Beiträge von foxiline

    Radieschen, ja, mit Farben kann es schwer sein.
    Ich bin da sehr schwierig, weil be mir die Farbtöne wirklich passsen müssen.
    Grundvoraussetzung dafür ist, dass Du leider recht viele Stoff zru Verfügung haben musst.
    Weil ich fast ausschließlich online kaufe und da nicht immer 100%-ig die Farben prüfbar sind, bin ich inzwischen dazu übergegangen komplett Stoffserien zu kaufen bzw. die Stoffe daraus, die mir gefallen.


    Ich kann allerdings auch farbloser ;)


    Die Camelotstoffe lagen noch als Reste von meinem Kleid im Regal und ich habe sie kurzerhand mit "sandgrauem" Leder zu einem großen Reiseetui, sprich "Tablett-Organizer", vernäht.
    IMG_8156.jpg
    IMG_8160.jpg


    Wie Ihr seht, habe ich mich bei der Größe der eigentlichen Tabletttasche um 1,5 cm verrechnet. Gewendet wir hier durch diese Tasche, die durch falten des Stoffes entsteht in der Falte aufgeschnitten werden. Da habe ich blöderweise die Nahtzugabe vergessen.
    IMG_8168.jpg


    Aber bei den vielen Täschchen und der guten Polsterung ist auch noch woanders für das Tablet Platz.
    IMG_8169.jpg


    Für den Größenvergleich noch ein letztes Foto.
    IMG_8172.jpg

    Needles - ich trage tatsächlich für das Bild eine selbst genähte "Eve" (SM Pattydoo) als Unterhose und das Kleid - mehr nicht ;)


    Wie es da bei anderen aussieht kann ich nicht natürlich nicht sagen. Ich habe aber schon den Eindruck, dass es viele sehr ernst mit der Selbstnäherei oder Fairkauferei genommen haben...

    Ja, IHR habt ALLE wunderschöne Sachen genäht - Wonnie, Du "Streberin" verrate bitte mal de SM zu Deinen Werken. Bei dem ein oder anderen habe ich ein Vermutung, aber die reicht mir nicht ;)


    Auf den letzten Drücker habe ich Sonntag noch an der Protestaktion "THIS IS NOT OKAY" teilgenommen und dafür ruck zuck dieses Kleid (ungewickelte Variante "Basic-Wickelkleid von Kibadoo) genäht.


    Brauchbare Fotos der ganzen Person sollten auch dazu und alle getragene Kleidung muss selbst genäht oder "fair" gekauft sein. Deswegen stehe ich zwar nicht nackt, aber barfuß in voller Pracht im Beet ;)


    IMG_8146_640.jpg


    IMG_8147_640.jpg

    Deine Idee an sich finde ich sehr lieb. Wenn Du allerdings von der Nähsucht ergriffen bist, dann trifft Seewespe mit ihrem Beitrag genau den Punkt: Du willst nicht irgendeine Maschine ;)


    Spontan hätte ich auch gesagt, dass Ihr in der Familie sammelt und Du vlt. Deine Schwester zu einem "Probenähtag" bei einem großen Nähmaschinenhändler (Nähpark Diermaier, Flach, etc. je nachdem wo Ihr wohnt) einlädst, bei der sie sich eine Maschine im Rahmen des gesammelten Budgets aussuchen darf.
    Das wäre nicht unpersönlich in Form eines Gutscheines und Ihr hättet einen unvergesslichen Tag miteinander, mit dem Ergebnis, dass Deine Schwester so was von glücklich aus dem Laden gehen wird ;)

    Danke Radieschen - SOLCHE Stickereien mag ich :) Meine Freundin steht auch auf alles, was nach Hiersch aussieht und Deine Motive gefallen mir wirklich. Tja, leider gibt's hier keine Stickmaschine, aber von Dir ab und an was zu sehen, freut mich dafür umso mehr ;)


    Heute gibt's bei mir das Modell "Bambi" (nein, das Reh ist nicht das "Kind" vom Hirsch ;)), eine Wickeltasche für meinen Cousin bzw. dessen Frau, die Mitte Juli Eltern geworden sind.
    Dazu nähe ich noch ein kleines Kuscheltierchen (Fuchs).


