Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    hier der aktuelle Stand: Mittagspause, die Pizza ist gerade gekommen :rofl:


    Ich bin heute schon auf 180 gewesen. Habe insgesamt fast 2 Stunden mit dem Chat meines Kassensystems verplempert. Immerhin hab ich jetzt jemanden vom technischen Support, der mir weiterhelfen kann. Meine Güte - wie kann man sich nur so anstellen - 4 kleine Inder verschlissen bis sie gerafft haben, dass es ein technisches Problem ist und sie mir nicht damit weiterhelfen können, wenn ich 4mal die Rechnung hochlade :mauer:


    In den 2 Stunden hätte ich 100 Hosen nähen können :motz:


    Nun gut, in der Zwischenzeit kam wenigstens erst die Post und dann die Pizza. Dann mach ich jetzt mal weiter Pause. Hier noch die 2 Stoffe, die eingetrudelt sind. Das müssten jetzt aber alle sein - hab sonst nichts mehr bestellt. War ja auch genug eskaliert wieder..... :doh:


    IMG_5708.jpg


    Damit gehts also nach der Mittagspause weiter. Ich muss jetzt zuschneiden - alles was ich gerichtet hatte, hab ich schon durchgenäht.

    Hallo


    das hat jetzt hier aber absolut nichts mehr mit dem Thema zu tun. Wir machen hier mal Pause.


    Wenn Rat gesucht wird zum Thema Industriemaschine vs Haushaltsmaschine oder zu speziellen Maschinentypen - dann schaut mal in die entsprechenden Unterforen im Maschinenbereich. Gibts da noch nichts zu, dann könnt ihr gerne ein neues Thema aufmachen.


    Die Diskussion hier hat aber nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun.

    Huhu,


    mein Nähwochenende kann beginnen. Die letzten 3 Musselin sind eingetroffen und jetzt kann ich hemmungslos zuschneiden. Das steht für heute auf dem Plan.


    3 Musselin.jpg


    Die 3 Hübschen trag ich gleich noch in die Statistik ein und dann hoffe ich mal, dass ich am Ende des Wochenendes ein dickes Minus eintragen kann.


    Lobt mich mal: ich lass sogar den Stoffmarkt heute sausen. Obwohl das nur 8km sind. Aber nö - ich bleib standhaft. Jawoll.

    .

    Die Maschine der Änderungsschneiderin, mit der ich mal gesprochen habe, hatte jedenfalls ein Typenschild mit kyrillischer Beschriftung.

    Meine auch ... aber das glaubt mir ja anscheinend keiner. Ebenso die Anleitungen und auch der Verkäufer und der Techniker, die ich damals in sehr engem Kontakt dazu hatte, sprachen von Russland und Ersatzteilen von dort.

    führt ja letztlich zu nichts Konstruktivem..

    Dito


    Kann sein, dass ich die zeitlichen Abläufe nicht mehr 100% im Kopf habe. Also lüge ich. Somit bin ich hier raus.

    Naja, 100% Durchfallquote ist schon beeindruckend.


    Jupp - sehe ich eben auch so.


    Wenn ich als gewerbliche Nutzerin eine Haushaltsmaschine habe, die 15 Jahre lang jeden Tag tut was sie soll ohne zu mucken und nur einmal pro Jahr in die Wartung geht und sonst keine Reparaturen hatte, dann steht da eine Maschine gegenüber, die speziell für die Industrie gedacht ist, also für ausgiebige Nutzung.


    Die dann aber nach nur 1 Jahr in der Nutzung erst nur noch Murks produziert und dann einen irreperablen Motorenschaden aufweist, der die Maschine nur noch zum Verschrotten preisgibt. Ja, dann kann man nicht nur sagen, dass ich gelinde gesagt angepisst davon bin. Und dass ich dann garantiert keine Lobeshymnen auf diese Marke singe.


    Und wenn dann 2 Wochen später die zweite Maschine exakt zu 100% das Gleiche macht..... und dann nochmal 4 Wochen später auch die Overlock dieser Marke.... ja, sorry, soll ich dann Halleluja kreischen oder was?


    Eine Industriemaschine ist dafür gedacht, dass sie täglich läuft. Stundenlang. Und das über Jahre - manche sogar Jahrzehnte. Und nicht nur 12-15 Monate!!!


