Hübsch und sehr passend. Außerdem praktisch - das liebt das Camper-Herz!
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
Naja, Bilder von den Dämchen ist halt so eine Sache. Die lassen sich ja garnicht erst fotografieren
Und die Partybilder der Diva von ihren diversen Reisen wollt ihr hier nicht sehen - glaubt mir
-
Die hatte in der Nacht vorher ihre Übernachtung in der Grundschule ... frag nicht
-
Die Diva
Trifft auch alles ziemlich gut
-
Das kenne ich auch - und jedesmal wenn ich denke, ich hab die perfekte Anleitung für "die Rolle" gefunden, dann kann ich mich doch nicht überwinden - es könnte ja eine noch perfektere Anleitung daherkommen
Manchmal ist zuviel Auswahl auch ein Fluch.
-
Ich habe drei Kinder und weiß auch genau, dass ich bei der Geburt dabei war. Aber alle drei sehen dem Papa ähnlich
Witzig ... wie unterschiedlich das ist. Genpool ist schon eine interessante Sache.
Mein Ältester ist eine Kopie meines Bruders. Die werden heute noch verwechselt. Wenn meine Mama Fotos zeigt, dann wird immer bestaunt, wie "gut" sich mein Bruder mit seinen 40 doch gehalten hat
Tja, vielleicht weils sein Neffe mit 24 ist
Die Diva (aufm Bild rechts) kommt nach Papa, ebenso die Koboldin. Die Diva hat aber meinen Charakter, was es nicht immer einfach macht. Und die Koboldin ist meine Meisterschülerin was mein Sarkasmuslevel angeht. Unglaublich, auf welcher Wellenlänge wir beide liegen.
Und die Kleine ist eben mein "mini-me". Dafür haben wir aber auch 4 Anläufe gebraucht
-
Das kriegen selbst Profis nie hin, das kannst du also ganz getrost von deiner Liste streichen!
Der Quilt ist wunderschön geworden und auch wenn es die Amish nie gesagt haben: "nur Gott ist perfekt" und ich bin mir zu 100% sicher, dass niemand außer dir diese "Stolpersteine" sehen wird und er so geliebt werden wird, wie man ein Geschenk nur lieben kann
Meine Stolpersteine:
- Ich habe es nicht geschafft, Vorder- und Rückenteil so im Sandwhich zu positinieren, dass die Längsnähte aufeinander lagen. Beim "stitch in the ditch" auf der Vorserseite führte das dann zu schrägen Linien auf der Rückseite, die im farbigen Teil halt auffallen.
-
Glaubst du mir, wenn ich dir sage, dass die Murmel mein "mini-me" ist? So hab ich auf den Kinderbildern auch ausgesehen.
-
Ja, den gibts auch mit Katzen
Und sogar mit Katzen, die Pyjamas anhaben
-
Danke ihr Süßen
Es gibt ja kaum Bilder von mir, weil ich absolut Kamerascheu bin. Die Hand links auf dem Quilt-Bild bin übrigens ich
-
Hallo
hier die versprochenen Bilder der Hunde-Rasselbande
Mit der zu beschenkenden Absolventin
Und hier mit den Schwestern:
Das sind 3 von 4 der gelungensten Produktionen meines Lebens
PS: Ja, muss noch gequiltet werden, aber die Longarm kam ja grad erst zurück von der Reparatur.
-
Hallo
ja, das Cotton Mix von Freudenberg (279) ist eine gute Empfehlung. Auch von mir ein klares Plus dafür.
Habe ich seit ca einem halben Jahr auch fest im Shop und ist seitdem zum Renner mutiert. Vorher eher seltener nachgefragt, aber seit ich selbst immer wieder dazu greife und es gerne weiterempfehle, sind die Kundinnen auch sehr angetan. Es kommt jedenfalls nur positive Rückmeldung und Nachkäufe
Zum Thema "stückeln": nennt sich Frankenstein-Batting oder auch nur Frankenbatting - dazu googlen, das Netz ist voll davon. Gerade bei den Amerikanern sehr beliebt, die damit Kosten sparen für die Spendenquilts weil sie damit Reste verarbeiten können. Dafür muss man aber auch erstmal genug Reste haben.
