Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einzeln kaufbaren Rollen für Maschinenquiltgarn.


    Bei diversen Onlineshops gibts entweder kein Quiltgarn oder es gibt nur Materialpackungen mit mehreren Spulen und Farben - aber nie die, die ich gern hätte/brauche. Und ich will keine 18 Spulen kaufen, wenn ich nur 1x rosa brauche.


    Selbst bei den diversen Plattformen für Selbermacher und dem großen Auktionshaus wurde ich nicht fündig.


    Hat jemand eine Empfehlung für mich?


    Dankeschön!

    Hallo


    die Antwort vom Profi: Precut NIEMALS vorwaschen!!! :)


    Ansonsten unterschreibe ich bei Jutta: ich liebe Odif 505 und klebe alle meine Quilts. Als Batting nehme ich Baumwollvlies von Freudenberg für Schlafquilts und für Krabbeldecken das dicke Volumenvlies aus Polytierchen mit entweder 1 oder 2 cm Dicke, je nach Wunsch.

    Hallo Eva


    selbstverständlich - ich habe fast alle meine Stoffe schon zu Kleidungsstücken verarbeitet. Es kommt auf das Muster an - ich habe hauptsächlich Kinderstoffe und nähe Kinderkleidung, also kein Problem :) Im Gegenteil - ich finde, gerade die amerikanischen PW-Stoffe sind wunderbar zum Verarbeiten zu Kinderkleidung geeignet.


    Ich habe vor 2 Jahren eine Unmenge von diesem Stoff hier verarbeitet (der war mein erster von Riley Blake - seitdem komme ich von diesem Designer nicht mehr los :D :( die Kleider tragen meine Mädchen immer noch, sie waschen sich perfekt und sind pflegeleicht.


    Elodie pastell Victoria.jpg


    Von mir also ein deutliches und entschiedenes "Ja".

    Hi


    Julia - was glaubst du, wie es mir geht? Aber das mit Whitney interessiert mich dennoch brennend :D


    Ich habe auch mal wieder was zum Zeigen: eine Kundin hat schon öfter von mir Halstücher gekauft. Die Mutter meinte es gut und hat ihr vom beliebten Kaffeeröster 3 billige Halstücher mitgebracht. Allerdings waren die so dünn und auch zu groß. Also kam die Gute damit zu mir - ob ich aus den schönen Tüchern nicht Halstücher machen könnte, wie sie sonst bei mir gekauft/genäht werden ;) Aber klar - gerne gemacht.


    Also aus 3 Tüchern 2 gemacht: einen Kombistoff ausgesucht (der kleingemusterte) und die Tücher mit der Vlieseline H630 hinterbügelt und so 2 schöne Wendehalstücher draus gezaubert.


    IMG_0258.jpg


    Die ursprünglichen Tücher waren zum Knoten, das geht aber nach Dopplung und Fütterung nicht mehr, also haben wir uns für Klett entschieden.
    Kundin ist happy und ich natürlich auch ;)


    IMG_0257.jpg

    Doro - ich stimme dir zu - "nur" schwarz kann auch daneben sein - eine schwarze Hose im Baggystyle fände ich auch sehr deplaziert. Genau, es geht um schlicht.


    Ich habe zur Beerdigung auch einen schwarzen Anzug getragen mit einem schwarzen (schicken, aber schlichten, ohne Zierrat) Shirt drunter. Den Anzug habe ich von den Messen - das ist meine "Business-Kleidung", die ich normalerweise mit sehr schönen bunten Blusen und passendem Schmuck und Gürtel, etc pp, aufhübsche.


    Jetzt nach der Beerdigung trage ich immer noch schwarz - aber auch mal eine Sweathose (wie gerade im Moment) mit schwarzem Shirt - aber schwarz. Aber ich käm nie auf die Idee so auf einer Beerdigung aufzutauchen. Meine Mama trägt im Moment Baumwollhosen in schwarz mit schwarzen Blusen. Aber dazu trotzdem Schmuck.


    Das ist auch ein Thema, an dem sich die Geister scheiden - wie lange wird schwarz getragen? Normalerweise hieß es früher: Ehegatten und Eltern - 1 Jahr schwarz. Und kein Schmuck!


