Hallole,
ich habe die SG 2000 - eigentlich meine 1. Stick-Maschine, aber die "richtige" 1. war ein Montagsgerät, so dass ich diese jetzige als Austauschmaschine bekam und das vor ... jau, vor knapp 16 Jahren.
Eine kleinere als die wollte ich nicht, und auch sollte es schon ein vernünftiges Stickprogramm geben.
Danach hatte ich noch eine SG 2100, die ich "eingetauscht" habe, als ich die Innovis 4000D bekam - das ist nunmehr auch genau 8 Jahre her und sie war eine der allerersten, die zu den Kunden kam.
Die SG 2000 nutze ich meist als Nähmaschine und sie saust, nachdem sie vor wenigen Monaten einen Austauschmotor bekam, wie ne Junggebliebene :). Sticken tut sie auch sehr gut, der Geräuschpegel ist natürlich ein anderer als der der 4000, aber sie stickt immer noch super und einwandfrei. Sie ist wirklich eine problemlose Maschine, die kaum mal eine Werkstatt von innen gesehen hat. Und ich mag unheimlich gerne, dass die 2000 schon in alle "Himmelsrichungen" näht - was bei überkreuzweisem Annähen von Taschenhenkeln nicht zu verachten ist 
Die 4000D ist schon ein Komfortteil neben der SG 2000. Sie lief von Anfang an sehr gut, ich habe - wie einige andere mit ihrer 4000 - noch kein neues Messer gebraucht und auch sonst ist sie nicht reparaturanfällig. Sie stickt mit jedem Unterfaden/Oberfaden, den ich ihr anbiete. Auch mit Metallicgarnen macht sie mir keine Schwierigkeiten. Toll finde ich, dass man %weise die Richtung ändern kann, so kann man eventuelle Einspannfehler in der Maschine korrigieren. Verbesserungswürdig wäre allerdings der große Rahmen 180 x300 gewesen, der für das aufzunehmende Stickgut und die sehr großen Stickereien einfach zu "schlabberig" ist.
Da mein Maschinchen Monstermengen Stiche verarbeiten muss - bedingt durch die Lace-Stickereien, hoffe ich, dass ich doch noch viele Jahre Freude an ihr habe.
Grüßle
Liane