-
Huhu,
also - hier gehts nochmal weiter mit der Schlafanzug Produktion
Ich habe diese beiden Stoffe aus dem Regal gezogen:
Der mit dem Hund ist eine Kombi, die ich mal im Angebot gekauft hatte, weil ich sie so witzig fand durfte sie hier einziehen. Und da lag sie jetzt ein paar Jahre.... Ich hatte die Kombi neulich schonmal in der Hand und hatte überlegt davon einen Pulli zu nähen - aber die Idee mit dem Schlafanzug find ich jetzt witziger.
Der rechte Stoff mit den Regenbogen ist der Rest von Murmels Einschulungs-Kleid-Kombi. Wird Zeit, dass der mal weg kommt - die Murmel kommt in die 5. Klasse. Das ist auch noch gut ein Meter - aber in Teilstücken.
Dann schneid ich mal den Mops zu - die Regenbogen hab ich schon. Aus den Stücken musste ich ein bisschen tricksen und das Rückenteil wird kreative Teilungen haben - das ist aber bei einem Schlafanzug sowas von egal. Dafür ist er jetzt alle - reicht vielleicht noch für einen Frühchenpulli. Der Kombistoff hat ganz tolle Liegestreifen
und den hätte ich jetzt eh nicht mehr zum Verkaufen nutzen können.
Aber auch das ist mir sowas von egal - wer sieht es denn nachts? Manchmal muss man auch 5 grade sein lassen und einfach die Reste verbraten.
Ich probiere übrigens noch einen anderen Schnitt aus und berichte dann nach Anprobe an Murmel wie das geklappt hat und welcher das ist.
-
Guten Morgen,
steht dabei
in der Schnittmusterbesprechung.
-
Hallo
der Schlaf Shorty ist fertig. Bild ist in der Galerie und hier die chillige Murmel - als Vergleich zur Koboldin
Zur Schnittmusterbesprechung:
Ich habe - wie eigentlich immer für meine Schlaf-Sets - den Schnitt Happy Goodnight von Happy Pearl genommen. Dieses Mal wie gesagt in Gr 140.
Der eine Meter hat sehr gut gereicht. Daraus krieg ich noch Frühchensachen raus, also prima verwertet. Also mal noch ein paar weitere alte Meter ausm Schrank ziehen - mit einem Schlafanzug kommen wir ja nicht weit.
Jetzt aber zum Schnitt: das Shirt ist reichlich in der Länge, ich habe aber auch extra zugegeben obwohl die NZ im Schnitt enthalten ist. Passt also. Die Weite ist prima so, da muss ich nichts ändern.
Die Hose hat mich allerdings zur Verzweiflung getrieben. Schon der Ausdruck hat nicht gepasst und nach 3x 5 Seiten drucken wurde es auch nicht besser. Also doch zusammengeklebt gestern Abend. Heute habe ich es mal auf den Schnitt der Musselinhose von neulich gelegt (weil der eh grad noch auf dem Tisch rumlag). Nach dem Schnitt wäre die Shorty ca eine Größe 98Gut, das eine ist ein Schnitt für Webware und 146 und der andere für Jersey in 140 - aber das kann doch nicht so viel ausmachen? Und die Länge von Bund zu Schritt ist so extrem kurz, da macht es auch nichts aus, dass in Musselinhose der Bund umgeschlagen und mit eingezogenem Gummi und die andere mit extra angesetztem Bündchen genäht wird...
Gut, also an eine genähte Hose angehalten - da passte es doch einigermaßen. Also hab ich die Hose mit NZ zugeschnitten obwohl die im Schnitt eigentlich enthalten ist. Etwas mehr am Saum, da die Hose an den Beinen keinen Gummi bekommt (im Schnitt so vorgesehen, es gibt mehrere Versionen, ja - hab ich auch 5x gecheckt, war die richtige Version).
Zugeschnitten, genäht - anprobiert. Der Hosenbund ging ihr bis ganz kurz übern Schritt
Das passt also hinten und vorne nicht - im wahrsten Sinne des Wortes! Also erstmal 5cm extra drangebastelt - gut, dass der Stoff noch reichlich war. Das hab ich dann abgecovert und das Bauchbündchen angenäht - nicht ohne das auch noch zu verlängern.
