Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Fühlbuch = Quietbook ;)


    Rot = kein Beuteschema - nö, kommt mir nicht ins Haus ;)


    Ein Mobile ist eine gute Idee, daran hatte ich auch schon gedacht. Dieses Bärchenteil kann quietschen und klingeln (in den Bären sind kleine Glöckchen und in den anderen Teilen so Quietscher), deshalb haben wir es gekauft.


    Mobile hatten wir wieder verworfen, weils da wirklich nur schreckliches auf dem Markt gibt. Ans Selbermachen hatte ich garnicht gedacht ;) Mal gucken, ob man da eine Halterung basteln kann, die man seitlich anbringen kann (an den Gitterstäben).

    Neko - gute Idee :D Ok, die Feuchttücher dann doch lieber auf dem Schränkchen daneben in nicht-Reichweite fürs Murmelchen :rofl:


    Was mir auch noch eingefallen ist: ein sog. Quiet-Book! Aber in Baby-Ausführung. Da lasse ich mal meine Ideen spielen. Und eine Luftballonhülle und einen Stoffball - vllt. mit einem Glöckchen drin.


    Das wars aber erstmal mit Ideen - irgendwer muss das ja auch alles nähen!

    Ah, danke, gute Anregung - selbst so viele genäht, jetzt glatt vergessen: wir brauchen noch Schnuffeltuch und Schnullerkette :applaus:


    Hier mal die vorläufige Liste, was so alles genäht werden könnte, da Ebooks/Anleitungen/Schnitte/Freebooks bereits vorhanden:


    Schnuckipü - einfach weils niedlich ist
    Elefantös - gut auch als Kissen zu missbrauchen
    Knudie - vllt mit Quietsche drin - obwohl ich keine mehr sehen kann, wär ja ne Schande, wenn ausgerechnet mein Baby keinen hätte
    Eulen - da hab ich ungefähr eine Milliarde versch. Anleitungen aufm Rechner


    Was als Idee auch grad noch aufkam: ein Hängeutensilo für außen an die Gitterstäbe - da kann man vllt mal schnell was unterbringen wie eine extra Schnuller oder ein Schnuffeltuch oder ein kleines Päckchen Feuchttücher, etc pp
    Und vielleicht ein Utensilo zum Aufhängen (mit Klett) - mit gleichem Hintergedanken.


    Was dann für später bestimmt interessant: ein Spielzeugverstecker - wenn die Phase "ich möchte ein- und ausräumen" beginnt - und vorher um den Kram mal schnell drin zu verstauen, wenn es mal zur Oma geht ;)


    Meine Kinder waren alle sehr schnell richtig "fit", d.h. sie konnten sehr schnell sitzen und laufen (Gabriel mit 9 Monaten, Beatrice sogar mit 8 Monaten!) und daher gehe ich davon aus, dass die Murmel nicht lange nur in dem Teil rumliegen wird ;) Vom Kauf eines sog. Spieltrapez (um das Baby drunter zu legen) sind wir abgekommen - das haben unsere 3 anderen sofort als Lauflernhilfe missbraucht - still drunter liegen? Nicht bei uns ;)

    Wir wollen den Laufstall nicht zum Schlafen nutzen - dafür haben wir eine Nonomo ;) Eher gedacht, dass ich die Murmel mal sicher ablegen, bzw. absetzen kann, wenn mal die Türklingel geht oder wenn ich am Kochen bin - Krabbelkäfig steht im großen Raum. Mir ist es wichtig, dass der Hund nicht dran geht, wenn ich mal eben an die Tür gehe oder eben mal zum kurzzeitigen spielen, wenn ich koche oder beim Bügeln, etc.


    Wie gesagt, geschlafen wird im Bett wenn Mittagsschlafzeit ist - oder in der Nonomo ;)

    So, da bin ich wieder ;) Die Bestellungen sind bezahlt und die Lütte abgeholt. Also weiter mit den Plänen.


    Ich möchte eine Decke für den Boden nähen - ein wenig gepolstert mit Volumenvlies. Die Unterseite entweder Fell oder ein günstiger uni BW-Stoff. Die Oberseite möchte ich in der Mitte aus dem tollen BW-Stoff machen und außen einen Rand aus dem Fell. Für jede Ecke noch Bindebänder mitfassen, damit ich es anbinden kann und nicht immer die Decke im Laufstall rumrutscht.


