Beiträge von Hobbyfee

    Meine Tochter hat ein Jahr BFD im Pflegeheim in der Beschäftigungstherapie gearbeitet. Die haben mit den Leuten die nicht so gut beweglich mit den Händen und Armen waren (Arthrose usw.) Stricken mit Küchenpapierrollen gemacht. Sie haben Schals gestrickt.
    Das Muster ist nur ziemlich grob bzw. löchrig.


    LG
    Hobbyfee

    Wenn der Riss nicht groß ist ginge es vielleicht mit Stoffkleber und Lederrest unterlegen. Wird eine Pfriemelei und man müsste es zu zweit machen, da man nur 2 Hände hat. Lederrest unterschieben und mit einem dünnen Schwamm oder Wattestäbchen den Kleber auftragen und nach Anleitung den Riss flicken. Habe den Stoffkleber vor Jahren bei uns auf der Messe gekauft und letztes Jahr auf der Nadelwelt gesehen. Vielleicht hat den jemand und kann dir die Adresse mitteilen.


    LG
    Hobbyfee

    alles Gute und viel Kraft für die für Euch noch bevorstehende schwere Zeit. So traurig die Angelegenheit ist musste ich doch schmunzeln, meine Oma hatte das Sprichwort auch öfters gesagt.


    Deine Decke und das Quiltmuster gefallen mir sehr gut. Das Wiederholen der Muscheln mit dem Quiltmuster ist sehr schön. :applaus:


    LG
    Hobbyfee

    Zuerst einmal herzlichen Dank für deine Arbeit und Mühe bei den Berichten und Videos. Danke, dass du uns teilhaben lässt an deinen Erfahrungen. Die Berichte von den einzelnen Maschinen (Supertester) waren sehr informativ.


    Habe letztes Jahr eine Bernina gekauft und bei der Einweisung wurde uns gesagt immer die Fäden am Anfang festhalten sonst gibt es Fadensalat. Bei meiner vorigen Maschine brauchte ich dies nicht und es war eine ordentliche Umstellung. Nach genug Fadensalatproduktion habe ich es gelernt.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Steffi,
    sehr schön was du bis jetzt gezeigt hast, bin schon auf die fertige Decke gespannt.


    Deine Schleimbeutelentzündung kommt ja gerade ungelegen, wenn man in voller Fahrt an einem Projekt ist und dann sowas. Meine Tochter hatte die schon zweimal und der Arzt hat ihr Ruhe und Umschläge mit Quark und Retterspitz verordnet. Bei Kindern mag er keine Medikamente. Und eine ordentliche Lektion was Unruhe bei einer Schleimbeutelentzündung anrichten kann. Bitte schön verwöhnen lassen.
    Gute Besserung und baldige Genesung.


    LG
    Hobbyfee

    Betrifft den Höhenausgleich
    Die letzten beiden Maschinen hatten auch kein Höhenausgleichsteil aus Plastik. Habe mir ein Stück Karton geschnitten und in mehrer Lagen gefaltet. Je nach Dicke faltet man mehr oder weniger bis man die richtige Dicke hat. Nach Gebrauch verschwindet das Teil in der Zubehörbox der Nähmaschine und wartet auf den nächsten Einsatz.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Sonja,
    Beim Berninahändler gab es einen Workshop an dem ich teilgenommen habe und nebenan am Tisch hat die Verkäuferin eine Stickmaschine erklärt. Welche Händler noch Stickmaschinen hatten kann ich dir leider nicht sagen. Habe erst eine neue Maschine gekauft und deshalb interessierten mich die Nähmaschinen nicht so sehr.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Sonja,
    war letztes Jahr auf der Nadelwelt und da waren einige Maschinenmarken (Janome, Elna, Bernina usw.) vertreten. Die Maschinen konnte man probenähen und auch gut vergleichen mit den anderen. Wann der genaue Termin 2016 ist kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht mal die Tante fragen.


    LG
    Hobbyfee

    Wenn der transparente Faden älter wird, wird er brüchig. Diese Erfahrung habe ich bei Tischdecken gemacht die ich selber genäht habe. Vielleicht auch weil die öfters gewaschen werden als ein Quilt??? Vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen gemacht und kann genaueres berichten.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Annegret,


    kann mich der Vorschreiberin Seewespe nur anschließen. Nach meinen Internettagen auf der Suche nach einer neuen Nähmaschiene hätte ich eine ganz schöne Bauchlandung erfahren müssen. Habe mich nach Internetrecherechen auf eine ganz andere Maschine versteift und den Tip des Probenähens bekommen. Bin in mehrere Geschäfte gefahren und habe zur Probe genäht. Habe zum Glück die Zeit investiert und bin in ein größeres Geschäft gefahren (Fahrzeit 1 Stunde) und habe meine ausgesuchte Maschine zur Probe genäht, die für mich absolut nicht passend war. Kann deshalb jedem nur raten, dass er seine Maschinen zur Probe näht mit eigenen Stoffproben und dann nach Bauchgefühl entscheidet.


    LG
    Hobbyfee

    Sehr schön was ihr hier zeigt. Mir gefällt dieser Qilt sehr gut, nur fehlt mir die Zeit dazu. Schöne frische Farben da bekommt man sicher gute Laune beim Nähen.


    Wünsche den teilnehmenden Näherinen viel Spass, Freude und Durchhaltevermögen.


    LG
    Hobbyfee

    Mein Nähmaschinenhändler hat auf der Hausmesse verschiedene Workshps angeboten unter anderem auch Korknähen. Habe an dem Workshop teilgenommen und bin total begeistert. Die Dame die den Kurs geleitet hat bezieht ihr Material beim Erzeuger bzw. Hersteller. Sie hatte uns alles genau erklärt, von der Ernte bis zum fertigen Korkstoff und dann ging es ans Nähen. Wir haben ein kleines Mäppchen genäht. Bin total begeistert von dem Material, fühlt sich gut an (weich, nicht bockig und hart), lässt sich gut verarbeiten und man kann es auch feucht abwischen. Bei ihr kann man auch kaufen und bestellen. Sie hatte verschiedene Korkmuster und Farben dabei. Link wurde oben schon erwähnt.


    Eine teilnehmende Dame hatte Kork dabei, wurde im Internet bestellt und das roch stark nach Kleber und Chemikalien. Diesen Geschmack bekommt man auch durch Lüften und waschen in der Waschmaschine nicht weg. Laut Workshopleiterin ist das Material aus Fernost und auch billiger und intensiver im Duft. Dieser Gestank sollte vom Kleber sein. Das von mir vernähte Material aus dem Workshop riecht überhaupt nicht GsD und ich bin total begeistert.


    LG
    Hobbyfee

    Zu mir hat mal einer gesagt "Man sollte bei Problemen miteinander reden und nicht über einander". So hast du es gemacht und nun hast du den Dank bekommen. Das Verhalten von Frau Flach finde ich super, guter Kundendienst. So was bleibt den Leuten im Gedächtnis und man kauft dort gerne wieder ein. Hier ist der Kunde noch Kunde und keine Nummer. Nur du hattest zuerst Probleme, Arbeit- (s Zeit) und Ärger. Freue mich für dich, dass alles so glatt gelaufen ist.


    LG
    Hobbyfee

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]