mir ausleihen. Als ich sie aber fragte, wie sie mir denn die Schere zurückgeben wolle, wenn sie auf „Transfer“ geht, verstand sie auf einmal schlagartig kein Englisch mehr.
    Wie bei allen Menschen, egal woher sie kommen und wo sie leben, zeigt das doch wieder einmal, dass wir im Grunde genommen gleich sind, und es überall die netten, sympatischen, höflichen bescheidenen gibt, und die vom Stamme Nimm. Genauso wenig, wie es „die Deutschen“ gibt, gibt es „die Flüchtlinge“ die alle so oder so sind.
    Jetzt bin ich mal gespannt, was uns nächste Woche erwartet. Da es bisher immer sehr wechselhaft in der Erstaufnahmeeinrichtung war, können wir ohnehin wenig planen.
    Wir machen also einfach so weiter, solange wir dort noch Nähinteressierte finden. Ein so gemütliches Treffen wie letzten Mittwoch tut uns zwischendrin auch mal gut. Sollte die Einrichtung tatsächlich irgendwann leer werden, dann suchen wir uns einen neuen Wirkungskreis.
    Danke fürs Mitlesen, und ein schönes Wochenende, bei grauem Wetter gemütlich zuhause im Warmen, wünscht euch Karin

    @ Elke, auf die muss ich wahrscheinlcih auch so scharf aufpassen wie auf "Katharina", denn die hat ja schon ihre Liebhaberinnen gefunden.
    Liebe Grüße von Karin

    Ich finde, nur Materialwert geht gar nicht. Das ist zwar auch bei alter Bettwäsche mehr als 20,-- €, aber einen annähernden Arbeitswert müsste man auch versichern. Und da geht bei einem Quilt in Deckenformat m.M. nach nichts unter 500,-- €. Je nach Aufwand, Muster, Quilting auch deutlich mehr.
    Gruß von Karin

    Schaut mal, was mir wieder Tolles zugelaufen ist!
    Singer404G.jpg
    Ist das nicht ein Schmuckstück? Und in tollem Zustand!
    Eine Geradstichmaschine mit Zickzack-Apparat:'Siner_Zickzack-Apparat.jpg
    Der sieht ähnlich aus wie der Obertransporteur meiner JUki. Meine Frage: sie hat nur die Geradstichplatte mit kleinem Loch für die Nadel. Bewegt der Zickzack-Apparat den Stoff hin und her? Braucht man keine Stichplatte mit breiterem Loch?


    Ich würde das gute Stück gerne beim Nähen mit den Flüchtlingsfrauen einsetzen, denn sie macht mir einen robusten und soliden Eindruck. Außerdem verwenden die Frauen fast nur Geradstich.
    Allerdings hat sie vorhin mal kurz genäht, ohne dass ich den Anlasser gedrückt hatte.
    Ich hab dann am Fußanlasser einen Schalter auf "min." umgestellt, danach wars wieder in Ordnung. Was soll ich tun? Anlasser auseinandernehmen?
    Vor vielen Jahren hatte ich das mal bei einer Maschine, da musste im Anlasser ein Funkentstörkondensator ausgetauscht werden.
    Vielen Dank und liebe Grüße von Karin

    Ich hab jetzt mal eine Liste gemacht, wer Interesse bekundet hat. Hab ich jemanden vergessen oder jemanden zu viel drauf?


    1.Frühling
    2.Johanna Maria
    3.Kyara Lulu
    4. Machi
    5.BineFFM
    6.ChaniNdh
    7.Namibia2003
    8.Indianernessel
    9.AndreaS.
    10.foxiline
    11.essticktsichschön
    12.12_Sternchen
    13.Charmingquilts
    14.CosimaZ
    15.Nähbegeisterte
    16.N!na
    17.Kristina
    18.Gabielch
    19.Seewespe
    20.Darksoul


    Gruß von Karin

    Prima. Dann werden wir das nächste Mal ganz schön viele! Bis jetzt haben 20 Hobbyschneiderinnen ihr Interesse bekundet.
    Erfahrungsgemäß gibt es zwar immer ein paar Ausfälle, aber ich werde wohl vorsichtshalber nächste Woche gleich den kleinen Raum mitbuchen.
    Liebe Grüße von Karin, und bis Morgen auf dem Stoffmarkt?

    Barbara leitet die nicht so geübten Näherinen an, meistens entstehen Taschen in allen möglichen Varianten. DSCI0280.jpg
    Und auch her wieder: Perlen!
    Eine kleine 8-jährige Tscheschtschenin war aber mit Perlenketten nicht zufrieden zu stellen, es sollt unbedingt eine Umhängetasche sein. Die Maus redet übrigens unentwegt in einem sehr ordentlichen Französisch auf mich ein und freut sich wirklich, wenn ich ihr eine einigermaßen verständliche Antwort gebe, aber immerhin traue ich mich jetzt wieder mehr, auch mal ein paar Brocken Französich zu reden. Ich hab dann mit ihr aus einem grellorangenem Plüsch eine Tasche zugeschnitten, sie durfte stecken, und dann habe ich mich mit ihr an meine alte „Tante Elsbeth“ zurückgezogen, und ihr erklärt, dass dies die „Grandmere“ ist, die auch mal vor über 60 Jahren von meiner “Grandmere“ gekauft wurde. Da war sie wirklich ehrfürchtig.
    Leider habe ich vergessen, die Tasche, eine einfache Variante des „Zaubertäschchens“ zu fotografieren, ich hoffe, sie bringt sie nächstes Mal noch zum Verzieren mit.
    Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. Elke, grüße die Mama herzlich von mir und versichere ihr, dass „Katharina“ froh ist, wieder arbeiten zu dürfen.
    Liebe Grüße von Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]