Hier die Vorschau auf das Juni-Heft. http://www.p-an-da.com/2014/04/burda-062014.html
Gruß, Aficionada
Hier die Vorschau auf das Juni-Heft. http://www.p-an-da.com/2014/04/burda-062014.html
Gruß, Aficionada
Hallo Susi,
bei dieser Jacke handelt es sich um einen klassischen Blazer, der wie ein Herrensakko einseitig eine kleine Tasche über der Brust hat (da wo das Einstecktuch reinkommt). Die unteren Taschen sind bei dem Mia Führer-Blazer Paspeltaschen.
Nach welchem Schnitt arbeitest du denn die Jeansjacke? Sind im Schnitt Leistentaschen vorgesehen oder ist das deine Idee?
LG, Aficionada
Ist das so ein bisschen wie das Twister-Kleid, das in der Burda Style community die Runde macht? http://www.burdastyle.com/proj…r-dress/finished_projects
Der Schnitt ist übrigens dort kostenfrei zum Download.
Ich habe mir damals das ganze Set gegönnt. De Facto nutze ich die Teile fast nie. Säume bügle ich per Handmaß ein (da habe ich eines aus Edelstahl, über das man auch bügeln kann). Und Anderes kam mir in letzter Zeit selten unter. Aber vielleicht ist das auch einfach ein Fall von "alte Gewohnheiten".
Nachdem ich Ostern nicht wegfahre, wird bei mir bestimmt auch das eine oder andere genäht. Auf dem Tisch liegt ein Tunikaschnitt, den ich aus einem geblümten Baumwollstoffstoff nähen will. So als schnelles Motivationsprojekt zwischendurch.
Aber vorher muss noch ein bisschen was jobmäßig gearbeitet werden.
Nein, KEINE Helmdiskussion, also Diskussion ob Helm sinnvoll oder nicht usw. ... Helmdiskussion schon eher im Sinne Diskussion, ob ein Helm sicher und sinnvoll ist und da gibt es halt Indizien die zeigen, dass diese Stoffüberzüge den Kopf sehr deutlich anders abbremsen, wenn man über die Straße rutscht, als die glatten Kunststoffhelme und es gibt da halt Rutschgeschwindigkeiten, wo das zu einem ernsthaften Verletzungsrisiko werden kann.
Davor wollte ich mit meinem Beitrag noch einmal warnen.
Das finde ich ja auch Ok und eine wichtige Information für diejenigen, die sich mit diesen Dingen nicht so auskennen.
Womit ich allerdings immer noch ein Problem habe ist die Schwarz-Weiß-Malerei aus der Perspektive der Radfahrer (ok, auch der Fußgänger) zu Ungunsten des Feindes "PKW-Fahrer".
Was nützt es mir, wenn mich ein Held der Landstraße mit 120km/h statt der erlaubten 50km/h umnietet, wenn ich einen Helm auf dem Kopf habe? Wo ist der Unterschied, ob mit ein PKW mit 50km/h vor dem Haus überfährt, ob ich da lang laufe, oder per Rad fahre? ... Ähm, genau, es ist auf sehr traurige Art und Weise egal
... wenn man was ändern will, nachhaltig ändern, dann muss man den PKW-Verkehr ändern.
Ich kann dir genauso gut von Radfahrern erzählen, die sich als Held des Fahrradwegs fühlen und diesen runterbrettern, ohne in Betracht zu ziehen, dass ein Fußgänger diesen bei einem Ausweichmanöver oder Überqueren desselben es wagt, mal kurz zu betreten. Oder von Mountainbikern im Wald, die downhill ja schonmal ziemlich Fahrt draufkriegen. (Tempolimit für Mountainbiker)? Klar macht das Spaß. Aber davon auszugehen, dass der Normalo-Sonntagsnachmittagsspaziergänger auf ein "klingeling" sofort in den Busch springt, finde ich halt auch daneben. Wie gesagt, alles schon erlebt.
Genauso erlebt habe ich wüste Beschimpfungen bis hin zu Sachbeschädigungen meines Fahrzeugs, wenn ich einmal, um drehen zu können, auf den Radweg ausweichen musste und dort kurz stand, bis der Gegenverkehr vorbei war. (Wohlgemerkt habe ich vor dem Abbiegen zum Drehen durchaus nach rechts geschaut, dass der Weg frei war, aber der Gegenverkehr war halt länger unterwegs ...). ... Sofort fällt man aber in die Kategorie "Wüster Autofahrer", der auf dem Radweg hält.
Letztlich würde ich mir wünschen, dass alle Verkehrsteilnehmer (Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, Rollerfahrer, Inline-Skater etc). begreifen, dass wir uns einen Raum teilen und dass es um gegenseitige Rücksichtnahme geht. Und dabei ist nicht automatisch der Schwächere der bessere Mensch!
Als Autofahrer kennt man ja da Bild des vorausschauenden Fahrens am Beispiel des Balls, der auf die Straße rollt. Der aufmerksame Fahrer assoziiert sofort, dass hinter dem Ball auch ein Kind auf die Straße laufen könnte und tritt auf die Bremse.