    Ich denke, in der heutigen Zeit ist es eher dem Gefühl angepasst. Meine Mama und ich tragen Schmuck, wenn auch dezent. Meine Tochter hat bei der Beerdigung den Ring getragen, den sie von der Ur-Oma vererbt bekommen hat (das hab ich nicht über mich gebracht - ich habe die Ehre, ihren Ehering und den Ring ihrer Patin, den sie schon geerbt hatte, erben zu dürfen) - ich hätte es an diesem Tag nicht tragen können..... ich bin heute den Tränen nahe, wenn ich auf den Ring schaue - den ich wohl täglich tragen werde, genau wie sie. Sie hätte sich darüber gefreut - wie sie auch genau wußte, dass ich ihn bekommen soll und ihn schätzen und in Ehren halten werde. Und sie hätte nicht gewollt, dass ich ihn im nächsten Jahr nur anschaue - statt zu tragen.


    Wir haben aber auch eine Freundin, deren Ehemann überraschend verstorben ist, die tiefschwarz trägt und konsequent keinen Schmuck - aber niemand nimmt daran irgendwie Anstoß oder so. Sie trauert, zeigt es so auch nach außen hin - das ist auch in Ordnung so. Es gehört auch irgendwie zur Trauerbewältigung dazu.


    Mich lässt die schwarze Kleidung im Alltag und der Hektik durchaus auch mal ein paar Minuten inne halten - die Gedanken zuzulassen, die mich beschäftigen, die Gefühle zuzulassen - damit die Trauer verarbeitet werden kann.


    Ich würde mir deswegen nicht vorschreiben lassen, nach den alten Konventionen jetzt 1 Jahr lang schwarze Trauer zu tragen - ich würde es mir aber ebensowenig sagen lassen, dass das in der heutigen Zeit unangebracht wäre. Das ist meine Sache, mein Gefühl, meine Trauer.


    Ich finde aber auch, diese Beschreibungen hier, von anderen Gebräuchen aus anderen Ländern oder auch den Wünschen der Verstorbenen, doch in bunt zu kommen - sehr schön! Aber auch das ist eine Bezeugung von Respekt dem Verstorbenen gegenüber - genau wie das klassische Schwarz. Wenn eine Familie darauf hinweist, das man doch bunt kommen soll - dann käme ich wohl auch nicht auf die Idee, in tiefschwarz auf der Beerdigung zu erscheinen.


    Ich finde, es ist eine Frage, die jeder nach seinem eigenen Bauchgefühl und dem Gefühl, das man dem Verstorbenen entgegenbringt, beantworten sollte. Und es ist eine Frage des Respekts, wie man mit der eigenen Trauer und der Trauer der Angehörigen umgeht und diese bekundet - möge es bunt oder schwarz sein. Es sollte dem Anlass und den Wünschen entsprechend sein.

    Hallo


    wirklich ein sehr spannendes Thema. Kann ich grad leider mitreden - wir hatten erst letzte Woche eine Beerdigung.


    Für mich ist in diesem Fall schwarz die einzige tragbare Farbe. Und aus Respekt vor Verstorbenem und Familie auch ganz schwarz. Ich trage selbst gern schwarze Hosen (im Marlene-Stil), aber seit 2 Wochen trage ich komplett tiefschwarz - aus Trauer.


    Muss man ja nicht, meine Oma hätte es auch nicht wirklich gewollt, weil sie selbst gern pastell oder zarte Muster geliebt hat. Aber ich fühle mich "schwarz". So trage ich es im Moment auch.


    Und ich habe einen Tag im Jahr, an dem ich immer komplett schwarz trage - der Todestag meiner geliebten Patin. Der nun sicherlich durch den Todestag meiner Oma Erweiterung findet. Ich kanns auch nicht wirklich erklären - aber ich "fühle dann schwarz". Und dann muss es eben sein. Egal ob modisch oder altmodisch.

    Hallo Ihr Lieben,


    nanu, noch keiner da an diesem Montag? Dann wirds aber Zeit :)


    Ich bin heute dann mal außerhäusig unterwegs - mich zieht es nach Stuttgart aufs Depeche Mode Konzert und in 3 Stunden darf ich Dave & Co ganz aus der Nähe anschmachten :D Ich nähe also heute nicht ;)


    Ab morgen hat mich dann der Alltag wieder - hoffentlich ;) und auch ich habe ein paar Sachen, die ich diese Woche umsetzen möchte. Wie sieht es bei euch aus - seid ihr wieder dabei?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]