Ich mache das mit my editor von wings system. Ist kostenlos und man kann einzelne Stiche weglassen oder ganze Sequenzen, wenn man am rechten Seitenrand den sequenz Manager einschaltet über: view/Rollup/Sequenz Manager.
Super Sache!
Ich mache das mit my editor von wings system. Ist kostenlos und man kann einzelne Stiche weglassen oder ganze Sequenzen, wenn man am rechten Seitenrand den sequenz Manager einschaltet über: view/Rollup/Sequenz Manager.
Super Sache!
Anmerkung aus dem Maschinenraum:
Bitte nicht im Zitatfeld kommentieren
Danke, ich weiß und habe es bemerkt.
Hab's aber nicht mehr rausbekommen und daher nachträglich noch die Anführungszeichen gesetzt.
Viele Grüße
Touche
" Grazyna: Danke, du hast mich gerettet. Mein Mann meinte nur, da wäre ich ja nichts dagegen."
Auf diesen Effekt hoffe ich auch
Soweit ich das erkennen kann, sind das Plotterdateien. Gibt es dort auch Stickmuster?
Herzliche Grüße
Touche
Habe Dir eine direkte Nachricht geschickt.
Liebe Grüße
Touche
Liebe Bianca,
Deine Begeisterung versteht ich vollkommen. Ich besitze die Elna Carina seit 1985 und nähe seitdem mit ihr. Natürlich bieten moderne Maschinen viel mehr Komfort wie z.B. verstellbaren Nähdruck und höhere Durchschlagskraft, aber die Präzision, mit der sie näht und auch die Ruhe, mit der sie die Spur hält, finde ich so klasse, dass ich fast ausschließlich mit meiner geliebten Elna Carina nähe.
Als sie nach ca. 25 Jahren häufigen Nähens plötzlich nur noch aufhörte zu nähen, wenn ich den Stecker zog, habe ich mir schweren Herzens dieJanome 6600 gekauft. Doch habe ich ihr so lange nachgetrauert, bis ich irgendwo in Deutschland einen Nähmaschinenmechaniker gefunden habe, der mir ein neues Original-Steuerungselement eingebaut hat und seither näht sie wieder gewohnt zuverlässig.
Wenn ich mal ausnahmsweise Zierstiche benötige oder sehr dicke Sachen nähe, nutze ich die Janome, ansonsten ist die Elna Carina nach wie vor meine erste Wahl. Damals, also 1985, waren die Zierstiche etwas ganz Besonderes und der Neupreis dieser Schweizer Maschine war extrem hoch.
Glückwunsch zu diesem Schatz!!!
Liebe Grüße
Touche
PS: Habe die Anleitung in Deutsch, falls Du etwas davon brauchst...
Hallo GlückSachen,
herzlichen Dank, dann kann ich mir die Anfrage sparen. Ich speichere auch nicht in der Bibliothek, da ich die Dateien lieber auf meinem eigenen PC gesichert haben möchte.
Falls Du mit Studio ein Programm Deines Plotter-Herstellers meinst, könntest Du auf deren Webseite schauen oder den Support dazu fragen.
Danke für den Tipp, das mache ich.
In Windows 10, wahrscheinlich auch früher, kannst Du im Explorer unter "Ansicht" große usw. Symbole wählen. So siehst Du auch .svg files als Bild.
So siehst Du auch ohne Zusatzprogramm Stickmuster als Bild.
Ich arbeite noch mit Windows 7. Dort habe ich die Funktion "Große Symbole wählen" zwar auch, aber der Explorer zeigt immer nur das SVG- oder Studio-Logo und nicht den Inhalt der Datei an.
Herzliche Grüße
Touche
Für svg gibt es das: SVG Viewer Extension
Vielen lieben Dank - habe es mir gerade installiert und es funktioniert für die SVGs perfekt.
Gibt es etwas Vergleichbares auch für Studio-Dateien?
Herzliche Grüße
Touche
Hallo,
angeregt durch das Zusammenlegen der kostenlosen Plotterdatei-Sammlungen - danke dafür! - habe ich mich wieder mehr mit dem Plotten beschäftigt.
Beim Sticken gibt es für den Explorer ein Plugin, dass es ermöglicht, die Dateien als Mini-Ansicht schon direkt im Windows-Explorer zu sehen. So muss man nicht erst das Stick-Programm öffnen, sondern kann direkt im Explorer die Miniaturansicht der Datei sehen.
Gibt es so etwas auch für SVG- oder Studio-Dateien?
Danke und viele Grüße
Touche
Gestern um 14.35 Uhr war er kostenlos.
Viele Grüße
Touche
Ganz lieben Dank Euch beiden! Embird steht noch für später auf meiner Wunschliste.
Ich habe mir soeben für kleines Geld das Upgrade auf Designer Plus geholt und siehe da - es klappt!
Da eröffnen sich ganz neue Welten.....
Liebe Grüße
Touche
Hallo,
ich besitze einen Plotter Cameo mit dem Shilhouette-Studio Designer-Programm.
Mit meiner Stickmaschine Janome 500e mache ich öfters Mugrugs, auch solche, die man exakt ausschneiden muss, da sie durch die Stickmaschine zum Schluss an den Außenrändern nur versäubert werden und nicht gewendet werden müssen. Also muss ich sehr exakt ausschneiden. Da mir aber beim Schneiden schnell die Hand weh tut, habe ich mir überlegt, ob ich diese exakten Zuschnitte nicht schon vorher mit dem Plotter ausschneiden lassen könnte. Ich würde den Stoff auf Freezer-Papier aufbügeln, um ihn so schneiden lassen zu können.
Also habe ich mit dem My-Editor-Programm alle Stickschritte aus meiner Stickdatei entfernt, bis nur noch die reinen Linien übrig geblieben sind, die ich dann ausschneiden müsste Der äußere breite Rand soll also geschnitten werden:
Nun möchte ich gerne diese Stickdatei in eine Shilhouette-taugliche Plotterdatei abspeichern. Denn das Einlesen über die Funktion "Nachzeichnen" bringt oft kleine Ungenauigkeiten mit sich, die ich dann immer noch manuell korrigieren müsste. Ich habe aber nichts gefunden, weder in my editor, noch in wilcom true sizer noch im embroidery editor.
Kennt Ihr ein Programm bzw. ein Dateiformat, in das ich die Stickdatei abspeichern könnte, um sie dann durch die Shilhouette öffnen zu können? Evtl. sind auch mehrere Schritte notwendig?
Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Touche
Ich würde auch gerne welche nehmen.
Viele Grüße
Touche
Wow!!!! Vielen Dank!!!!
Viele Grüße
Touche
Ich habe nur die Standard-Software von Janome, also den Embroidery Editor. Dort habe ich die gesuchte Funktion leider nicht gefunden.
Liebe Grüße
Touche
Danke Dir, Charlotte,
dann geht es wohl leider tatsächlich nicht!
Viele Grüße
Touche