Da kann ich mich einreihen.... hier gibts auch nen Friedhof der Planungen.
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
Ach du Liebe,
lass dich nochmal drücken. Ich verstehe dich. Aber vielleicht kann das Nähen dich auch ein klein wenig ablenken? Und wenn es nur "gestohlene 5 min" sind.
Ich denke ganz dolle an dich. Schon die ganze Zeit
-
Wow - wie schön - ich lieb die Farben. Und toll genäht!
-
Ich brauch sowas - ich hab eine Gleitsichtbrille, eine Lesebrille, eine Fernsehbrille und eine Sonnenbrille mit Stärke
Die müssen ja alle schick aufbewahrt werden.
Heute aber erstmal die eine für die Kundin: hier das Innenleben - das Bild mit Brillenetui und Organizer pack ich in die Galerie.
Wie erwartet ging das Zweite schon viel besser. Ich habe dieses Mal die Wendeöffnung genau nach Angaben gemacht. Die kam mir beim letzten Mal riesig vor und ich hab sie kleiner gemacht - vielleicht war deswegen das Wenden auch so ein Krampf. Mit der original Öffnung ging es jetzt viel einfacher
Aber wie erwartet: heute war Mittwoch. Da habe ich geöffnet während dem Wochenmarkt - der ist ca 50m vom Laden weg. Und da ist erfahrungsgemäß die Hölle los im Laden. Ich hab sonst nichts mehr geschafft. Nur noch ein paar Bodies zerschnitten für den nächsten Erinnerungsquilt.
Und ein Auftrag fertig, schon zwei Neue für Freitag. Gut, mach ich morgen früh.
Wird mir auch nicht langweilig
-
Hallo
da ich heute noch ein Brillenetui nähen muss für eine Freundin ist mir aufgefallen, dass ich euch das Erste glatt unterschlagen hatte.
Lag im Schaufenster bis letzte Woche, hab ich es verkauft und 2min später kam die Freundin. Also noch eins, aber in anderen Farben.
HIer mal noch das Innenleben - das Etui von außen ist in der Galerie.
Schnitt ist Elenchen von Unikati in Größe M - komplett nach Vorschrift genäht. Ging eigentlich ganz gut, war nur mein erstes Mal mit so steifer Einlage und auch mein erster Magnetverschluss.
Ich denke, heute die nächste nähen wird schon leichter gehen und das macht Spaß. Ich glaube, ich brauch dringend auch gleich noch eine für mich
-
Nicki ist "spaßig", da meist bielastisch - dh. es dehnt sich in alle Richtungen.
Würde ich keinem Anfänger empfehlen. Und ehrlich gesagt, auch keinem Fortgeschrittenen, der einen großen Quilt damit durch die Haushaltsmaschine quälen will..... -
Sehr saubere akkurate Arbeit
-
Super geworden. Den Schnitt schau ich mir auch mal genauer an - steht ja nicht "Junge" drauf. Die Murmel sucht auch immer solche Hosen - bequem wird bevorzugt statt klassischer Jeans.
Daran verzweifel ich ja noch, weil ich der absolute Jeans-Fanatiker bin. Aber wenn sie es nicht mag, dann näh ich ihr, was sie dann auch anzieht. -
Jepp, klar. Sogar in den Trockner - "halbe Pulle" für ca 20-30 min zum Antrocknen und dann ab in den Garten damit zum fertig Trocknen.
Ich hab aber eine große Waschmaschine mit sehr großer Trommel. Ein Überbleibsel der Großfamilie. Damit geht das ganz wunderbar.
-
Deshalb nähe ich nur für mich. Da muss ich mich keinem Kundenwunsch beugen.
Die Quilts aus reiner Baumwolle nutze ich ganzjährig, auch im Sommer und empfinde sie nie zu kalt oder zu heiß.
Der eine Quilt nach Wunsch war für die Koboldin - die hat aber ihre zwei großen Quilts sonst auch mit Minky. Nur der Hundequilt hat Baumwolle - weil ihr die so gut gefallen hat im Stoffladen. Sonst hätte sie auch Minky genommen.
Wir schlafen auch das ganze Jahr mit unseren Decken. Mit Minky. Das ist auch nicht zu warm im Sommer. Das Vlies zum Wattieren hat mehr Einfluss auf die Quilt-Eigenschaften.
Aber wie gesagt, das ist eine müßige Diskussion. Da hat ja jeder seine Vorlieben. Und sonst wäre es doch auch langweilig. Jeder Quilt ist anders - egal ob von vorne oder von hinten
-
So unterschiedlich sind da die Ansichten. Meine Quilts haben zu 99% Minky - und ich würde sagen, zu 100% Kundenwunsch. Ich habe letztes Jahr 28 Quilts fertig gemacht - davon nur 1 mit einer anderen Rückseite aus Baumwolle.
