Beiträge von foxiline

    Dank Sew-Along-Teilnahme bei Fabulatoria ist jetzt Tasche Nr. 3 fertig - eine Atomium von Machwerk (Freebook).
    Meine Pfaff ist mal wieder mehr als an ihre Grenzen gestoßen, als sie die 4 Lagen Wollfilz und die beiden BW-Stoffe zusammennähen sollte.
    Letztendlich hat es geklappt, wenngleich die Ziernaht nicht ganz sauber ist.


    Der Verschluss muss höher gesetzt werden, als im SM, weil an dem Magnetverschluss kein Fuß vorbei kommt. Ansonsten ist das SM leicht verständlich und es sind erfreulich wenig Teile ;)
    Zur "Verstärkung" habe ich S320 und H640 verwendet. Die Tasche steht wie eine Eins und lässt sich trotzdem bequem unter dem Arm tragen.


    IMG_7996.jpg


    Weitere Fotos gibt's in der Galerie.

    So, Ihr Lieben: deute ich es aufgrund ausbleibender Rückmeldungen richtig, dass ich davon ausgehen kann, dass ein privater Stoff-Flohmarkt im Rhein-Maingebiet zumindest dieses Jahr nicht mehr stattfinden wird?!


    Ich find's schade, aber vlt. kann das ganze ja bereits jetzt fest für 2016 in Angriff genommen werden - dann passt es auch mit der Vorlaufzeit.


    Inzwischen bin ich sogar soweit, dass es je nach Interesse auch bei uns (Tauberbischofsheim) möglich ist, ein solches "Treffen" abzuhalten. Es hätte dann was von "Garten-Stoffverkauf" zwischen Rosen und Lavendel.


    Lasst mal von Euch lesen!

    Zur Verstärkung habe ich Soft & Stable von Annies genommen - teuer, aber gut und die Seitenteile sind noch mit H630 "gevliest".
    Mir gefällt an Soft & Stable, dass die Taschen zum einen viel stabiler sind und vor allem auch, dass es wertiger aussieht ;)


    Ich wollte meiner Mutter eigentlich die Tasche für ihren wöchentlichen Saunatag schenken. Tja, blöd gelaufen ;)
    Jetzt ist eben die Sunshine Coast (Strandtasche von Lillesol, da weiß ich ja, dass es groß wird ;)) fertig geworden - quasi als Ersatz und praktisch schon eingepackt für den Postversand zu meinen Eltern, um dann gleich nach Kroatien weiter gefahren zu werden.


    So sah Madame heute morgen aus...
    IMG_7747_800.jpg


    ... und jetzt hängt sie ganz groß und geräumig testweise hier herum (es passt auch noch ein weiteres Saunatuch für meinen Vater hinein, weswegen die Tasche auch in Blautönen gehalten ist, damit er sie zum Strand trägt ;)):


    IMG_7843_Forum-gut.jpg


    IMG_7825_800.jpg


    Und das sind die herausnehmbaren Täschchen für Handy, nasse Badesachen, Duschzeug oder was auch immer ;)


    IMG_7828_800.jpg


    IMG_7814.jpg


    Blöde nur, dass ich sie eigentlich ab DO selbst gebrauchen könnte...

    Da schmeiß ich doch mal meine selbst entworfene Tasche in die Runde.
    Ich nenne sie "Little Globetrotter" (hihi), weil sie für eine viereinhalbjährige genäht wurde. Sie ist ca. 25 cm hoch und tief und 37 cm breit.
    Die große Variante wäre eine Sport- / Reisetasche für Erwachsene und ist 35cm hoch und tief und 43 cm breit.
    ...


    Sandra, Dein Täschchen gefällt mir sehr gut - gerade für eine Vierjährige! Die runden Seitenteile finde ich schick!


    Ich habe eben gemessen: die El Grande kommt auf 45 cm Breite, 25 cm Tiefe und 30 cm Höhe. Im Ebook stehen tatsächlich die gleichen Maße ;)

    So, aus diesen Stoffen...


    IMG_7587_800.jpg
    ... ist "meine" sehr pink-orange El Grande entstanden. Das SM ist verbesserungswürdig (Innentasche und Außentasche sollten besser getrennt und dann rechts auf in einander gesteckt genäht und durch die Bodenöffnung gewendet werden, um sichtbare unschöne Nähte im Innenbereich zu vermeiden), aber leicht verständlich und sehr variantenreich.


