Ja ich mag sie auch-noch immer.An und für sich näht sie prima.Nun die Knopflöcher die ich "früher" gemacht habe ,waren auf Baumwollstoff(Bettwäsche usw) und wenn ich so schaue ganz okay.Ob ein neues Füßchen das Problem ändern würde?
Beiträge von bunny-55
-
-
Hast Du denn von diesen Druckknöpfen mehr in Deinem Fundus?
Für mich sieht das nach einem Ersatzknopf aus, wie er oft z.B. bei Kaufanoraks mitgeliefert wird. Zum Einschlagen benötigst Du wohl ein Spezialwerkzeug.
Welche Größe hat denn der Knopf? Eventuell findet sich im Prym-Sortiment ein Werkzeug, dass Du benutzen kannst.
Der Durchmesser des Knopfes ist 1,5cm,der des "Unterteiles" 1,2 cm.Und ja es sind vermutlich die Ersatzknöpfe,denn ich kann mich nicht erinnern,sie gekauft zu haben(denn dann wüßte ich ja wie).
-
Also Stichbreite zwischen 3 und 4,Stichlänge ganz knapp über 0.Vorwärtstransport ist so,wie du gemeint hast,das Stück umdrehen, recht gleichmäßig.Erst beim ersten Riegel(der manchmal einfach weitergenäht wird) und der Rückwärtsnaht,wo der Transport entweder stehenbleibt(auf der Stelle näht) oder viel zu dicht wird hapert es.Drücke ich etwas am Knopflochfuß wird die Rückwärtsnaht schief.
Gereinigt habe ich die Maschine gründlichst.
Könnte es sein,daß da drin in der Automatik etwas kaputt ist,denn ich habe das Gefühl,daß das früher immer sehr leicht gegangen ist und jetzt mit Kraftanstrengung verbunden ist?--Nur so ein Gedankengang. -
Hallo
Ich habe in meinem Fundus Drücker gefunden und weiß nicht(obwohl ich sie gut gebrauchen könnte) wie damit umgehen.
An Zangen habe ich die Kam Snap Zange und das mitgelieferte Werkzeug von Nähfrei Drücker(Jersey Drücker).Beides scheint mir nicht zu funktionieren.Womit würdet ihr sie "zusammenschlagen" und wohin gehört die kleine Dichtung(Plastikring)?[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18369877nc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18369887go.jpg]
-
Hallo
Hier meine Einstellmöglichkeiten: erst auf frei, dann auf Knopfloch, dann auf die erste Naht, Riegel, Rückwärtsnaht-und da hapert es schon, es transportiert nicht richtig-,dann nächster Riegel und vernähen. Rechts die passenden Einstellungen(sind im grünen Bereich einzustellen).Das wärs an und für sich und ich habe früher zig Knopflöcher genäht, dann allerdings eine recht lange Nähpause eingelegt.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18369388ji.jpg][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18369389zs.jpg]
-
Hallo
Ein paar Fotos-leider recht bescheiden,aber vielleicht könnt ihr erkennen,wo es hackt.
Ganz rechts auf Rot sieht man gut den Unterschied im Nahtbild.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18365984ko.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18366003om.jpg]
Bei gleicher Einstellung(denn während dem Nähvorgang ändere ich ja nichts) ist die Rückwärtsnaht ganz anders und einen Steg machen mag sie auch nicht.
Nähmaschine ist eine Riccar mit Knopflochautomatik. -
Ich war auch wieder am Werk-diesmal eine Schnabelina in kurz-der Sommer kann kommen
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18356741ps.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18356863bp.jpg]
-
Gerne
Es ist aus "Perfekt" Mode für Kleinkinder aus dem Jahr 1977.
Leider gibt es Perfekt schon seit Jahren nicht mehr. -
Danke euch
Also der rote -
Lacht nicht,aber vor ein paar Jahren habe ich mir(+40) ein Shirt mit so einem ähnlichen Schnitt gekauft.Sicher kommt es auf den Stoff an,aber sonst...
