Normalerweise sollten die Abonnenten sie aber bekommen, BEVOR sie im Handel erhältlich ist.... so lt. Bewerbung durch Ottobre
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
Hallo
hier war es etwas ruhiger. Ich bin im Moment von Dauermüdigkeit befallen - ständig Blutabnehmen (die OPs lassen da leider noch grüßen) und der Endspurt der Schwangerschaft lassen mir alle paar Minuten die Augen zufallen. Unglaublich..............
Heute eher etwas langsamer: ich möchte gern was zuschneiden. Bilder gibts dann nachher. Ich fange mit Shirts an, damit ich auf dem Nähwochenende nächste Woche auch was zu tun habe!
-
Hallo
so, das Mobile und einen gehäkelten Greifling - passend zum Farbschema
- habe ich dann mal der Patentante überlassen. Alles andere wird hier nach und nach in Angriff genommen. Ich werde gleich mal einen Schnitt von dem bisherigen Bezug abnehmen und ihn anpassen, so wie ich mir das vorstelle. Ich hoffe, das wird was
Die Polsterung und das Leder für den Bezug des Grundgerüstes sind endlich auch eingetroffen. Und wenn ich jetzt noch meinen Tacker finde, kann mein Mann auch das Brett neu beziehen
-
Lach - das ist ja mal klasse. Na, dann kriegt mein Mann demnächst auch Aufgaben für die Couch
Bisher machen das die Kids selber, aber die Murmel kann das ja am Anfang noch nicht
-
Grummel, meine ist immer noch nicht hier aufgeschlagen. Und ich wollte auch noch ein paar Schnitte rauskopieren, bevor ich nächste Woche ins lange Nähwochenende starte....
-
Hallo
also - mit einiger Erfahrung im Bereich sticken (ich habe mit dem billigsten Stickgerät angefangen und bis hin zur High-End-Maschine hier alles stehen bzw. stehen gehabt) kann ich ein wenig was beisteuern. Was du damit machst, musst du selbst entscheiden.
Zunächst - das Budget klärst du für dich. Dass aber teure Maschinen lediglich für eine andere Kundengruppe gemacht werden und trotzdem nicht besser sind als Billigkram, halte ich für ein großes Gerücht. Selbst im unteren Preissegment gibts da himmelweite Unterschiede!
Der Rahmen - wenn die Maschine nur 10x10 kann, wird dir das am Anfang sicherlich genügen. Der Anfang bezeichne ich mit - die ersten paar Monate. Danach wirst du sie hassen! Glaub mir! Denn nicht nur die Stichzahl ist bei den meisten gängigen Stickmustern schon weit über den 10.000, sondern eben auch die Rahmen. Selbst ich ärgere mich im Moment, dass ich gerade "nur" meine Janome hier stehen habe, die kann 13x18 und die Tendenz geht zu größeren Rahmen - viele ITH-Dateien, die wirklich toll sind, brauchen mehr und ich ärgere mich, dass ich die alle nicht kaufen kann.
Alle gängigen Anbieter von Stickmustern, bieten zwar Serien in 13x18 UND 10x10 an - aber schau genau - bei den "kleinen" Serien fehlen die meisten Muster und die sind meist diejenigen, die so eine Serie erst ausmachen. Wie gesagt, der 10er-Rahmen wird dir ausreichen - aber ich verspreche dir, nicht sehr lange! Ich habe meine erste Stickmaschine (eine Brother) damals nach nur 4 Monaten verkauft und wollte die Stickerei schon hinschmeissen - weil ich weder mit dem Stickbild zufrieden war noch damit, was ich mit ihr "anstellen" konnte. Ich habe dann meine erste Janome gekauft - die bis heute hier steht und täglich läuft.......
Gute gebrauchte Janome (z.Bsp. die 350 E) bekommst du für ca 600-700 Euro - damit tust du dir mehr einen Gefallen, als mit einem Billigprodukt
Aber das musst du selbst entscheiden.
Noch eine kleine Anmerkung: auch wenn du zum reinen Materialpreis verkaufst, bist du eigentlich Gewerbetreibend und solltest einen Gewerbeschein haben!
-
Gute Wahl - probiere einfach aus, womit du am Besten zurecht kommst. Kam Snaps gehen nach ein paar Anwendungen aber dann auch leichter.
-
Nö - Gabriel (ist 13) braucht eh nur 134 - seufz. Da ist es noch mit größeren NZ getan. Ich hab grad aber gesehen, das gibts sogar als Mini-Version ab Größe 56
Wäre ja dann sogar was für die Murmel!