Also - die Hose passt jetzt, ist aber echt eine Hüfthose und ob sich das als wirklich alltagstauglich rausstellen wird, bezweifle ich stark. Ich verstehe es echt nicht - normalerweise passt dieser Schnitt ohne Änderungen und Nachdenken einwandfrei
Also - die Nacht ist erstmal gerettet, die Murmel mag die Farbe und den Print und ich geh jetzt nochmal nach einem anderen Schnitt für eine kurze schnelle Hose gucken, damit ich noch einen nähen kann. Das Oberteil passt ja, auch wenn ich beim nächsten wohl die extra Saumzugabe locker weglassen kann
-
purer Wahnsinn, gib zu das ist nicht die Murmel sondern die Koboldin!!!
Hihi,
natürlich ist das die Koboldin. Die ist 17 1/2 - wenn die Murmel mit 10 schon fast 175 groß wäre und meine Körbchengröße hätte, würde ich mir Sorgen machen
-
Hallo
ich habe es gerade schon im Blogeintrag zum Juli geschrieben: so geht das ja nicht weiter hier.... ich hänge ganz schön hinterher mit dem Abbau.
Jetzt hab ich grad mal wieder ein bisschen Zeit und die Murmel braucht dringend kurze Schlafanzüge. Aus den letzten in Gr. 122-128 ist sie echt rausgewachsen und gestern kam sie mit ihrem Weihnachtsschlafanzug an zum Gute-Nacht-Sagen weil sie keinen anderen mehr gefunden hat, der noch passt
Bei diesen fast tropischen Nächten möchte ich natürlich die Kleine nicht schwitzen lassen - also ran an die Maschine. Erstmal einen und in Größe 140 - sie hat echt einen großen Sprung gemacht seit letztem Sommer.
Diesen Stoff hab ich für sie ausgesucht - der ist gut abgelagert und nur noch 1m. Das muss reichen für einen kurzen Schlafanzug:
Den Schnitt habe ich gestern Abend noch ausgedruckt und geklebt. Sind nur wenige Seiten gewesen und ging in der Wartezeit bis zum Essen. Also kann ich jetzt direkt loslegen.
Drückt mal die Daumen, dass der 1m reicht.
-
Wenn du garnicht fündig wirst, meld dich gerne. Ich hab noch eine in OVP. Aber die kann man ja auch notfalls nach Spanien schicken. Aber vielleicht hast du vor Ort auch Glück. Die Dinger sind wirklich irre praktisch.
-
Hi
das Lineal, dass ich eindeutig am Meisten benutze ist mein 2,5 inch breites und 12,5 inch langes schmales Lineal. Das nutze ich auch zum Zuschneiden von kleinen Taschen, etc. Das hab ich täglich 100mal und mehr in der Hand.
Dann habe ich noch ein langes Lineal in 2,5" Breite, dass über die ganze Ballenbreite geht - damit kann ich eben perfekt lange Bahnen abschneiden oder auch z.Bsp. direkt selbstgemachte Jelly-Rolls machen. Das ist praktisch, wenn man eine Anleitung hat, die z.Bsp. Hälfte Jelly Roll und Hälfte uni Streifen nutzt - so kann ich meine uni Streifen direkt mit einem Rutsch vom Ballen schneiden.
Ansonsten hab ich noch ein paar spezielle für Dreiecke in verschiedenen Graden, Tumbler hab ich einige (von MSQC) und hab ich früher oft genutzt. Dresden Plate hab ich auch.
Und was total toll ist: zum Begradigen hab ich die Bloc Loc Ruler. Ein Traum. Ich hab das mit 4,5" und überlege, ob ich mir beim nächsten Trip auch noch das in 6" mitnehme weil ich in der letzten Zeit doch auch mal größere Blöcke trimmen musste. Als Tipp dazu: arbeiten mit der Rotary Mat
Dann muss man die Dinger nicht ständig umdrehen sondern einfach nur die Matte. Die habe ich auch mit inch-Einteilung. Meine anderen Zuschneidematten übrigens auch.
-
Das ist natürlich was anderes. Wenn man selbst designed, kann man natürlich leichter mit Maßen spielen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]