Habe die Bernina B530 und schon 3 Nadeln geschrottet. Die Vorgängermaschine hatte Snap-on Fuß und den musste man an der jeweiligen Seite anbringen an der genäht werden sollte. Bei der Einweisung der Bernina meinte die Dame wir sollen, bevor wir den Fuß anbringen immer die Nadel nach rechts oder links schieben. Sollten wir aus irgendeinem Grund die Maschine verlassen oder abstellen immer das Reissverschlussfüßchen abmachen sonst gibt es Nadelschrott. Beim wieder einschalten der Maschine springt die Nadel in Mittelposition und dann gibt es erneut Nadelbruch (wenn Fuß dran ist). Manche brauchen länger bis es im Kopf ist so wie bei mir. Seit ich es so mache, habe ich keine Nadel mehr geschrottet.
LG
Hobbyfee