    Was ich nicht machen möchte, sind Seitenteile. So wie beim ursprünglichen Einlageteil. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass trotzdem das Spielzeug rausfällt - es wird halt dann kreativer über den Rand geschmissen und muss 100x am Tag wieder eingesammelt werden ;) Bei den beiden Großen hatten wir sogar einen Laufstall mit durchgehendem Netz - auch da flog im 30 min Takt alles raus :D Spare ich mir also. Sollte ich merken, dass das doch nicht praktikabel ist, kann ich immer noch eine Art Nestchen nähen für den Rand. Da die Höhe aber eingestellt werden kann - je nach Alter des Kindes - also die Platte nach unten rutscht, ist auch so ein Nestchen irgendwann nicht mehr hoch genug und es fliegt trotzdem alles drüber.... wir lassen uns mal überraschen, was der Kleinen so alles einfällt, um uns auf Trab zu halten :D


    Was natürlich in so einen Krabbelkäfig auch noch unbedingt reinmuss: Spielzeug :D Ich habe gestern mal bei Ebay nach Kaufangeboten geschaut - und mir ist alles aus dem Gesicht gefallen. :motz: Entweder ist es der billigste Plastikschrott aus China - oder die großen Marken, die sich Öko und Holz, etc auf die Fahnen geschrieben haben, bringen auch nur noch Mist auf den Markt. Es war wirklich GARNIX dabei, was uns gefallen hätte - und Plastikmüll kommt mir nicht ins Haus. Das haben wir bei den anderen schon so gehandhabt. Man kommt ja leider doch nicht 100% drum herum, weil man immer was geschenkt bekommt, aber man muss es ja zumindest nicht auch noch selbst anschleppen.


    Plan B - gucken, was gibts Selbstgemachtes - also ab zu Dawanda. Vorsicht - Augenkrebsgefahr! Sag ich dazu nur! Mal davon abgesehen, dass sich 99,99% der Verkäufer einen Dreck um die CE-Kennzeichnung und wirkliche Anwendbarkeit bei Babys und Kleinkindern machen - es ist absolut grauslig, was da auf den Markt "geworfen" wird. Von den absurden Preisen mal ganz abgesehen - für ein Kuscheltier (an dem selbst ich ca 3-5 std sitzen würde) werden von nur 4,95 Euro bis völlig überzogenen 49 oder mehr Euro alles verlangt. Da greife ich mir ans Hirn. Sorry, das musste mal raus.


    Also - wieder zurück zu dem, was ich wirklich kann - SELBERMACHEN :daumen: Es ist ja nicht so, dass ich nicht genug Schnitte und Ideen hier hätte, die sich für mein eigenes Baby eignen würden. Nur noch Kriegsrat mit dem Ehemann halten, dann werde ich das in Angriff nehmen - in Design und Farbe, die uns gefällt und in Qualität, die mich ruhigen Gewissens schlafen lässt :daumen: Wäre ja wohl gelacht!


    So, das war das Wort zum Mittwoch - ich geh dann mal gucken, was ich hier so liegen habe (an Schnitten und Ebooks) und plane, was die Murmel alles zum Spielen bekommt ;)

    Hallo


    hier gehts auch nochmal ein bisschen weiter. Der Nestbautrieb schlägt voll durch :D Und da wir nur noch 7 Wochen bis zum ET haben - und wie bei den drei anderen damit rechnen, dass die Murmel sich ca 3-4 Wochen früher auf den Weg zu uns macht - eigentlich sogar nur noch 3 Wochen....... wirds Zeit, doch noch ein paar Pläne umzusetzen.


    IMG_3275.jpg


    Ich konnte von einer lieben HS-Kollegin einen tollen 6-eckigen Krabbelkäfig abkaufen. Das Wort ist übrigens eine Schöpfung der bald großen Schwester :rofl: Aus Holz, nur der Bezug und das blaue Polster passen so garnicht in mein Beuteschema und zu unserer Wohnungseinrichtung.


    IMG_3276.jpg


    Also hab ich lang überlegt, was damit machen - lassen und freuen oder doch die Arbeit machen, es umarbeiten? Naja, wie gesagt, der Nestbautrieb - gepaart mit der Möglichkeit, den heißgeliebten Stoff in den USA nachgekauft zu haben, werde ich ihn jetzt doch umgestalten.


