Boah, das ist cool Der Stoff ist toll, kenn ich beide noch nicht - sehen gut zusammen aus! Ich finds toll, dass man auch so richtig schön farbenfroh für Jungs nähen kann!
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
Naja, wir sind nicht umsonst bei den ASS - den anonymen StoffSüchtigen
-
Es gibt Deutschlandweit Engpässe bei Ditte - in allen Farben. Soweit die Info meiner Freunde, die bei Ikea arbeiten. Außerdem baut ein Teil der Häuser um und der neue Katalog kommt auch in ein paar Wochen. Das ist immer ne heikle Phase beim "Schweden"
Ich hatte auch neulich zufällig Glück. Im Netzt stand nicht lieferbar in 5 direkt umliegenden Möbelhäusern. Aber ich hab drei Ballen rumliegen sehen, schnell Qualität gecheckt und sofort eingepackt
Das reicht mir wieder 1 Jahr
-
Der Schnitt von NupNup ist super und kostet wirklich nicht die Welt. Der sitzt wie angegossen und man muss nicht lang rumbasteln. Manchmal sind ein paar wenige Euros durchaus sinnvoll investiert.
-
Hallo Sabine
für einen Couch-Kuschelquilt würde ich das BW-Vlies 275 von Freudenberg nehmen. Das ist atmungsaktiv und meine Kinder lieben ihre Quilts damit (sie schlafen auch darin! Meine Kids sind Quilt-Schläfer). Das ist zwar nicht dick, aber ich verwende eigentlich kaum noch ein anderes (außer richtig dickes Volumenvlies, wenn es eine reine Bodendecke sein soll).
-
Leere mal deinen Cache - die 4/13 ist schon eine ganze Weile online
-
Hi
ich verwende ihn für fast alle meine Quilts als Basisstoff. Fast alle meine Quilts haben Muster, die mit einem unifarbenen Stoff kombiniert werden - und wiederum fast alle meine Stoffe habe ich so ausgesucht, dass weiß als Basispartner passt.
So verarbeite ich ihn wirklich fast ballenweise
Und es wird eher mehr statt weniger.
Beim Kauf aber auf die Qualität achten. Der variiert wohl je nach Charge - ich habe Ditte auch schon liegen lassen, wenn sie entweder viel zu steif war oder wenn sie eben zu labberig war. Aber es gibt manchmal eben auch so supergute Qualität, die an Patchworkstoffe ranreicht - und dann schlag ich zu und nehm auch gleich einen ganzen Ballen mit.
Und ich bin bisher noch nie damit irgendwie schlecht weggekommen. Keine Klagen, ich liebe ihn einfach!
-
Meine Post für heute ist schon durch
grmpf.........
-
Würd mich glatt auch interessieren - ich hab ja hier garnicht zu tun *hüstel* Aber die Mittlere hat sich ein Shirt aus der Vorschau ausgesucht - und die ist leider ziemlich wählerisch im Moment......
-
Gute Idee
Das ist ein unschlagbares Argument
Heute steht das quilten der Decke auf dem Programm - ich bin dann mal weg
Ich zeig euch das Ergebnis!
-
Wird der nicht mit der Hand genäht? Ist vielleicht ein bisschen viel Aufwand für einen Babyquilt.
Mir ist noch was eingefallen - ich nähe ja auch ziemlich viele Babyquilts. Mein Favorite ist der Tumbler
Habe gerade heute wieder einen fertig gemacht, deshalb ist es mir eingefallen
-
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
Ich habe bisher hier noch nie etwas gesehen, was nicht schön wäre und den Kindern nicht gefallen hätte! Echt jetzt!
Ich finds übrigens auch toll, dass hier soviel für Jungs genäht wird!
Ihr macht das alle prima!
-
Hallo, guten Morgen,
Susanne hat hier eine Anleitung für ein tolles Schlüsselband geschrieben. Das kann man lang oder kurz nachnähen. Schau mal hier rein.
-
Julia, sollen wir beim nächsten Nähtreffen mal gemeinsam dran gehen? Victoria möchte auch Lederpuschen und ich hab das gleiche Problem
Liegt seit Jahren im Schrank
-
Hallo Neko
ich habe schon öfter Krabbeldecken für den Boden mit Fellrückseite gemacht - aber das war Baumwoll-Öko-Teddy. Siehe hier im Wip - das hat bisher immer super geklappt und das kann man auch prima in der Maschine waschen. Ist auch mit 2 cm Volumenvlies gefüttert.
Hier möchte ich sogar nur 1 cm dickes nehmen, das Fell ist recht dick.
Das Fell war ursprünglich mal für eine Jacke gedacht - es hat eine Wildleder-Rückseite, ist dadurch schwer. Wohl eher nicht als Kuscheldecke fürs Sofa geeignet - aber bei der relativ kleinen Decke und dem Verwendungszweck "Boden" ist das Gewicht nicht so ein Entscheidungsthema. Waschen geht auch - fertige Mäntelchen damit kann man auch gut waschen. Hab ich nämlich schonmal eins genäht und geht prima zu waschen.
-
Ja, eben
Und ich will die Decke am Wochenende fertig haben
-
Hallo
Petra, danke für die Erfahrung
Steffi - wäre auch zu schade, wenn das tolle Fell noch weitere Jahre im Schrank auf seinen liebevollen Einsatz warten müsste. Danke fürs Kompliment.Ach, ich glaube, ich mach es einfach. Das Fell reicht perfekt für das Top und irgendwie find ich es richtig lustig
Manchmal sind die Bauchentscheidungen doch garnicht so verkehrt, oder?
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine spontane Idee: ich habe ein Quilttop fertig und möchte den Babyquilt nun fertig stellen.
Meine erste Idee für die Rückseite war eventl. ein Fleece mit Kuhfellmuster
Ich war mir eigentlich sicher, ebensolchen noch im Schrank zu haben. Aber wohl doch nicht. Beim Suchen ist mir ein Fell in die Hände gefallen.....
Kuschelig und mit Fellstruktur, die an kleine Schäfchen oder Zicklein erinnert. Das würde ja passen wie die Faust aufs Auge...
Meint ihr, das kann ich als Rückseite verwenden? Die Decke ist für den Boden gedacht, wird auch noch mit Volumenvlies als Batting versehen und gequiltet.
Ich weiß, es gibt keine Quiltpolizei, aber ich bin mir ein wenig unsicher. Zu heftig? Oder genau der richtige Pfiff? Was meint ihr?
-
So, ihr Lieben, es ist schon wieder Montag und hier gehts weiter
Bitte ladet alle eure Bilder, sofern noch nicht geschehen, wieder in die Galerie, dankeschön.
-
Guten Morgen,
und zackig ist schon wieder eine Woche vorbei. Ihr wart superfleißig und habt tolle Ergebnisse zu vermelden gehabt! Diese Woche soll der Sommer endlich wieder zurückkommen - und so können unsere Kleinen hoffentlich die genähte Sommergarderobe ausführen
Seid ihr wieder dabei? Na, dann, auf gehts
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]