Danke, Jonny, sehr gut erklärt.
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
Sehr interessant, vielen Dank für den Link!
-
Hallo
Precut heißt auf deutsch "vorgeschnitten" - bekannt sind hier die Jelly Rolls und Rolly Pollys (2,5 inch ), die Honey Buns haben nur 1,5 inch Breite.
Dann gibts noch Charm Packs (5 inch ) und Layer Cakes (10 inch ) - Turnovers (das sind Dreiecke aus den 5 inch Scraps).
Und dann gibts noch die Fat Quarter und Fat Eigths. Die gibts einzeln oder auch als Bundle.
-
Danke Zwirni
Precut heißt auf deutsch "vorgeschnitten" - bekannt sind hier die Jelly Rolls und Rolly Pollys (2,5 inch), die Honey Buns haben nur 1,5 inch Breite.
Dann gibts noch Charm Packs (5 inch) und Layer Cakes (10 inch) - Turnovers (das sind Dreiecke aus den 5 inch Scraps).
Und dann gibts noch die Fat Quarter und Fat Eigths. Die gibts einzeln oder auch als Bundle.
-
Nein, habe ich bisher noch nie gemacht
-
Hallo
ich arbeite ja fast ausschließlich mit Precuts - die sind bisher nur in Amerika sehr verbreitet - und die geben die Inch schon vor.
Ich habe also die meisten Lineale in inch - wenn ich nicht gerade precuts verwende, dann nähe ich nach amerikanischen und australischen Anleitungen - auch da sind die Angaben in inch. Umrechnen ergibt Fehler, also wird gleich in inch genäht.
Ich besitze aber auch 1 15x15 cm Lineal - das fristet hier ein sehr trostloses Dasein und muss den anderen beim Stoffstreicheln zuschauen. Meine Matte hat beide Seiten - eine mit cm und eine Seite mit inch. Ich glaube, ich brauch nicht extra erwähnen, dass die cm-Seite noch jungfräulich ist
-
Hallo
die meisten echten Patchworkstoffe kommen aus den USA - dort ist die übliche Stoffbreite nur 1,10 m - daran kann man meist ganz gut schon erkennen, ob es "nur" Baumwolle ist oder auch PW-Stoff. Als grober Anhaltspunkt halt.
PW-Stoffe sind griffiger, sind anders gewebt. Verziehen sich nicht beim Nähen und Waschen, die Farben waschen sich nicht aus - anders als bei herkömmlichen Baumwolldrucken, die auch mal gut ausfärben könnten. Ausnahme sind die Rottöne - die färben ganz gut mal ab.
Generell wäscht man Patchworkstoffe nicht vor, das ist nicht nötig. Allein die Batikstoffe und Rottöne - weil die eben ausbluten können und sonst das fertige Endergebnis verfärben könnten. Auf keinen Fall wäscht man aber die sog. Precuts vor!
-
Jaaa - das klingt toll
Das würde meinem Mann bestimmt auch gefallen
-
Sehr schön geworden - die Mühe hat sich gelohnt! Und es war sehr schön, dass wir hier am Entstehungsprozess mitfiebern durften und konnten!
Bitte packe das Kunstwerk noch in die Galerie, damit es dort auch von denen bestaunt werden kann, die hier nicht mitgelesen haben. Du kannst dort auch auf den Thread hier verlinken für andere Ratsuchende
Und - jetzt bist du angesteckt? Kommt jetzt gleich die nächste?
-
Das ist wirklich eine zauberhafte Idee! Ein echter Hingucker!
-
wäre ja auch nicht so, dass ich nicht genug Hoodie-Schnitte hätte
-
Dankeschön. Ob sich das dann noch groß rentiert? Meine beiden Großen haben schon 140....
-
catrin - ich fand den Verschreibser echt süß
Die anderen Ebooks muss ich mir echt auch mal anschauen - mein Sohn kommt immer zu kurz, vllt wäre kapuziert auch was für ihn. Könnt ihr mir sagen, bis zu welcher Größe der Schnitt geht?
-
Cool geworden
Noch ein kleiner Hinweis, für alle, die vielleicht nach dem Schnitt suchen möchten: der Hosenschnitt heißt "mach mal halb lang"
Also machmalhalblang zusammengeschrieben und gibts bei Farbenmix
-
Lieb von dir!
Nein, ich steh nur im Moment ein wenig unter Strom. War nicht beabsichtigt. Hoffe, du bist beim nächsten UWYH wieder dabei!
-
Hallo
wie wäre es denn mit einer Buchbesprechung, das Interesse ist ja da - das wäre toll und nett von dir
-
Wow, du legst ja ein Tempo vor
-
Wie lustig - genau nach dieser Anleitung nähe ich auch gerade einen Pinwheel
Ich liebe die Tutorials von Jenny!
-
Ja, ich denke schon. Mein Herz hängt an jedem genähten Teil, gehört aber zum Job.
Und da ich - zur Zeit - nicht mit eigenem Krabbelkind dienen kann...... Ich weiß aber noch nicht, ob sie bis dahin fertig wird. Im Moment ist das Top die Zwischenablenkung vom Berufs-Nähen
-
Dankeschön, Jutta und Christiane
Stoff ist noch genug da für alle Ideen
Ich glaube, ich werde den bunt-Stern-Streifen so breit wie die Blöcke machen - also 2,5 inch (inkl. NZ). Den Rand dann aber doppelt so breit - also 5,5 inch (inkl. NZ) - damit die großen Sterne da dann erstens besser wirken können und zweitens werde ich den Rand dann wohl wirklich mit Sternen quilten - die Idee find vom Holden Weib ich nämlich richtig toll.
Und das rote Binding wird dann auch super zur Rückseite passen
So, denn mal in die Hände gespuckt
Bis später!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]