    Das Kunstleder ist ganz schön rot, aber ich mag's und die "Auserwählten" hoffentlich auch.


    IMG_8199_800.jpg


    Rest der Bilder gibt's gleich in der Galerie und im Blog.


    Katzentanz: die El Grande ist machbar, allerdings ist sie nicht wirklich groß und mich haben die sichbtaren Innennähte gestört. Ich würde unbeding Außen- und Innentasche getrennt nähen, in rechts auf rechts einandersetzen (Außen- in Innentasche und dann duuch eine unverschlossene Seitennaht wenden.

    Wenn Du es tatsächlich als Wickelkleid in 40/42 nähen möchtest, lautet die Angabe bei langem Ärmel 190/220 cm bei voller Stoffbreite.


    Ich nehme immer 2,00 Meter für die Langarmversion bzw. je nach Musterung und Verzicht auf das 3. Teil des Wickelrockes 150 cm, wobei es dann nur 3/4 Armlänge gibt ;)


    Wenn man etwas Näherfahrung gesammelt hat, sind das auch die üblichen Stoffmengen für langärmelige Kleidung, die 3/4 des Körpers bedeckt. Landgarm-Shirt und Rock benötigen auch etwa 2 lfm.


    Ich sehe es wie Eichelberg: Fragen oder ein netter Hinweis und es wird bestimmt Abhilfe z. B. in Form dieses Screenshots geschaffen:
    Kibadoo-Wickelkleid.jpg

    Jetzt bin ich sprachlos! Wow!!!


    Allerdings hätte ich jetzt drei Fragen, damit ich aus meinem andächtigen Staunen wieder heraus komme ;):
    1) Hast Du das mit Deiner Brother Innovis V3 gestickt?
    2) Wo finde ich solche Stickdateien (habe mich mit Sticken wirklich noch nie beschäftigt...) und
    3) Bist Du aufgrund der Motivwahl jagdlich "angehaucht"?

    Herzi, ich finde ja - nur eben nicht auf die Schnelle. ;)


    Die Grete?! habe ich auch noch auf meiner Liste, genauso wie Sixta und evtl. irgendwann mal die Ayara.


    Feendrache, ich habe alles mit dem Rollschneider zugeschnitten. Bei mir waren es 2 m x 1,4 m und es lässt sich ja sehr gut übereinanderlegen.

    Ich finde auch, dass es sich leicht zuschneiden lässt - beide "Dicken" und auch der Geruch ist in Ordnung.


    Beim Nähen dehnt es sich sehr bzw. der Nähfußdruck muss evtl. reduziert werden.


    Bei mir ist irgendwie "UFO-Woche".
    Erst fehlen passende Ringe und Karabiner für die Gurte bei den Taschen und jetzt brauche ich doch einen extra breiten Reißverschluss für ein "Reiseetui" von Machwerk.
    Der kommt hoffentlich morgen.


    Meine Sew-Along-Teilnahme bei den vergessenen Taschen-EBooks hat natürlich dazu geführt, dasss ich schon vier weitere Ebooks auf dem Rechner habe. Aber genäht habe ich auch fleißig ;)


    Das Reiseetui ist wirklich praktisch und Weihnachten rückt näher ;)


    Hier mal eine fast schon "männertaugliche" Variante, oder?


    IMG_8087.jpg
    IMG_8090.jpg

    Heute ist das der "kaschierte Schaumstoff" angekommen.


    Nachdem ich bei einer Wickeltasche auf passende Lederriemenringe warten muss und mich das Leder eh mal wieder den letzten Nerv und die Maschine bald den Motor kostet, bin ich heute bei Wickeltasche Nr. 2 auf Kunstleder umgestiegen.