    Das Holz bleibt, passt prima. Die Platte werde ich von meinem Mann neu beziehen lassen. Dazu habe ich Kunstleder in beige geordert und dazu noch Polsterschaum, damit die Platte nicht so hart ist und ich spare mir die ganz dicke Polsterung der zu nähenden Decke ;) Beides bei Ebay bestellt, ich hoffe es kommt bald, dann kann mein Mann vllt am Wochenende das Teil neu bespannen. Dann passt es zum restlichen Stoff und es guckt an der Seite nicht mehr durch (was das Blau gemacht hat).


    IMG_3277.jpg


    Auf dem letzten Bild seht ihr den tollen BW-Stoff, den ich mir aus Texas mitgebracht hatte. Ist genau mein Beuteschema :D Das Spieleteil hatten wir auch schon besorgt (da hieß es noch, es wird ein Junge), aber ich mag die Farben - blau ist eben meine Welt. Also wird das die weitere Ausstattung des Krabbelkäfigs bestimmen.


    Weiter gehts nachher, jetzt erstmal bestellen und dann die Lütte aus der Schule holen ;)

    Hier gehts dann mal weiter heute. Solange der Rücken mitspielt ;)


    Auf dem Bild seht ihr den kompletten Zuschnitt: die Außenjacke habe ich schon mit dem Volumenvlies gedoppelt. Diese Stücke schicke ich jetzt kurzerhand durch die Overlock, dann verrutscht da nichts mehr und ich kann es als 1 Lage verarbeiten. Die Innenjacke aus dem dunkellila Fleece. Die kleinen Details aus dem pinken Samt - ich habe mich gegen die beiden kleinen Taschen entschieden - mir wirds sonst zu bunt ;) Die große Tasche schicke ich jetzt auf die Stickmaschine. Ärmelbündchen sind auch schon zugeschnitten aus Campan in beere-pink - passt perfekt ;)


    Soweit das Ziel für heute morgen. Nachher gehts dann weiter, wenn ich ans Zusammensetzen gehe.


    Izzy Zuschnitt.jpg

    Hallo und guten Morgen,


    ich habe den Abend mit Wärmflasche auf der Couch verbracht - mein Rücken hat mich umgebracht nach dem Zuschnitt :motz:


    Meine Nähgeschwindigkeit - hm, was soll ich sagen - ich nähe seit 17 Jahren selbständig, davon seit 12 Jahren Kinderkleidung. Ich nähe halt in einem anderen Tempo als Hobbynäher. Das ist so - kann ich nicht ändern :) Aber bitte nicht als Beispiel nehmen und sich nicht unter Druck setzen,gell! :knuddel:


    juliane - der RV ist dunkel-purple. Paspeln? Nee, ich bin doch nicht das Glückskind - ich hab ja ne Stickmaschine und wenig Zeit bis Freitag :rofl: und Rücken hab ich auch...... aua!


    @Bandito - ja, das ist eine relativ schmal geschnittene Jacke, die sogar ungefüttert genäht werden sollte. Da kriegt man man nicht auch noch Volumenvlies unter. Aber Izzy ist eine "richtige" Jacke - und wäre mir ohne das Vlies für den Winter dann zu dünn. Wenn man sich die Arbeit mit dem Doppeln nicht machen mag, kann man auch schon fertig wattierte Jackenstoffe kaufen. Aber bitte bringt mich nicht auf Ideen - davon hab ich nämlich auch noch so 1 oder 2 im Regal liegen :eek: :D

    Oh, das klingt toll! Ich bin dabei - und setze mich mit meiner Lieblings-Schokolade und einer Tasse Tee mal gleich mit hier zu :knuddel:


    Ja, das mit den Näh-Verhinderern im Haus kenn ich auch :rofl: Aber das Jahr ist lang - tschakka - du schaffst das!

    Und hier das versprochene Augenfutter.


    Ich starte mit der Umsetzung der Jacke für Victoria. Die Süße hat am Freitag Geburtstag - bis dahin möchte ich die Jacke fertig haben! Schnitt ist Izzy von Farbenmix.