-
Cool - also bisher kannte ich den Schnitt, aber er hat mich nicht gereizt. Muss ich jetzt doch mal dem Großen zeigen
-
Hallo
ja, die Bildunterschrift nervt kollosal
Aber was ich wirklich beeindruckend finde: durch Wettbewerbe und solch tolle Veranstaltungen wird das Funkemariechen endlich aus der "Hupfdohlen"-Schublade befreit: das ist Hochleistungssport und Hut ab vor diesen sportlichen Leistungen, die da gebracht werden!
-
Hallo Sally
wenn man Kam Snaps verwendet, muss man vor dem Anbringen (also auch schon vor verstürzen oder wenden) die Rückseite unbedingt auf beiden Seiten verstärken. Dann passiert da auch nichts. Habe ich schon oft beschrieben und betone es immer wieder.
Wenn du Jersey-Drücker verwenden möchtest, kannst du statt den Kam Snaps auch prima die von Prym verwenden. Die gibts mittlerweile auch nicht nur in Standardausführung (die mit dem Ring, die du meinst), sondern auch in Bunt. Schau dich da mal im Prym Sortiment um - da findest du bestimmt ein paar tolle Anregungen.
Von YKK gibts auch Druckknöpfe - da bin ich aber nicht auf dem neuesten Stand, weil ich ewig keine Drucker mehr gekauft habe. Ich verwende aussschließlich Kam Snaps - wenn man die nämlich richtig anbringt, gibts nix besseres meiner Meinung nach
-
-
Hallo Ihr Lieben,
na, noch Ka-na-da?
Diese Woche steht bei mir Zuschnitt auf dem Plan. Für das Nähwochenende am 24.1. - ich freue mich, ich habe ja soviele Schnitte ganz brav rauskopiert, jetzt gehts ans Stoffe wühlen und fühlen
Ich muss nachher noch ein Foto machen von der Mütze, die wir zu Weihnachten von meiner Mama bekommen haben. Zum Fressen, sag ich euch
Gehäkelt und wir haben uns ein Loch in die Mütze gefreut! Im wahrsten Sinne des Wortes! Die Mütze liegt hier schon bereit fürs Neugeborenenshooting
Fehlt nur noch die Murmel......
-
Hallo
soweit ich weiß, beträgt der aktuelle Preis für die Kinderausgaben 10,95 Euro.
-
Hallo
hast du mal bei Schnabelina im Blog geschaut - sie hat süße Puppenschnitte und die sind gratis.
-
Och nee - wie knuffig
Beides! Das ist ja echt genial!
-
Hallo Susanne
ich nehme ab und zu auch mal Fleece als Rückseite - aber selbst bei einem max Maß von 75x75 cm ist das ne ziemlich dehnbare Angelegenheit und verzieht sich und "gut nähen lassen" ist was anderes. Und diese Decken sind dann nicht gequiltet, sondern nur verstürzt. Beim Quilten ist die Dehnbarkeit wirklich eine Herausforderung.
Bei einem Maß von 1,60 m wird sich das in alle erdenklichen Richtungen verziehen - schon beim Nähen und hinterher auch beim Verwenden. Außer du klebst mit Sprühkleber und heftest und quiltest sehr eng.
Klar, man kann alles machen. Aber ich würde aus meiner eigenen Erfahrung heraus abraten. Hier kam der Vorschlag mit dem Flanell - den gibts uni oder gemustert auch in Überbreite, damit man nicht stückeln muss, ist auch sehr schön warm und kuschelig und um Klassen besser geeignet als Fleece. Vielleicht wäre das ja eine Überlegung für dich wert?!
-
Guten Morgen,
danke für diesen Beitrag - das lässt hoffen - ich kann auch keine Eulen mehr sehen. Wenn man die jahrelang gewerblich für Kinder vernähen muss, weil man einfach nicht dran vorbeikommt... ja, dann kommt der Punkt, an dem man sie extremst über hat. Der Punkt war bei mir schon vor ca 2 Jahren erreicht
Die neuen Füchse gefallen mir auch, die gerade im Bereich der KiKo aufkommen. Pinguine sieht man auch wieder mehr. Vögel könnten durchaus kommen, bzw. einfließen. Ich bin auch mal gespannt, was von den Trends aus den USA da noch zu uns rüberschwappen wird.
Alles ist besser als Eulen
-
Hallo
ok, kamen jetzt schon andere Stimmen - aber ich würde definitiv sagen: NEIN. Nicht bei der Größe. Das dehnt sich viel zu sehr, das wird nichts. Ist aber nur meine Meinung.
-
dankeschön
Und danke fürs erinnern - ich geh mal gleich Foto machen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]