    IMG_7720_800.jpg


    Hat vielleicht jemand von Euch Lust am Sew-Along "Die vergessenen Taschen-eBooks" teilzunehmen, der heute von Fabulatoria gestartet wurde?
    Alle Infos findet Ihr hier und in Woche 1 geht es um "schlummernde" E- und Freebooks von Farbenmix.


    Morgen gibt's dann Bilder und eine kurze "Bewertung" des SM auf meinem Blog.

    @Seewespe: ja, Du hast Recht bei dem pinken Kleid. Beim Vorderteil ist es immer schwierig bei mir, wenn nicht tailliert zugeschnitten wird. Das Rückteil gesmoked, was zumindest die Passform im Rückenbereich erhöht.
    Allerdings gibt's dadurch Faltenwurf am Po, der seitlich betrachtet aufträgt, was ich auch nicht so klasse finde ;) Deswegen passt der Schnitt nicht so zu mir.

    Die anderen Kleider sind doch auch schick, besonders das Lange mag ich. Was ist das für ein Schnitt? Mein Kleid ist ja auch Batist, der Schnitt ist auch für nicht dehnbare Stoffe vorgesehen.


    Es ist das Ebook "Sommerliebe" von Milchmonster, was mehrere Schnitte und auch Kombinationsvorschläge für Rückenteile, Taillenband, etc. anbietet.

    Hallo foxiline, darf ich fragen?


    Das rot geblümte Kleid - ist das im Rückenteil gesmokt?


    LG Berthold


    Ja Berthold - mein 1. Smokeversuch und dank der Anleitung im Ebook auch "brauchbar" ;)
    Ich habe mit dehnbaren Garn gearbeitet und das größte Problem bestand darin, es für meine Maschine passend gedehnt auf die Unterspulenkapsel zu wickeln.
    Das Nähen selbst ist einfach und der Smokeeffekt tritt mit dem Garn automatisch auf.

    Gestartet bin ich mit zahlreichen Kosmetiktäschchen in Form von "Vicky" und "Susie" (Pattydoo, macht super Videos und stellt prima Freebooks mit leicht verständlichen Nähanleitungen zur Verfügung), die ich inzwischen auch mit absoluten Nähanfängern erfolgreich genäht habe und solchen "Einkaufsbeuteln".
    IMG_5379_800.jpg


    Danach kamen eine selbst kreierte Tablettasche für meinen Vater
    IMG_5943_800.jpg
    IMG_5941.jpg


    und dann "richtige" Taschen, wie die "Holidaybag" von Ki-ba-doo,
    IMG_5909.jpg


    "Working Mum" von Lillesol & Pelle,
    IMG_6818_800.jpg


    eine wiederum selbst entworfene "Schultasche"
    IMG_7135.jpg


    und eine Bionic-Gear-Bag (fand ich sehr schwer "sauber" zu nähen...)
    IMG_6115_800.jpg


    Aktuell sitze ich an einer "El Grande" (Weekender bzw. Sporttasche von Farbenmix und muss sagen, dass sie mit Abstand die einfachste zu nähende Tasche für mich ist - absolut anfängertauglich dank des ausführlichen Ebooks, was damit auch seinen Preis in meinen Augen wert ist.

    Mich interessiert was Du geändert hast Seewespe - also her damit ;)


    Wie ich gerade sehe, habe ich quasi Schwestern zu Llewellas Kleid genäht...


    Zwei Mal Sommerliebe von Milchmonster - in kurz (Batist und nicht mein Schnitt für den Stoff...) und lang (Jersey) - mehr werden es wohl nicht...:


    IMG_7591.jpg


    IMG_7593.jpg


    IMG_7606_800.jpg


    IMG_7603_800.jpg


    Und dann habe ich gleich als weiteren neuen Schnitt mit Probestoff (Jersey, sieht etwas nach Nachthemd aus ;)) das Kleid "Ein Schnitt Vier Styles" von Rosa P. genäht.
    Es wird davon definitiv ein weiteres geben, weil ich finde, dass es wirklich gut sitzt. Mein Problem sind meist "Faltenwurf" im Schulterbereich und mein Hohlkreuz.
    Hier wurde mit Abnähern gearbeitet, was für mich eine Premiere darstellt


    Wie schätzen die Fachleute hier die Passform und Sitz der Abnäher?


    IMG_7624_640_A.jpg

    Die Deckenaktion finde ich aufgrund der Tatsache, dass ich nicht weiß, wo die Decken wirklich landen schwierig und ich halte es für viel wichtiger, dass mit den Flüchtlingen, die ein realtistisches Bleiberecht haben, auch möglichst schnell was gemacht wird.