    Bisher besprochen: das ist ein Schnitt für eine Herbstjacke. Da es hier ja nicht so arktische Winter hat wie z.Bsp. gerade in Amerika, kann sie die Jacke bestimmt auch jetzt in der Schule tragen. Genäht wird Größe 122-128 - dürfte auch noch eine Weile passen, da sie gerade erst in die Größe reinwächst.


    Stoffe: der Außenstoff ist ein Feincord mit dem Design der Hamburger Liebe. Liegt schon eine ganze Weile, ist auch reichlich, aber die Farben sind soooo schön, der musste einfach hier einziehen ;) Kennt ihr sicher, das Problem :D Füttern werde ich die Jacke mit dem dunkel lila Fleece, auch davon noch ein bisschen was da :pfeifen: und zusätzlich werde ich die Jacke mit Volumenvlies "polstern" - so dürfte sie wirkich ausreichen, wenn nicht gerade damit im Schnee getobt wird. Aber für die Schule perfekt.


    Das uni-pink auf dem Bild ist ein Rest Samt - davon werde ich die Taschen machen. Da es zu dem Stoff das passende Stickmuster gibt, wird das hoffentlich alles kombiniert ganz gut aussehen. Ich habe mich nur schon entschieden, dass ich nicht alle Taschen aufnähen werde - meine Kinder sind nicht so die Taschenfreaks. Die große Beuteltasche ja - die ist ein Hingucker und da soll da Stickmuster drauf. Aber die beiden kleinen - ich weiß noch nicht. Ich werde sehen, wie es aussieht, wenn ich es zugeschnitten habe, ob da noch was drauf muss. Ich denke jetzt, eher nicht, aber wir werden sehen.


    Die Farben der Stoffe und Zutaten harmonieren übrigens perfekt. Nur meine Kamera wollte ohne Blitz nicht knipsen - jetzt sieht es irgendwie so kreischend aus auf dem Bild - ist es IRL garnicht.... :eek:


    Jetzt muss ich erstmal die Meute abfüttern, danach habe ich das Atelier wieder für mich und ich schneide zu. Bis später!
    Izzy Material.jpg

    Beim ersten Quilt hatte ich die Reste der Rolle zu einem kreativen Binding verarbeitet. Das gefiel der Tante zwar super, aber bei diesem Quilt sollte es unbedingt ein einfarbiges rotes Binding sein. Wieder geschwitzt, weil es keinen der Einzelstoffe aus der Rolle gerade als Meterware zu kaufen gab. Gesucht und einen passenden gefunden.


    Hier noch einmal ein Bild vom gefalteten Quilt, da sieht man ein paar Farben der Rolle besser:
    IMG_2698.jpg


    Die Rückseite war auch wieder eine Herausforderung. Der Jaquard (hier für die Seite verwendet, beim ersten Quilt für die komplette Rückseite) ist sehr schwer. Macht zwar auch einiges her, lässt sich aber schwer verarbeiten und dank der Überbreite von 280 cm ist der Meter auch extrem teuer. Darauf haben wir also dieses Mal verzichtet. Die Rückseite wurde aus 3 Baumwollstoffen (die Mitte ist der Reihenstoff von vorne) gestückelt. Nicht so dramatisch, da die Decke ja so gut wie nie von unten gesehen wird - da für Gästebett gedacht. Dafür aber günstiger und leichter.


    Hier noch ein Bild der Rückseite - unspektakulär aber fürs Protokoll ;)
    IMG_2696.jpg


    Also - Tante glücklich gemacht und ich hab die Herausforderung gemeistert. Und immer noch ist Rot so garnicht meine Farbe - aber vom Endergebnis bin ich total überzeugt und gefällt mir supergut. ;)

    Hallo


    so, der Quilt wurde an Heiligabend übergeben und ich bin aus dem Urlaub zurück. Also hier das Update für den zweiten Quilt. Der ist übrigens schon in der Galerie zu bewundern -> wer mag klickt hier.


    Die Maße waren diesmal anders gewünscht - die Decke hat auf den Milimeter die Maße 1,5 m breit und 2,5 m lang (die Stoffe haben wirklich auf den mm genau gepasst - ich hab vielleicht geschwitzt!), da die Decke auf ein Gästebett passen sollte.