Und ich finde, so ein bisschen vorausschauendes Fahren, Laufen, Rollern ... tut jedem Verkehrsteilnehmer gut.
Bei mir war sie ja gestern im Kasten. Und das Beste an diesem Heft finde ich die Vorschau auf das Juni-Heft.
Ach so, aber das Eichhörnchen-Stofftier sollte noch erwähnt werden.
Es liegt an meinem Drucker der hat unten 25 mm Seitenrand bei DIN A4, der sich auch nicht verändern lässt. Wenn die Schnitte bis weit unten an den Rand gehen sind 2,5 cm nicht bedruckbarer Bereich einfach zuviel :(. Aber ich habe ein Modell ebenfalls von HP gefunden, das nur 3 mm Rand hat :). Ich werde mir also doch einen neuen Drucker gönnen und den alten dann für andere Dinge noch leer drucken.
Unten 2,5 cm? Das kann nicht sein.
Sag' mal, hast du deine Einstellungen evtl. auf "Letter" stehen? Das US-Format ist etwas breiter und kürzer als A4. Anders könnte ich mir die 2,5 cm unten nicht erklären.
Schade, scheint nur für die Laserdrucker möglich zu sein
. Eigentlich suche ich einen einfachen Tintenstrahldrucker. Die Seite werde ich mir trotzdem nochmal genauer ansehen
.
Und du hast jetzt auch einen Tintenstrahldrucker? Eigentlich kenne ich das Problem mit Druckrändern nämlich nur von Laserdruckern.
Es ist leider kaum möglich über die Suchmaschine die Druckbereiche verschiedener Drucker zu vergleichen oder zu ermitteln.
Da hätte ich einen Linktipp für dich: Bei druckerchannel.de kannst du z.B. bei der Bestenliste deine Anforderungen unter "Leistungen" um das Feature Druckrand ergänzen.
Bei einer Tischdecke hätte ich überhaupt keine Bedenken, den Websaum mitzuverarbeiten.
Also mich hat jetzt nichts so extrem angesprungen wie letztes Mal, aber es sind viele nette Teile dabei.
Echt jetzt. Dabei dachte ich echt bei der Durchsicht, dass da ganz viel neko-style dabei ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es Züge von Religion annimmt. Genau wie die Mitgliedschaft in gewissen Fußballvereinen.
Aber auch bei der Frage nach der "richtigen" Nähmaschine erleben wir ähnliches in diesem Forum.
Die meisten Argumente sind sicher auch ausgetauscht.
Diesen Gedanken aufnehmend möchte ich zu dieser Diskussion anmerken, dass mir ein bisschen Bauchgrummen verursacht, dass hier zuweilen Radfahrer als die besseren Menschen dargestellt werden, Opfer der ach so rücksichtslosen Autofahrer.
Dass ein Radfahrer schutzloser als ein Autofahrer mit Knautschzone ist, ist einfach ein Fakt. Aber deswegen sitzt hinter dem Steuer des Wagens genauso ein Mensch wie auf dem Sattel des Fahrrads. Und da gibt's solche und solche, hüben wie drüben.
P.S. Ich finde übrigens auch, dass das Thema besser im Off-Topic-Bereich aufgehoben ist.
Aber mit den Abendkleidspangen... Hm.. Ich weiß nicht so recht. Viell doch der Roller?
Oder vielleicht dann doch "DEINE" Fahrad(mit)fahrmethode!
Huch, noch gar keine Vorschau für die nächste Burda?
Voilà, in ganzer Gänze, sogar schon mit den TZ.
Ich finde ja diese Weste mit den überkreuzten Vorderteil sehr interessant. (Ich bin dann mal im Fitnessstudio an den Armmaschinen ... )
Seitdem ich das Video gesehen habe, frage ich mich ja, wie ich am elgantesten mit Abendkleid auf dem Fahrad fahre, ohne das mir da der Saum in die Kette gerät.
Oder gibt's analog zu den Hosenbeinspangen auch Abendkleidspangen? Gerne auch mit Strass besetzt!
Ich suche Lederimitat bis 15,-/m, dass ganz weich sein soll. ...
Nähen möchte ich daraus Taschen/ Täschchen, es soll also nicht sperrig sein, sonder geschmeidig.
Hallo, ich finde deine Anforderungen nicht wirklich eindeutig. Um das mal auf Echtleder zu übertragen, verstehe ich unter "ganz weich" so etwas wie Lammnappa. Das wird aber eher für Bekleidung genommen. Bei Taschen darf das Leder auch schon mal etwas dicker und nicht ganz so weich sein.
Welches Farbspektrum schwebt dir vor?
Wow, so eine tolle Anleitung!
Evtl. wäre die als PDF ja auch im Downloadbereich zu hinterlegen?
Hey, du hast ja tatsächlich karierten Trenchstoff bekommen!