Hallo
über die Maschine selbst kann ich nichts sagen - ich habe mir das nicht weiter angeschaut. Ich möchte aber kurz ein paar Worte zur Software sagen.
Ich habe über 10 Jahre Stickerfahrung - mit 2 Janome 300E Maschinen und auch mit der großen von Brother (der Entrepreneur) seit einigen Jahren. Ich habe in all meiner Zeit - und ich sticke beruflich! - nicht ein einziges Mal eine Sticksoftware gebraucht!
Es gibt keine Software, die unter Linux läuft, d.h. von daher schied der Kauf für mich immer aus, weil mir kein Windoof Rechner ins Haus kommt. Zum Anderen habe ich es NIE benötigt! Ich verwende auch nur Kaufmuster - die kann ich mir auf der Maschine anzeigen lassen. Und wenn ich mir auf dem Rechner raussuche, was ich mir auf den Stick oder die Karte ziehe, habe ich bei jedem Hersteller die Charts dabei - die zeigen mir das Muster, den exakten Dateinamen, die Stickabfolge, die Farben, die Stickmustergröße, etc. pp. an - das ist mittlerweile weltweit Standard, dass diese Charts mitgeliefert werden. DAFÜR brauche ich also garantiert keine Software.
Auch um Schriften und Muster zu kombinieren brauche ich nicht zwingend eine Software - das mache ich an der Maschine. Da achte ich dann lieber drauf, dass die Maschine ein gescheites Display hat
Und über einen 10x10 Rahmen würde ich auch im Leben nicht mehr diskutieren - nimmt man alleine mal die gängigen deutschen Anbieter für Stickmuster, so sind die Serien zu 90% auf den 13x18 Rahmen ausgelegt.......... das nur so nebenbei.
Und nochmal zur Software - wenn man damit Fotos in Stickbilder umwandeln will, braucht man erstens ein ziemlich gutes Programm, dann braucht man jede Menge Erfahrung im Sticken, damit es Sinn macht, was man da so vor sich hinprogrammiert und drittens braucht man jede Menge Erfahrung im Digitalisieren - denn das ist nicht einfach. Ich kenne ein paar Leute, die seit Jahren Hunderte von Euro ausgeben, um online Kurse im Programmieren zu machen - und die schaffen es mit all ihrer jahrelangen Erfahrung, die sie vorher schon im Sticken mitgebracht haben, gerade mal einfache Bildchen zu digitalisieren - von Profi-Arbeiten sind sie weit entfernt!
Und wenn man nur einmal ein Bild oder Motiv oder was auch immer digitalisiert braucht, gibt es überall auf der Welt Leute, die das erstens supergut können (weil sie ihr Geld damit verdienen und die Erfahrung besitzen) und zum anderen machen die das relativ günstig - da bekommt man ein mehrfarbiges Logo in der gewünschten Größe für ca 30 bis 50 Euro - da brauche ich auch keine Software für!
Und wieviele Leute sich im Digitalisieren üben und dann erstmal Freebies auf den Markt schmeißen - die man dann nach einmal sticken getrost wieder von der Festplatte löscht, weil sie einfach Murks sind - gibts? Genug, würde ich sagen.......... allein das zeigt - digitalisieren macht man mal nicht eben so - schon garnicht nebenbei und ohne Erfahrung - und mit einem billigen Programm schon gleich 3x nicht.
von einer erfahreren Stickerin