    Dazu waren folgende Anpassungen an die ursprünglichen Vorgaben aus dem Buch notwendig: im Original sind die 5er Blöcke zu Reihen a 6 Blöcken zusammengenäht. Hier habe ich nur 5 Blöcke genommen - dafür waren es dann mehr Reihen. Leider war dann am Ende der Jelly Roll immer noch zu wenig Breite da. Grummel. Also ganz kreativ neu geordnet und einen passenden Stoff für 2 Seitenreihen kombiniert. Die Tante war begeistert.


    Das gleiche Drama dann nochmal mit der langen Seite unten und oben: der beigefarbene Uni ist nicht lang genug, ich hätte Stückeln müssen. Das gefiel mir aber nicht. Außerdem hätte der Stoff nicht gereicht und ich hätte wegen 50 cm nochmal losgemusst um nachzukaufen. Das gefiel mir dann erst recht nicht.... Also wieder eine Idee umgesetzt: vom Rückseitenstoff des ersten Chinese Coin war noch übrig. Der hat Überbreite von 280 cm und war also für die 250 cm Länge perfekt. Auf jeder Seite dann 10 cm angesetzt - sieht umwerfend aus! Und ist so ein kleines i-Tüpfelchen. Wie gesagt, die Tante war restlos begeistert.


    Hier ein Detailbild von Seitenstoff und Reihenstoff:
    IMG_2697.jpg

    Hallo


    da bin ich schon wieder. Nachdem der Laptop im Urlaub keine Bilder übertragen wollte, musste ich das verschieben. Ihr wolltet ein Bild meines persönlichen Mount Everest sehen. Dies hier die Hälfte, die ich mal eben zusammengesucht hatte - und da schlummern Unmengen weiterer Schnitte in meinen Untiefen des Ateliers :eek:


    Die Hälfte dieser Schnitte habe ich im Urlaub rauskopiert - allerdings die meisten nur in 1 Größe, die gerade dringend gebraucht wird. Sonst hätte ich mich verzettelt. Ich will ja auch irgendwann nochmal zum Nähen kommen.


    Ich hasse Schnitte kopieren - und da kam der Urlaub eigentlich gerade Recht: wenn Frau nix anderes dabei hat, dann macht sie es eben. Zähneknirschend, aber es wird gemacht. So kann ich mich jetzt erstmal auf die Umsetzung der ersten Teile stürzen, bevor ich wieder kopieren muss... auch nicht schlecht ;)


    Schnittebox.jpg

    Mein Erstlingswerk war eine Jacke aus Nicky, gefüttert mit Teddy und mit Reißverschluss im Rücken. Und sie ist gelungen. Trotz mit ohne Fotoanleitung.
    Während Jennie z.B. unfairer Weise einfach alle Farbenmixschnitte so für ihre Kinder nähen kann, wie sie sind und dann passen die einfach. Pöh. Das Leben ist SO ungerecht. :weinen:


    Hallo


    das mit der Jacke kann ich bestätigen - die liegt nämlich frisch gewaschen in Murmels Schränkchen :tanzen: und wartet auf deren Ankunft :D Ich habe nämlich die Ehre, einen Teil der wunderbaren Sachen der Glückskinder ausgeliehen zu bekommen. :knuddel: an die Patentante!


    farbenmix und Passform. Ja, stimmt, ich gebe Juliane absolut recht. Ich habe perfekte Farbenmix-Kinder - nähen, anziehen, passt. Ich muss nix basteln. Wenn man aber eben keine FM-kompatiblen Kinder hat, was leider öfter vorkommt als das anziehen-passt wie bei uns, kann es auch für einen Anfänger echt herausfordern, das abzuändern, dass es wirklich sitzt.


    Andererseits sind die Ansprüche da auch unterschiedlich - manchen gehts eher darum, perfekt sitzende Sachen zu haben und andere möchten nur nähen und sich am Design freuen. Beides ist völlig in Ordnung.


    Und auch das Fazit: den perfekten Anbieter gibts nicht - jeder hat Vorlieben - sonst gäbe es nicht so viele Angebote auf dem Markt. Also nur Mut - schaut euch um und probiert aus. Und auch ich, nach mittlerweile über 17 Jahren Selbständigkeit lerne heut noch bei jedem Teil dazu ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]