-
Ich danke euch
So recht wußte ich nicht,wie anfangen.Es müßten doch eigentlich 2 (ältere) Strandtücher geeignet sein.... -
Hallo
Meine Enkelin möchte unbedingt das Kleidchen in der Mitte haben[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18215149rb.jpg]
Zur Auswahl ständen ein Webstoff(rot) und ein ganz feiner jensartiger(blau,etwas elastisch)
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18307942wk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18307972ac.jpg]Was würdet ihr nehmen,bin völlig unschlüssig
-
Hallo
Tut mir leid,ich wußte keinen anderen Titel
Wir fahren in einigen Wochen auf Urlaub,wo es lt Auskunft von Freunden sehr wenig Umziehkabinen gibt.Nun kamen wir auf die Idee,selber etwas zu nähen,nur ich bin total überfragt,wie so etwas zu nähen ist.Ich habe zwar so komische Umhänge gesehen,aber....
Wenn ihr wißt,was ich meine und wie so etwas zu machen ist,bitte her damit.
Danke -
Hallo
Wer von euch arbeitet mit solchen Schnitten?Wie klebt ihr sie zusammen(mit Tixo,vorne und Rückseite?
Bei mir lösen sich die Klebestellen,durch das Zusammenbiegen,was sehr ärgerlich ist.
Ich habe zwar schon mehrere(größtenteils von Schnabelina-wo die Teile klein sind).Nun aber habe ich einen Schnitt für ein Jerseykleid bestellt,wo die Teile schon recht groß sind.Ich finde die Wurstelei nervend-oder mache ich etwas falsch.
Übertragt ihr den Klebeschnitt dann auf Folie oder anderes Papier?
Ich habe schon Baufolie probiert,aber das reißt durch die Nadeln oder verrutscht...
Außerdem habe ich dann bald keine Linien,dafür schwarze Finger.Ich benutzte Folienschreiber(den man auch für Tiefkühlbeutel verwendet).Falsch,oder?
Eure Erfahrungen,Tips wären schön. -
Theresia...
...das weiss ich doch
...war doch ironisch gemeint..ich wollte doch bloss wissen, welche Marke und welches Modell die Maschine ist...dann weiss ich nämlich wie der Knopflochfuss aussieht
Es ist ein älteres "Modell". Sie heißt Riccar.So gut sie anfangs Knopflöcher genäht hat,spinnt sie manchmal auch bei Webstoffen,bei Jersey hat sie komplett gestreikt.
Ich habe Vlies aufgebügelt,dünnen Stoff unterlegt,Füßchdruck verringert,erhöht,Fadenspannung verändert..... -
Nicht die Nähmaschine heißt Bündchenstoff,sondern die Stoffart-wo ein Knopfloch rein soll.
-
Hallo
Wißt ihr eine Lösung?
Ich nähe gerade eine kurze Hose für meinen Enkel.Bündchen aus Bündchenstoff,in welches ein Band eingezogen werden soll.
Also Knopfloch gemacht-zumindest wollte ich,die Maschine nicht.
Ich habe es nun auf zig Arten versucht,immer verzieht es sich.
Also das gebe ich auf,aber welche Möglichkeiten habe ich noch?
Wie macht ihr es?
Oder würdet es machen? -
Hallo
Danke-ihr habt mir sehr geholfen. -
Ich wollte dieses machen
http://www.dasmilchmonster.de/…eusqljmb7pcr9psvs86fb7di1.
Aber ich denke mal,allzu dünn sollte der Stoff nicht sein,oder? -
Hallo
Ich habe von der "Dicke" eines Jerseys wenig bis gar keine Erfahrung.Darum sagt mir das wenig-aber seht mal die Zusammensetzung..Leichter Jerseydruck "Blümchen" für Shirts, Tops uvm., Farbe: hellgrau-color, Material: 65 % Baumwolle, 35 % Polyester, Breite: 130 cm, Gewicht: ca. 100 g/m².
Könnte dieses Material für ein Kleid mit weitschwingendem Rock geeignet sein?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]