    Bisher gestalten sich im Main-Tauber-Kreis die Flüchtlingszahlen noch moderat.
    Gerade für (traumatisierte) Jugendliche ist wichtig, dass sie aus den Erstunterkünften auch mal heraus kommen. Zugegebenermaßen haben wir bisher keine Minderjährigen in Wertheim, was sich erst in den nächsten Wochen vermutlich ändert.


    Als berufliches Schulzentrum haben wir nach Wegen gesucht, passende Angebote im sportlichen und auch kreativen Bereich zu schaffen mit dem Ergebnis, dass Flüchtlinge (auch Erwachsene) an solchen Veranstaltungen rechtlich gesehen erst teilnehmen können, wenn ein Verein die Räumlichkeiten anmietet (verkürzt dargestellt). Unsere Schule stellt die Sporthalle und auch ggf. die Nähmaschinen sowie die Kücheneninrichtung kostenlos zur Verfügung und wir können so wirklich etwas mit den Flüchtlingen ZUSAMMEN machen.


    Ein entsprechender Verein ("Wertheimer Freunde e.V.") wurde im Anschluss vor drei Wochen gegründet. Übrigens sind ausdrücklich KEINE Kleiderspenden gewünscht, weil die Flüchtlinge eingekleidet werden und Sachspenden solcher Art als "menschenunwürdig" von Flüchtlingsorganisationen hier eingestuft werden?! Mich hat das zuerst verwundert, aber, wenn ich mir ansehe, welche Lumpen tatsächlich dort angebracht werden, dann kann ich es nachvollziehen.


    Ich will aber auf keinen Fall das wahnsinnige Engagement der "Decki-Näherinnern" abwerten!
    Alle bzw. viele sind mit der aktuellen Situation total überfordert und ehrlich gesagt fällt es auch mir sehr schwer, das Leid, was gerade syrischen oder auch bürgerkriegsgeschädigten afrikanischen Flüchtlingen widerfahren ist, allein vom Erzählen zu ertragen. Es macht mich sprachlos und traurig zu erleben, wie auch über diese Flüchtlingsgruppe all zu leichtfertig geurteilt wird. Allein der Besitz eines Handys führt zu Kommentaren, die ich einfach nur beschämend finde. Dass das für viele die einzige Möglichkeit ist, mit den Zurückgebliebenden zu kommunizieren, wird nicht gesehen...


    Helfen ist wichtig - ja, und gestaltet sich häufig schwieriger als gedacht, weil das gesamte System so aufgebaut ist, dass persönliche Beziehungen aufgrund er totalen Ungewisseheit sich praktisch kaum nachhaltig entwickeln können.

    Nachdem ich - dem Hochsommer in Unterfranken geschuldet - dieses WE 3 Tops und 3 T- bzw. Longshirts (Livia und Liv von Pattydoo) quasi im Akkord genäht habe, geht's in der nächsten Zeit wieder mit ein paar "richtigen" Kleidungsstücken weiter.


    Nachdem ich heute dank "Amy" (Kellerfaltenrock von Farbenmix - Jolijou) festgestellt habe, dass der Schnitt ab Größe 40 extrem unvorteilhaft aussieht und ich mich nur mit einer auf Taille sitzenden Version des gedachten Hüftrockes nach draußen wage, ich aber keine Lust auf Herumbasteln an einem eh absolut nicht für mich passenden SM habe, müssen eben hoffentlich gleich von Anfang an besser passende SM her.


    Frisch vom Burda-Verlag sind jeweils 3 Schnittmuster für Kleider (Etui- und Shift) und Röcke (Bleistift, Kellerfalte und taillierter Rock ähnlich Bleistift) auf meiner Festplatte gelandet.
    Sie sind auf unterschiedlichste Stoffe ausgelegt - Walk, feste BW und dehnbare "stabile" Stoffarten.


    Denen werde ich mich die nächsten Wochen widmen und bin gespannt, ob ich im Herbst auch mal Rock trage ;)

    Cailamo: Das Strampelienchen ist einfach zu nähen, solange man sich 1:1 an die Vorgaben hält. Einzige tückische Stelle ist das Schließen der Nähte, wenn das Innenteil in das äußere Hosenteil gesteckt wird. Da habe ich im Eifer des Gefechtes leicht über die Markierung genäht und schon hatte ich den Salat, weil dann das Innenfutter nicht sauber nach Innen geklappt werden kann.


    Füßchen sind nicht dran ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]