Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hi


    das Lineal, dass ich eindeutig am Meisten benutze ist mein 2,5 inch breites und 12,5 inch langes schmales Lineal. Das nutze ich auch zum Zuschneiden von kleinen Taschen, etc. Das hab ich täglich 100mal und mehr in der Hand.


    Dann habe ich noch ein langes Lineal in 2,5" Breite, dass über die ganze Ballenbreite geht - damit kann ich eben perfekt lange Bahnen abschneiden oder auch z.Bsp. direkt selbstgemachte Jelly-Rolls machen. Das ist praktisch, wenn man eine Anleitung hat, die z.Bsp. Hälfte Jelly Roll und Hälfte uni Streifen nutzt - so kann ich meine uni Streifen direkt mit einem Rutsch vom Ballen schneiden.


    Ansonsten hab ich noch ein paar spezielle für Dreiecke in verschiedenen Graden, Tumbler hab ich einige (von MSQC) und hab ich früher oft genutzt. Dresden Plate hab ich auch.


    Und was total toll ist: zum Begradigen hab ich die Bloc Loc Ruler. Ein Traum. Ich hab das mit 4,5" und überlege, ob ich mir beim nächsten Trip auch noch das in 6" mitnehme weil ich in der letzten Zeit doch auch mal größere Blöcke trimmen musste. Als Tipp dazu: arbeiten mit der Rotary Mat :na: Dann muss man die Dinger nicht ständig umdrehen sondern einfach nur die Matte. Die habe ich auch mit inch-Einteilung. Meine anderen Zuschneidematten übrigens auch.

    Gerade bei solchen Quilts mit extrem kleinen Einzelteilen wie bei Elizabeth Hartmann würde ich auch immer mit Inch-Linealen arbeiten!


    Jede Umrechnung bringt Rundungsfehler. Das mag bei großen Teilen nicht so dramatisch sein, aber auch das kann sich bei einem Quilt mit 2m ziemlich summieren. Bei so kleinen Teilen passt dann schon nach der dritten Naht nichts mehr zusammen.


    Auch wenn wir hier in Europa das metrische System haben - 95% der Quilter leben mit Inch und schreiben auch ihre Anleitungen in Inch. Statt rechnen und Fehler durch fehlerhafte Rundungen zu riskieren - einfach direkt einen Satz inch und einen Satz cm Lineale - zumindest die Wichtigsten.


    Und - btw - ich habe auch die Grundlineale alle in cm. Und das schon seit locker 15 Jahren. Bei den meisten sind noch die Schutzfolien drauf :rofl:

    Hallo


    ein tolles Projekt hast du dir da vorgenommen. Ich arbeite auch gerade an einem Quilt nach einer Anleitung von ihr. Die sind super beschrieben und auch für Anfänger machbar. Immer Schritt für Schritt, dann klappt das schon.


    Thema Stoffe vorwaschen: sehr heißes Eisen. Fragst du 100 Leute wirst du 120 verschiedene Antworten bekommen....


    Ich bin ja schon ziemlich lange dabei und ich wasche grundsätzlich keine Quilt-Stoffe vor. Gehe aber davon aus, dass nur hochwertige, echte Quiltstoffe verwendet werden. Die braucht man nämlich in der Regel nicht vorwaschen. Die laufen weder ein noch verlieren sie die Farbe.


    Ausnahmen bestätigen die Regel und das sind rote Stoffe. Aber auch da: bei sehr hochwertigen Herstellern nicht so schlimm wie billige Stoffe. Precuts generell nicht vorwaschen!

    Dankeschön :herz: Mir gefallen sie auch total gut.


    Beim ersten Block hatte ich ja schon geflucht und nie im Leben gedacht, dass ich damit einen ganzen Quilt durchhalte. Aber musste ja, habs der Koboldin schließlich versprochen.


    Jetzt macht es mir so viel Spaß, dass ich mich vielleicht doch an die anderen Anleitungen von Elizabeth Hartmann traue. Ich hab da noch so ein paar im Kopf :na:

    Hallo


    die Hunde vermehren sich immer noch fleißig. Hier mal die einzelnen Blöcke:


    IMG_4169.jpg


    Die oberen beiden sind Block A und davon gibts 3 und 4 Stück. Die untere Reihe ist Block B und davon gibts je 2. Dann will ich noch Braune aus dem Block machen, hier von diesem gibts auch schon 2:


    IMG_4193.jpg


    Von Block B brauche ich nun noch 1 und dann noch 6 Blöcke C. Die will ich ein bisschen bunter würfeln - zum Einen aus Resten der anderen Blöcke und aus sonstigen Resten, die noch im Nähzimmer rumfliegen. Soll ja eine bunte Hundebande werden.


    Ich werde die letzten Blöcke jetzt doch noch zeitnah in Angriff nehmen, auch wenn der Quilt zum 18. wohl nicht fertig werden wird. Die Longarm hab ich gestern eingeschickt, ich habe keine Ahnung, wie schnell ich die wiederbekomme und vorher stehen noch Kundenaufträge.


    Und ich lag diesmal eigentlich soooo gut in der Zeit :weinen:

    Hallo


    nachdem ich diese Woche schon die dritte Maschine geschrottet habe (erst die Brother Stickmaschine, dann die Longarm und jetzt auch noch die Janome Stickmaschine) hab ich eigentlich überhaupt keinen Bock mehr, noch irgendwas anzufassen........ :motz:


    Die Koboldin hat in den USA im Stoffladen diesen Stoff aus dem Regal gezogen und meinte, das wäre doch ein tolles Sommerkleidchen:


    IMG_4236.jpg


    Ein Yard und ca 1,60 lang. Der obere Teil ist fertig gerafft - alles ein schönes altweißes Musselin. Fällt tatsächlich gut.