-
War letzten Dezember schon im UWYH - das wird ein Übergangstroyer - Schnitt von Schleiferlwerk
-
Die Amy ist toll geworden und die Stickerei ist klasse. Wollte ich auch schon ewig mal probieren.
-
Das mit dem Schrumpfschlauch habe ich auch schon versucht, doch bei mir wird es immer so bräunlich. Ich verkokele es wohl anstatt es nur zu schmelzen.
Der Plüsch mit den Schäfchen ist ja so toll.
Versuch es mal mit dem Fön
Das geht auch! "Verkokelt" ist das bei mir auch manchmal - geht aber nach den ersten Wäschen weg.
-
Da liegt noch das Teil mit den Schafen - aber da es hier schneit wird es im Moment nicht dringend gebraucht. Ist ja eher für den Übergang. Und ich hab noch exakt 1 Monat bis zum Geburtstag - das schaff ich
-
Hallo Dorothea,
das geht ganz einfach: die gewünschte Länge abschneiden, drüberstülpen und mit dem Feuerzeug einschmelzen. Mehr ist das nicht.
-
Huhu
endlich mal kein Sturm. Zwar keine Sonne, aber für Bilder ging es doch. Der Jogginganzug ist also in der Galerie zu finden.
Hier noch Details:
Das Oberteil ist der Ruffled Raglan Shirt Schnitt von Schleiferlwerk. Den hab ich ohne Änderungen genäht. Die normalen Raglanärmel, nicht die gerafften. Und hier nochmal ein Detailbild vom jetzt geänderten und richtig rum angenähten Streberstreifen.
Die Hose hat den angesetzten Bund bekommen und dazu hatte ich noch ein paar von diesen Herzen-Patches rumfliegen. Die Kordel passt von der Farbe nur zu 80%, das war mir aber egal, die fliegt hier rum und muss weg.
Das ist übrigens nur eine Fake-Kordel. Also ein kurzes Stück durch beide Ösen gezogen, an den Patches festgenäht, damit es nicht immer rausrutscht - sprich: die Kordel geht nicht um den Bauch sondern nur die 5cm vorne durch die Ösen. Das spart zum Einen das Material und zweitens ist es weder gefährlich (Stichwort: dran "aufhängen" bei Kindern sehr wichtig!) noch muss ich nach der Wäsche das Ding jedesmal wieder reintüddeln. Die Enden hab ich mit Schrumpfschlauch fixiert, damit sie nicht aufdröseln. Da die Kordel flach und sehr dick ist, waren Knoten jetzt nicht die erste Wahl.
-
Huhu,
nachdem ich heute Mittag immer noch mit Sturm zu kämpfen hatte, gibts leider immer noch keine Bilder vom Jogginganzug.
Dafür hab ich aber gerade die Equidenpässe (Geschenk für die BFF der Koboldin), die Medikamententasche für die Diva und den Strampler aus dem Rehstoff in die Galerie geladen.
Hoffentlich gibts morgen die Gelegenheit für Bilder.
-
Mit Regenbogenquilt hattest du mich
Ich nehm dann mal Platz!
-
Ja, hätte ich. Der ist nämlich klasse. Die Murmel hätt gern noch eine in schokobraun zu einem anderen Oberteil. Mal gucken, was ich da organisiert bekomme - hab ich nämlich nicht im Vorrat.
Ist halt wie bei jedem Plüsch: fusselt wie Wutz. Wohnzimmer sah aus, als hätte ich einen Muppet geschlachtet. Aber das hat man immer bei Plüsch.
Auch der Musselin als Futter war nicht schlecht - der stört nicht auf Jersey. Empfohlen ist ja Jersey als Innenfutter. Das find ich nicht so gut, weil es eben "stoppt". Also Jersey auf Jersey reibt und dann ist man ständig am rumzupfen, dass die Klamotten richtig sitzen. Ist beim Musselin jetzt aber garnicht der Fall.
Wenn ich doch noch eine in schokobraun machen soll und ich dafür Stoff kaufen müsste - dann würd ich wieder Tamme außen und einen Futterstoff für innen nehmen.
Und so niedlich die Schleife ist - da wird ständig dran rumgefummelt und ca 100mal am Tag neu gebunden. Gut, sie kanns selber, aber trotzdem. Vielleicht eine Schnalle oder einen Knebelverschluss? Sieht bei braunem Plüsch vielleicht garnicht so schlecht aus.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]