Definitiv - No 2 ist genial
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
och nö - wenn du aber jemand an der Hand hast, der mal draufschaut, ist das garantiert keine schlechte Idee
-
Es gibt so Tage .... du schaffst das
Und das Ergebnis wird sich sowas von lohnen!
-
Wow, die ist mega
Und tolles Bild!
-
Ja, trau dich ruhig. Ist wirklich nicht schwer und sieht prima aus.
-
Wat man alles noch lernen muss auf die alten Tage...
Meine Oma hat immer gesagt: wirste alt wie ne Kuh, lernste immer noch dazu. Und die musste es wissen, sie war 99
-
Ja, kenn ich auch. Eigentlich ist es nicht wirklich sooo viel Mehrarbeit, sieht aber toll aus. Vergess es trotzdem manchmal bei den privaten Sachen. Bei den gewerblichen Sachen gibts den immer bei mir.
-
Hallo
ich war fleißig heute: ich habe bereits den ersten Auftrag genäht und danach noch 3 von den Stoffen komplett zugeschnitten.
Also 1,5 m schon wieder unter "raus aus der Statistik" verbuchen
Heute Abend ist mal Näh-Pause. Wir sind mit Freunden zum Essen verabredet.
-
Ja, klar - das System nutze ich auch für die privaten Sachen. Da mache ich es so, wie du es beschrieben hast: eine Box für ein Projekt. Da kommt dann alles rein - auch der Tüddel, der sich sonst gerne überall verteilt und dann nicht da ist, wenn man ihn braucht.
Ja, für mich ist das genau so: ich schneide dann einen Stoff komplett klein, schaue also was ich alles "raus" bekomme. Die Kombis gleich dazu plus eventl. Tüddel was noch dran soll.
Zum Thema Etiketten: ja, die Etiketten für die Textilkennzeichnung nähe ich auch direkt ein. Im Shirt in den Streberstreifen, in den Hosen in den Bund hinten. Aber die Größen nicht - das sind nur Auszeichnungsetiketten, die ich mit der Schießpistole anbringe. Ich kann nicht für jede mögliche Größe andere Etiketten drucken lassen, das geht nicht, bzw würde mich finanziell ruinieren. Bei den Stramplern bügel ich sie hinten in den Beleg ein, bei den Hosen kommt nur das Tag dran.
-
Och, der Orkan ist hier auch schon durchgezogen. Frühstück gibts morgen für die Familie nur in Etappen an dem einen Stuhl der Kücheninsel
Der Esstisch ist komplett belagert: mit den Hauptstoffen, den Kombistoffen, den Paspelstoffstücken und den Bündchen. Dazwischen die 4 Kisten mit den diversen Schnitten und bereits zugeschnittenen Teilen.
Das geht locker als Stufe 5 durch
-
Und hier mein "System" - ist nix besonderes. Ikea Boxen und markiert mit den Größen. In jeder Box ist schon der entsprechende Schnitt für Hosen, Strampler, etc. drin.
Dann schneide ich zu. Alles kommt in die entsprechenden Boxen weil die Größenlabel da ja noch nicht dran sind. Dann komme ich nicht durcheinander.
Jetzt sind die Boxen leer - ich hab ja letztes Wochenende alles durchgenäht was ich vorbereitet hatte.
Jetzt fang ich mit dem Zuschnitt an und alles kommt in die Boxen. Wenn ich mit dem Nähen anfange, dann kommt eine Farbe in die Overlock und dann nähe ich Box für Box alles, wo ich diese Farbe brauche. Dann die nächste Farbe und wieder alles durchnähen mit dieser Farbe. Z.Bsp. erst beige, dann hellblau, dann rosa, dann weinrot, etc. Ich denke, ihr versteht schon, wie ich das meine.
Und immer wieder schön in die passende Box zurück, damit die Größen auch stimmen. Ist alles durchgenäht kommen noch die Größenlabel dran und sie können durchgebügelt werden und ab auf den Ständer.
Mal sehen, ob ich euch bald die vollen Boxen mit den Zuschnitten zeigen kann
-
Und hier die Jerseys - sind die Motive nicht niedlich? Da bin ich einfach nicht dran vorbeigekommen. Die stehen schon so ewig auf meiner Beobachtungsliste und die Anbieterin hatte den gesuchten Stoff für 2 Aufträge im Sortiment - also wieder: das Porto und so.....
Also noch 3,5m dazu für die Statistik. Ich möchte die aber am Wochenende echt alle komplett zuschneiden - dann sind sie gleich wieder raus aus der Statistik und ich hab Zeit zum durchnähen die Woche über.
