Anzeige:

Beiträge von foxiline

    Also für Übungsstücke hätte ich diese Werke NIE gehalten! o.k., ich bin natürlich kein Profi, aber Fehler sehe ich nicht. Auf mich wirkt alles so schön gleichmäßig, als würdest Du schon Jahre nichts anderes machen.


    Mich interessiert auch, mit welcher Maschine Du gearbeitet hast.

    Das ich auch ohne Kinder mal Babykleidung nähe, hätte ich mir auch nicht träumen lassen und auch nicht, dass es tatsächlich Spaßmacht, so kleine und niedliche Teilchen zu nähen ;)


    Mein Lieblingskolllege wird Mitte Juli zum 2. Mal Papa und seine liebe Frau hat was übrig für die Näherei. So gibt's jetzt dieses Erstlingsset aus Jeans-Stretch:


    IMG_7356_800-gut.jpg


    Der Strampler ist das Strampelienchen von Pom & Pino, die Knotenmütze MiniMop von Afflyns, die Tippy Toes als Füßlinge und den Regenbogenbody von Schnabelina.
    Hat den von Euch schon mal jemand in Größe 56 mit klassischen Bündchen genäht, also Bündchenstoff erst zum Ring geschlossen und dann angenäht?


    Ich finde Ebook und Video prima, allerdings habe ich mit dieser Bündchenvariante ins Klo gegriffen. Da wird wegen der kleinen Größe empfohlen sie nicht als Ring anzunähen, sondern über die Seitennähte zu schließen. DAS hat bei den Armbündchen mal gar nicht gut geklappt, weil ein kleiner Teil der Naht herausblitzt.
    So was mag ich ja gar nicht und werde es zukünftig so machen, wie ich es bisher auch gemacht habe. Hat schließlich bei den Schühchen auch geklappt.

    Cailamo, in meinem Kollegium würde ich das auch nur für einen weiteren Kollegen und zwei Kolleginnen machen ;)


    Außerdem hätte ich nie gedacht, dass es so einen Spaß macht "Babykrams" zu nähen. Herausgekommen ist jetzt noch dieses Erstlingsset, was vorläufig das Ende der Näherei von Kindersachen darstellt. Ende Oktober wird die eine der beiden Kolleginnen Mutter und die freut sich auch über solche "Kindersachen"...


    IMG_7356_800-gut.jpg

    ...


    foxiline: Dein Kleid gefällt mir sehr gut :daumen:. Wobei mich, das Gefühl beschleicht, ich hätte so eines schon an Dir gesehen.


    ....


    Danke :) und ja, das stimmt ;) Inzwischen habe ich ganz unterschiedlich Varianten genäht. Dieses hier ist zwar der Schnitt des Ki-ba-doo-Wickelkleides, aber eben nicht gewickelt.


    Die Stoffkombi entstammt derselben Stoffserie meines 1. Kleides aus dem letzten Sommer - Happy von HH-Liebe.

    Diese Woche habe ich mit Nähen von weiterem "Babyzubehör" zugebracht. Die kleine Dame soll um den 13 Juli auf die Welt kommen und langsam wird's Zeit, dass alles fertig wird.

    Immer noch aus den Michael Miller-Stoffen vom Quilt ist ein HippoDrache nach dem SM von Monstabella als Schnuffeltuch entstanden.
    IMG_7260_800-gut.jpg


    Um das Quiltpäckchen von außen noch aufzuhübschen, habe ich ein Paar Füßlinge nach dem SM von "Am liebsten Sorgenfrei" genäht.
    Für die Tippy Toes kann man tatsächlich kleinste Rest aller dehnbaren Stoffe verwenden.
    Heraus gekommen ist das:
    IMG_7246_800.jpg


    Weil zum Schuljahresende an beruflichen Schulen eine Abschlussfeier die andere jagt, musste gestern noch schnell ein neues Kleid her.
    Entschieden habe ich mich wieder für meinen absoluten Liebelingsschnitt "BasicKleid" von kibadoo, allerdings jetzt als "Fake-Wickelkleid" nach dem Tutorial von Anja.
    Getragen sieht's so aus, wobei ich heute morgen wegen der Wärme und einer daraus resultierenden fast schlaflosen Nacht wenig begeistert gucke ;)


    Ich wusste garnicht das es zu dem Lineal ein Buch gibt. Werde ich mir wohl mal ansehen. Das Lineal wird einem ja nun nicht gerade hinterhergeschmissen, da muss man mehr mit anstellen.