    Wir haben nur grob schätzen können, wieviel wir davon brauchen, also hatte ich einfach den einen Yard mitgenommen und gehofft, es reicht.


    Hat es dicke. Erstmal abgesteckt, das war dann sogar noch etwas zu weit, dann nochmal nachgesteckt und dann einfach eine Längsnaht, dann unten auf die gewünschte Länge gekürzt und Naht ran - fertig.


    Da der Stoff eher durchsichtig ist (die anderen Farben waren da ein bisschen blickdichter, aber die wollte sie ja nicht), ist es eher was zum Überwerfen für über den Badeanzug/Bikini und als Strandkleid oder zum Zuhause rumlümmeln geeignet. Aber der Preis für den Stoff war überschaubar und wenn die Tochter sich was wünscht, was mit 2 Nähten gemacht ist, dann soll es mir sehr recht sein.


    Und es gefällt und ich durfte sogar ein Bild machen :biggrin: und euch zeigen:


    IMG_4237.jpgIMG_4238.jpg


    Wie gesagt, nix Besonderes, aber immerhin mal wieder was für sie genäht.


    Kein Schnitt, keine Messungen, frei Schnauze und auch nur übergeworfen, daher wirkt es ein kleines bisschen windschief auf dem Bild :rofl:

    Hallo Iris,


    es kommt darauf an.


    Welches Musselin ist es? Wird es hinterlegt? Wird es später gedoppelt?


    Ich habe letztes Jahr 3-lagiges Musselin bestickt und das war ein Horror. Sehr dünn von sich aus und war schwierig mit einspannen, weil es Abdrücke gibt. Mit Sprühkleber gings auch nicht wirklich besser. Verschiedene Vliese ausprobiert - es war immer das Gleiche.


    Teilweise gabs Löcher, manchmal hat sich die Schrift verzogen, die Maschine hat Mist in Form von Schlingen etc gestickt, obwohl sie sonst zu 110% zuverlässig ist und sowas überhaupt nicht macht.


    Ich habs nach ettlichen Versuchen wieder sein lassen und aus dem Angebot rausgenommen.

    Ja, die gehört tatsächlich in die Kategorie "Haustiere" - siehe Wikipedia. Sie wird bis zu 30cm groß - hast du bestimmt schonmal gesehen.


    Hätte es aber nicht genug bessere Themen gegeben, die von der Lehrerin zum Ziehen in den Topf gehen können? Ich finde das für zweite Klasse schon echt heftig.


    In 2 Monaten ist das Thema Grundschule für uns auch endlich Geschichte. Dann haben wir 3 Kinder (hoffentlich) erfolgreich durch die Schule gebracht, dann schaffen wir die letzten 6 Jahre mit der Murmel auch noch. Aber es ist schon teilweise echt heftig, was da verlangt wird.


    Die Murmel war letzte Woche z.Bps. mit dem Wochenbericht dran. D.h. eine Woche lang Logo schauen und einen Bericht abliefern, den sie am Montag halten musste über die Ereignisse der letzten Woche.


    Nun, nicht weiter schwierig sollte man meinen. Das gilt aber nicht für die Murmel. Die schaut schon seit Jahren mit uns Tagesschau, fragt nach, lässt sich erklären und hat bereits ein Politikverständnis von dem so mancher Erwachsene träumt wenn man sich die Wahlergebnisse vom Sonntag so anschaut. Aber: es war verboten, die Tagesschau zu gucken. Sie muss Logo schauen. :mauer: Warum??? Weil dort so viel vom Krieg berichtet wird. Echt jetzt? Als hätten wir keine ukrainischen und jüdischen Kinder an der Schule.....


    Das Kind hat in seinem ganzen Leben noch nie Logo geschaut. Wir haben es uns dann gemeinsam angeschaut, damit ich auch sehen kann, was sie da in ihrem Vortrag schreibt. Sie hat die ganze Zeit gemault, weil die wichtigen Themen überhaupt nicht behandelt wurden und alles für 3-jährige erklärt wird. :rofl:


    Nun, darüber kann man streiten - aber warum muss man ein Kind, dass sich so engagiert und interessiert ist, so ausbremsen? Sie meinte dann am Montag nach der Schule: Gott sei Dank ist der Mist rum und sie darf wieder Tagesschau gucken :rofl: Was sie dann auch wieder mit mir zusammen gemacht hat. Inklusive heftiger Diskussionen über das Wahlergebnis.... Ich sag euch, das Kind geht mal in die Politik oder wird Leiterin einer NGO :rofl:

    Oh jeh, wenn du das als Profi schon sagst, dann denke ich wird's ein "Dogs in Sweaters" wohl eher nicht für mich. =O


    Aber dein "Puppies" wird wunderbar. Einfach herzallerliebst anzuschauen. :herzen:

    Och nö - probier es ruhig!


    Ich hab nur geschwätzt mit der Vermieterin, was mir das erste Trennen beschwert hat. Und ne Stunde später hab ich mit ihrer Tochter geschwätzt. Jedesmal, wenn die zwei wieder aus der Tür sind, hab ich aufgetrennt :mauer:


    Man muss ein bisschen aufpassen - ist halt kein 9-patch, aber sonst ist es echt nur ein Puzzle. Da fügt sich dann ein Teil ins nächste und dann hat man einen Block fertig.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]