Der blaue unten links ist ja schon zum ersten Strampler vernäht und der hängt schon auf dem Ständer. Aus dem restlichen werden noch Hosen, wie auch aus den anderen Stoffen. Aus dem links oben wird noch ein Strampler, da gibts noch ein Panel dazu. Eventl. auch aus dem mit dem Reh.
Und da ich ja Stoff abbauen will und nicht nur kaufen und vernähen, werde ich auch noch ein paar weitere halbe Meter aus dem Regal ziehen und auch gleich mit verarbeiten. Im Idealfall - für jeden gekauften halben Meter auch noch einen halben Meter aus dem Vorrat mit weg
Das ist mal ein Ziel für dieses Wochenende. Plus die Aufträge, die ja oben auf der ToDo Liste stehen
-
So, ich hab ja versprochen - ich zeig euch mal, wie ich so arbeite. Bzw mein System wie ich die Hosen und Strampler zuschneide.
Aber erstmal: beichten
Von der Messe hatte ich ein paar Aufträge mitgebracht, die natürlich abgearbeitet werden wollen. Und damit sich das Porto lohnt... nun, ihr kennt das
Ich fang mal mit dem Musselin an. Den wollte ich eh für die Messe in Wien machen - im Mai wird es endlich warm und dann ist die Nachfrage nach Sommerhosen da. Und eh für einen Auftrag gebraucht, sind es halt ein paar mehr geworden.
Insgesamt 6 Stück a 0,5m - die 3 Meter hab ich im Blog schon eingetragen. Hier sind nur 5 drauf, der für den Auftrag hab ich schon weg:
Daraus werden aus jedem ein Sommerspieler (Strampler mit ganz kurzen Beinen) und Hosen in verschiedenen Größen.
Vielleicht schneide ich die heute Abend schon zu, mal sehen.
Dann geh ich mal noch ein Foto von den Jerseys machen, die auch die Woche über eingetroffen sind.
-
Alles gut, das weiß ich doch
Auch eine Schnecke kommt ans Ziel! Und das ist hier ja kein Wettrennen! Ich versuche nur, meine Stoffberge in den Griff zu bekommen....
Und ich glaube, da gewinn ich mit weitem Abstand. Unglaublich, was sich so ansammelt, wenn man den Überblick verliert und sich ständig hinreißen lässt, was Neues zu kaufen. Das ist echt nicht gut.
Und da ich ja auch immer die Ausrede "ist fürs Geschäft" auf den Tisch bringen kann, ist es in manchen Jahren echt ganz schön ausgeartet. Das versuche ich in den Griff zu kriegen.
Und ihr seid dafür die beste Motivation und der Ansporn, den ich brauche! Danke
dafür und eure immer lieben Worte!
-
Ich schließe mich an. Ich näh echt alles damit. 80er Universalnadel, Alterfil Garn und ab dafür
Und ich nehm auch deren Stickgarn total gerne. Meine Maschinen sind ziemliche Diven und schlucken nur und ausschließlich Brildor PB40. Mittlerweile erstens teuer und zweitens nicht mehr überall in den gewünschten Farben zu haben. Mit Alterfil hab ich die Diven ausgetrickst - nehmen sie einwandfrei
-
Hihi,
ihr seid süß.
Ja, bitte immer bedenken - ich mach das Hauptberuflich! Und da muss ich als Handwerkerin natürlich auch meine Stunden mit in den Preis einbeziehen, d.h. ich arbeite natürlich anders als jemand, der es privat macht und wo es auf Zeit nicht ankommt. Ich zeige euch am Wochenende mal, wie ich zuschneide bzw mein Zuschneidesystem für die Babykleidung.
Und hier jetzt für euch mal die 3 Strampler von heute - die zwei Hosen sind auf dem Ständer, die hab ich vergessen zu knipsen:
-
Guten Morgen,
ich mag meine Mittwoch-Vormittage. Da kann ich werkeln bevor ich ins Lädchen muss. Ich habe schon 3 Strampler und 2 Hosen zugeschnitten und gehe jetzt an die Overlock
-
-
Es geht nicht darum, dass ich keine engen Hosen tragen könnte. Im Gegenteil: ich trag mit Vorliebe Skinny Jeans
Die unterstützen ja noch die Kompression.
Aber Beine "nackig" geht halt nicht. Und sorry, wer mag denn unter ein schickes - wenn möglich noch selbstgenähtes - Kleid oder Rock noch die dämlichen bunten superdicken Kompressionsstrümpfe anziehen und ansehen?
Das ist im Sommer schon unangenehm genug - da muss ich nicht auch noch die dämlichen Blicke aller drauf ziehen. Plus die dummen Sprüche und die ach so gut gemeinten ungefragten Ratschläge. Verzichte. Danke. -
aber eben nicht, wenn es medizinische Probleme gibt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]