    Da gibts leider nur ein Fazit für mich: das war ein teurer Spaß, den ich mir weder nochmal gönnen noch weiterempfehlen würde!


    PS: Ich hab den teuren Elektroschrott mittlerweile durch eine Janome M7 ersetzt, die mittlerweile auch schon 2 Jahre läuft ohne einen Mucks und um Klassen bessere Nähte macht als die Industriemaschinen von Zoje.

    Nun, wie du bereits selbst festgestellt hast, ist Zoje in Deutschland kein Verkaufsschlager - mal davon abgesehen, dass in einem Hobbyschneiderforum eh kaum Leute eine Industriemaschine haben.


    Und ja, hier im Forum gibts eben nur eine, die sogar drei von diesen Maschinen hatte. Und für alle drei Maschinen fällt meine Kritik nunmal mehr als negativ aus.


    Halt davon, was du willst. Aber dann als Erstes anzumeckern, dass man ja "hier" keine Erfahrungswerte für dich hätte, hat in diesem Falle nunmal schon ein Geschmäckle, zumindest für mich.


    Und wieder, just my :2cent:

    Singer ist ja auch kein Qualitätsprodukt mehr. Der Name wird auf Plastikmüll gedruckt. Die werden hier ja auch nur noch als "Gemüsehobel" verkauft (so nennt man Maschinen, die bei den Discountern neben den Gurken im Regal liegen).


    Ich habe auch nichts gegen chinesische Produkte. Das ist die Zoje aber eben nicht. Aber egal. Ich würde genausowenig eine w6 anfassen. Ich bevorzuge Qualitätsmaschinen.


    Aber so hat jeder seine Einstellung. Ändern aber nichts an Erfahrungsberichten aus erster Hand. :2cent:

    Juki interessiert mich nicht, mich reizen die Zoje.

    Warum?


    Ich hab sie damals nur gekauft, weil ich ein preislich echt gutes Angebot hatte. Dass die Dinger keine 2 Jahre halten und somit unterm Strich extrem teuer wurden, das wurde nicht mit "angeboten". Und dass nach so kurzer Zeit nur noch teurer Elektroschrott im Weg rumsteht, stand auch nicht im Angebot.


    Und wenn du meinst, dass du da in China fündig wirst, dann nur zu. Ich hab jahrelang danach gesucht und ettliche Fachleute dazu befragt und auch vor Ort gehabt. Es konnte niemand weiterhelfen. Wenn du meinst, du kannst das besser - viel Spaß damit.


    Du hattest aber nach Erfahrungswerten und Meinungen gefragt und hier gabs meine: teurer Elektroschrott - Hände weg.

    In diesem Video wird gezeigt, wie man den E-03 Fehler beheben können soll (warum es helfen soll, zwei SMD Bauteile von links nach rechts zu tauschen verstehe ich nicht so ganz, aber man könnte diese natürlich auch durch neue ersetzen).


    Haben wir alles probiert. Die Maschinen hab ich auch schon sehr lange verschrottet, da brauch ich nichts mehr weiter probieren jetzt.

    Zoje ist kein asiatisches Format sonder russisch.


    Und nach wie vor gibt es keine Ersatzteile dafür - sind einfach nicht zu bekommen, weil es sie einfach nicht gibt. Werden wahrscheinlich nicht hergestellt, damit neue Maschinen gekauft werden?


    Ich habe meine beiden Maschinen mittlerweile abgeschrieben und verschrottet.


    Und ich bin ehrlich - bei der heutigen Lage würde ich im Leben nichts mehr aus Russland kaufen. Das ist aber meine persönliche Meinung.


    Aber auf garkeinen Fall würde ich wieder eine Zoje kaufen.

    Guten Morgen,


    ich bin an den Aufträgen und da ich jetzt weinrot in der Maschine habe, schau ich natürlich meine Kisten durch nach noch mehr Weinrot - da sind noch ein paar Bündchen.


    Zuschnitt Kisten.jpg


    Hier wie versprochen ein Bild der Zuschnitte in den Kisten. So kommen keine Größen durcheinander und ich kann mit dem Durchnähen anfangen. Sind jetzt nicht so viele Sachen drin, hab ja erst angefangen. Aber wie gesagt, ein bisschen weinrot kann ich ja gleich mit nähen, wenn ich die Farbe eh schon auf der Maschine habe. So bleibt es effizient.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]