Beiträge von Hobbyfee

    Habe die Bernina B530 und schon 3 Nadeln geschrottet. Die Vorgängermaschine hatte Snap-on Fuß und den musste man an der jeweiligen Seite anbringen an der genäht werden sollte. Bei der Einweisung der Bernina meinte die Dame wir sollen, bevor wir den Fuß anbringen immer die Nadel nach rechts oder links schieben. Sollten wir aus irgendeinem Grund die Maschine verlassen oder abstellen immer das Reissverschlussfüßchen abmachen sonst gibt es Nadelschrott. Beim wieder einschalten der Maschine springt die Nadel in Mittelposition und dann gibt es erneut Nadelbruch (wenn Fuß dran ist). Manche brauchen länger bis es im Kopf ist so wie bei mir. Seit ich es so mache, habe ich keine Nadel mehr geschrottet.


    LG
    Hobbyfee

    Bei mir war es das Handmaß von Madeira. Verwende die Lineale für kleinere Dinge zum Nähen und zum Säumen und habe mich immer wieder gewundert warum es nicht passt, obwohl ich ziemlich genau anzeichne. Die eine Seite war korrekt und die andere war falsch wie bei Katharinas Lineal.


    LG
    Hobbyfee

    Meine Kinder haben damals Sitzkissen genäht, die Sie heute noch auf ihrem Schreibtischstuhl haben. Sie sind jedesmal traurig wenn die Kissen eine Runde in der Waschmaschine sind. Ein Platzdeckchen, Mäppchen mit Klett, Handyhüllen oder ein Utensilo wäre auch eine gute Idee, kommt auch auf den Kostenfaktor (Vlies, Vliesline usw.) an. Nächster Punkt - die Vorkenntnisse der Schüler/innen sind bestimmt auch nicht alle auf dem gleichen Nenner, viell. bekommst du von Elternteilen Unterstützung, war auch mehrmals bei Projekttagen dabei und es ist immer wieder interessant wie verschieden die Kinder und ihre Ideen sind. Eine Schulklasse hatte gefilzt. Sie haben ein grösseres Unterwasserbild gemacht mit verschiedenen Algen, Meeresbewohneren usw. Dieses Bild hat die Klasse die ganze restliche Schulzeit begleitet. Kurz vor der Entlassung wurde das Bild verkauft und den Erlös haben die Schüler einem sozialen Projekt gespendet. Diese Projekttage finde ich eine gute Sache. Meine Tochter hat vor den Pfingstferien fast in jedem Fach nur noch Filme geschaut und fand das sehr fade. Sie denkt noch immer gern an die schönen Projekttage zurück.


    LG
    Hobbyfee

    Geschäfte die gute Messer verkaufen haben meist auch Scheren im Sortiment. Eine Zuschneideschere sollte schon gut in der Hand liegen, besonders wenn man viel auf einmal zuschneiden muss. Bei uns im Karstadt gibt es auch Stoffscheren zu kaufen (Stoffabteilung und Haushaltswarenabteilung). Die Besitzerin meines Stoffgeschäfts hat zwei verschiedene Scheren und wenn die Kundinnen fragen dürfen die Scheren auch im Laden ausprobiert werden. Meine Stoffschere habe ich schon über 25 Jahre und muss sie nur ab und zu schärfen lassen (meine Tochter damit geschnitten weil ihre Schere nicht auffindbar oder ich eine Stecknadel erwischt beim zuschneiden). Ansonsten schneidet die gut.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Eva,
    dein Kissen ist toll geworden, auch die Farben gefallen mir sehr. Wie schon geschrieben wurde, in der Natur ist auch nicht alles gleich. Was maschinell hergestellt wird ist gleich z. B. Gläser usw. Bei mundgeblasenen Gläser ist auch keines wie das andere. Die Blumen passen ja sehr gut zu den Bienen. Für mich müssen die Farbtupfer auch sein, denn sie lockern das ganze auf. Ich denke wir sind manchmal zu genau und selbstkritisch ;)


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Snailstrail,


    die Idee mit den Streifen von foxiline finde ich nicht schlecht und sind auch schneller gemacht wie bei den anderen Quilts. Vielleicht kann man kindliche Motive applizieren, damit es schneller geht. Ist die Option mit einem Gutschein für dich eine Möglichkeit, und du kannst die Decke nachreichen, da du ja in Produktion gehen musst,;) Habe schon mehrmals Windeltaschen verschenkt und die kommen bei uns immer sehr gut an.


    Die Decken sind schön geworden, gefallen mir gut. Beim Bär würde ich das untere Braun nehmen und beim Hasen mehr zu grau tendieren.


    LG
    Hobbyfee

    Bitte keine Metallspulen verwenden wenn in Original Plastikspulen benötigt werden. Kann es sein das Prym die falschen in der Verpackung hatte. Wollte für meine Nähmaschine Spulen nachkaufen und hatte eine Originalspule dabei. Die Verkäuferin legte die von mir bestellte Menge Spulen auf den Tresen um sie in eine kleine Papiertüte zu packen und stellte fest, das die neu gekauften eine andere Größe war. Beschriftung auf der Verpackung war richtig nur der Inhalt stimmte nicht. Zum Glück hatte es die Verkäuferin bemerkt, wäre ärgerlich für denjenigen den es erwischt hätte.


    LG
    Hobbyfee

    Die Hebamme kann man ganz schnell selber machen. Meine Oma war Schneiderin und hatte sich ein längeres Stück Pappe zugeschnitten und entsprechend gefaltet. Streifen Pappe ca. 1 cm breit und etwa 15 cm lang schneiden. Dieser Streifen wird gefaltet bis die Höhe der Naht passt.


    LG
    Hobbyfee

    Meine B530 habe ich zwei Jahre und die fiept nicht, obwohl ich sie an einem Mehrfachstecker mit Ausschalter habe. Sie schnurrt wenn ich mit ihr nähe und bin total zufrieden mit ihr und hoffentlich noch lange.:)


    LG
    Hobbyfee

    Bei Turnanzügen habe ich immer Sekundenkleber genommen. Bei unseren Anzügen hat das gehalten und gab auch keine Löcher oder Ränder. Das war nur eine Fummelei beim neu anbringen. Mich hat es geärgert weil dauernd die Glitzersteine abgingen wenn die Kinder die Anzüge anhatten oder beim Waschen abgingen.


    LG
    Hobbyfee

    Danke für den tollen Tip, den kann ich für meine Taschen an der zugeschnittenen Jacke gebrauchen.


    Vielen Dank und alles Gute vor allem Erfolg für deine Schneiderei. Leider ist Köln eine Ecke weg von mir. Bei meinem nächsten Besuch in Köln werde ich bestimmt bei dir vorbeischauen.


    LG
    Hobbyfee

    Die Gritzner habe ich schon zur Probe genäht und bin dann doch bei der Babylock hängen geblieben und habe es bis heute nicht bereut. Mit der Gritzner war ich beim Probenähen zufrieden, das bessere Nähfefühl gab mir die Babylock. Kann jedem nur raten die Maschinen zu testen und probnähen. Kenne leider deinen Wohnort nicht, aber vielleicht gibt es in deiner Nähe jemand aus dem Forum und kann dir eine der Maschinen zeigen und evtl. auch nähen lassen. Denn die W6 gibt es leider nicht im Handel um die Ecke. Demnächst bekomme ich auch Besuch von einer Dame, hier aus dem Forum um die Ovi zu testen.


    LG
    Hobbyfee


    LG
    Hobbyfee

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]