    Eben und das Buch "Contemporary Curved Quilts" sowie die Schnittmuster auf der Shopseite von Sew Kind liefern tolle Ideen - klar, wer würde sonst auch das Lineal kaufen ;)


    Mir fehlt bisher einfach die Ruhe, um mich an meinen 1. "kurvigen" Quilt zu wagen und so viele andere habe ich auch noch nicht zustande gebracht ;)
    Ich denke, dass ich im August beginnen werde.

    Mir geht's offenbar ähnlich ;)


    Ich nähe sehr gerne für Menschen, die mir wichtig sind. Sie erhalten meine Nähsachen als Geschenke - also Überraschungen, weil es mir Freude bereitet zu sehen, wie sie sich freuen. Bisher habe ich noch keine negativen Erfahrungen gesammelt und hoffe, dass das auch so bleibt.
    Es sind mehr "Nähwerke" zu sehr guten Freunden und Familie gezogen, als bei uns im Haushalt geblieben. Einzig Kleidung für Erwachsene nähe ich nur für mich allein. Mir ist es zu stressig, wenn zwischendurch keine Anprobe stattfinden kann.


    Für mich selbst nähe ich auch sehr gerne.
    Zu Anfang habe ich tatsächlich überlegt, ob ich nicht ein Gewerbe anmelde. Ich habe phasenweise immer recht viel Zeit für mich, in der ich stundenlang über Nähprojekt und dazu passenden Stoffkombinationen ohne Störungen nachdenken kann.
    Allerdings sieht's auch bei mir so aus, dass es mir keinen Spaß mehr macht, wenn ein "Du-Musst-Gefühl" entsteht, weswegen ich rigoros tatsächlich zunehmende Anfragen in der Richtung ablehne und auch die Gewerbeanmeldung nicht vorgenommen.
    Bei mir stirbt dann alle Kreativität, und ich habe mir genau deswegen die Näherei als Hobby gesucht - Entspannung und Spaß am gestalterischen Arbeiten, aber nicht als "Muss".

    Dein Quilt zeigt ganz deutlich, was eben einen Quilt ausmacht - und das ist nicht unbedingt das Patching ;)
    Der Stoff ähnelt etwas der Birchserie (Namen vergessen...), nur, dass hier alles "am Stück" ist.


    Dein Quiltmuster sieht sehr gelungen aus!

    Kurzes Update: Die Working Mum ist viiiel zu groß für mein Schwesterherz geworden. Eine klasse Reisetasche, aber für die Schule taugt sie nicht.


    IMG_6818_800.jpg


    IMG_6805.jpg


    Also musste innerhalb kurzer Zeit eine andere Tasche für den 40. Geburtstag her. Tja, im Netzt bin ich icht fündig geworden und so habe ich mit meinen dank bis dato zwei Taschen-Nähkenntnissen und einer ziemlich konkreten Vorstellung bezogen auf Aussehen und Größe mich an einen eigenen Schnitt gewagt.
    Es hat geklappt und meine Schwester ist sehr, sehr glücklich damit!


    Maße sind in etwa 40 cm x 30 cm x 15 cm
    IMG_7122_800.jpg


    IMG_7135.jpg


    Ja, und dann ist tatsächlich endlich der im März begonnene Baby-Quilt fertig gestellt! Das Tochterkind meines Kollegen wird in spätestens drei Wochen erwartet. Da will ich im Fall der Fälle nicht "ohne" da stehen!


    IMG_7198_800.jpg


    Mehr Fotos gibt's in der Galerie bzw. auf meinem Blog.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]