    Gerade habe ich das 3 mm-Material für eine Außentasche verwendet. Es ist sprübar dünner, abe viel dicker als Volumensvlis 640. Eine Lage für die Tasche hätte dicke gereicht.


    IMG_8065_800.jpg


    IMG_8066.jpg


    IMG_8068.jpg


    Weil das Kunstleder "pur" keinen großartigen Stand hat, werde ich auf für den Taschenkörper das 5mm-Material verwenden. Es ist in sich nicht ganz so steif wie das Soft & Stable, aber vermutlich ein brauchbarer Ersatz.


    Bei Echtleder reicht Volumensvlies 630 und ich bin gespannt, wie sich beide Taschen im Vergleich fertig gestellt zeigen.
    IMG_8061.jpg


    IMG_8060.jpg


    IMG_8064.jpg


    Das Schrägband ist ein Denkfehler von mir. Es wird natürlich durch das Innenfutter wieder verdeckt. Ich dachte nur zuerst, dass ich sonst die Lederkante sehen würde, die nicht durchgefärbt ist.

    Genäht ist genäht ;)


    Hast Du die als Sets erworben oder alles selbst von Hand zugenschitten und genäht???
    Sie sehen lustig aus, Deine Fische!

    Man muss wissen, was man will und etwa eine Stunde vor dem offiziellen Start vor Ort sein - dann ist es ein entspanntes Einkaufen.


    So habe ich beim letzten Mal auch Stände gefunden, die trotz Onlineshop 10 - 20 % günstiger auf dem Stoffmarkt sind.
    Ich kaufe dort sehr gerne meine beschichteten BW-Stoffe bei einem Laden aus Emsdetten.
    BW-Stoffe in brauchbarer Qualität nehme ich von Herbert aus Holland (auch online vertreten).


    Lillestoff, Hilco und Co. Jersey gibt's selten günstiger, als auf den üblichen Verkaufsplattformen, da stimme ich Seewespe zu.


    Geschachtere habe ich allerdings noch nie erlebt und muss sagen, dass ich auch nicht bereit bin, bei einem Ladengeschäft nochmals 30 % mehr als im Onlinehandel bei miest viel weniger Auswahl zu zahlen. In Geschäften finde ich die Stoffsuche viel schwieriger, weil ich mich kaum auf einen Stoff konzentrieren kann. Mir ist es einfach zu unübersichtlich. Vielleicht habe ich bisher aber auch einfach nur keinen guten Laden erlebt ;)

    Uraca, ich habe jetzt auch mal geschaut und bin bei "kaschierten Schaumstoff mit Jersey Stoff laminiert in 3 mm oder 5 mm" gelandet (Auktionshaus...).


    Das kosten der lfm in 1,6 m Breite entweder 3,90 € bzw. 4,90 € zzgl. Versand 4,90 € un dich werde gleich mal von beidem bestellen.


    Meine Vorräte sind komplett aufgebraucht und zumindest auf den Fotos sieht es genauso aus wie Soft & Stable. Außerdem wird's für Autopolster verwendet und müste damit auch einiges Aushalten.

    Uraca, mein Soft & Stable ist 0,4 cm dick.


    Deutlich günstiger dürfte BH-Laminat sein (wurde hier im Forum auch schon mal irgendwo angemerkt), was aber vermutlich nicht die Stärke aufweist.


    Auf was für eine Alternative bist Du gestoßen?

    Am meisten beeindruckt mich der BH! Vermutlich, weil ich mich damit bisher noch nicht auseinandergesetzt habe und es auch für schwierig halte. Irgendwann will das auch mal versuchen, aber da stehen noch einige Dinge vorher auf meiner "to sew" Liste.


    So geht's auch mir! Ich staune jedes Mal wieder, wenn ich den Thread durchsehe ;) Klasse Arbeit. Wie viele Stunden sitzt Du daran?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]