Bei emblibrary.com gibts den 3D Sleigh und bei advanced-embroidery auch einen
Grüßle
Liane
Bei emblibrary.com gibts den 3D Sleigh und bei advanced-embroidery auch einen
Grüßle
Liane
Hilfe, das Bild frißt mich auf
Ich habe mir das eben mal kopiert und kleiner angeschaut - auf diesem HIER ist wirklich nichts erkennbar vor lauter Größe, kann das mal jemand kleiner machen??
Also, Du machst alles - aber tiefer stichst Du die rechte Masche NICHT ein - dann wäre sie nämlich weiß und nicht abwechselnd lachs (??) und weiß. Tiefer heißt eine Reihe tiefer, wieder in die weiße.
Wenn Du die Runde da beendet hast, mußt Du zwar alle Maschen stricken - in weiß - aber eben diese lachsfarbene durch das Tieferstecen auflösen.
Und zum Helfen ..... wir sind nicht alle jederzeit am Compi ... ich habe grade Tee getrunken und geschwätzt mit Stick- und Strickfreundinnen
Grüßle
Liane
Was Du falsch machst, weiß ich ohne Bild nicht -
aber die 1. Farbe, die vorne die rechte Masche bildet, wird in der rechten Masche tiefer gestochen - die andern mit der 2. Farbe werden normal rechts und links gestrickt.
Wenn die re Masche vorne pink ist, die li weiß, dann strickst Du mit pink 1 li - 1 re tiefer - 1 li - 1 re tiefer ....usw.
mit weiß danach stricen li-re-li-re ...usw.
dann kommt wieder pink: 1 li - 1 re tiefer - 1 li - 1 re tiefer - usw....
nächste Runde wieder weiß, li--re-li-re ...
dann sollte es stimmen
Grüßle
Liane
Schau Dir doch mal die Spulenkapsel an - wenn die Nadeln so oft gebrochen sind, hat es da evtl. auch "Einschüsse" nach unten in den Kunststoff gegeben. Dieses Loch hat feine Ränder nach oben, die den Faden aufschubbeln. Das kann man mit einer feinen Feile ein bißchen begradigen und das Scharfkantige entfernen.
Ich habe es neulich auch nach einem Nadelbruch gehabt, auch bei Metallicgarn, das mich fast zur Verzweiflung brachte, weil ich das normalerweise nicht habe. Seitdem ich es grade gefeilt habe, kann ich wieder alles problemlos sticken.
Grüßle
Liane
Ohh, da haben wir der Dame wieder etwas money in die Kasse gespült
Ja, das geht auch in Runden, ist eigentlich einfacher und vor allem übersichtlicher als in Hin- und Rück-Reihen, was für einen Anfänger in dieser Technik wichtig ist. Im Prinzip wird ja der Spannfaden "nur" mit eingewebt, dass es eben kein Spannfaden mehr ist.
Die Elastizität von re-li-Mustern hast Du auch dabei nicht, aber eben diese zuviel oder zuwenig-Spannung der Spannfäden auch nicht.
Grüßle
Liane
Ja, einen Link darfst Du einstellen
Das liest sich aber sehr nach seltsamen 2farb. Patent und nicht nach einer Art des keltischen Bündchen-Strickens. Was geschieht mit den Umschlägen ?- Du hast dann doch immer eine M mehr ...nee, da stimmt was nicht.
Fadenspannung erzeugst Du eigentlich selbst, indem Du den Faden über den abgehobenen Maschen fester anziehst - Fadendspannung ist da, aber keine Elastizität.
Grüßle
Liane
Grüßle
Liane
Hallole,
da es ein unkompliziertes Muster ohne großartiges Farbversetzen und Zählen ist, kann man jede Farbe für sich stricken - also mit Hebemaschen --- erst die 2 Maschen ich sag mal rot stricken, die weißen werden immer gehoben, dann am Reihen-/Rundenende ruht der rote Faden und es wird mit weiß gestrickt - dabei werden die roten Maschen gehoben.
Beim Reihenstricken strickt man so 2 Hin-Reihen und 2 Rück-Reihen nacheinander - beim Rundenstricken wechselt es sich nur ab.
Und wenn sich die Kästchen versetzen, werden halt die auf die roten Maschen auf die weißen gestrickt (dann hat man aber 4 rote hintereinander, bis die nächste Farbe dran kommt) - ist aber weniger kompliziert, als es sich liest.
Grüßle
Liane
Hallole,
also, zum besseren Verständnis: es wird nicht "umgespannt", sondern der Rahmen wird nur umgehängt - der Stoff wird nicht ausgespannt oder umgespannt.
Der Rahmen 10 x 17 ist so riesig nicht. Wenn allerdings zwei 2 kompakte Musterteile aneinander kommen und der Stoff ist nicht optimal eingespannt und schon vom Sticken etwas durchgedrückt, kann ein Versatz passieren.
Wie Embird teilt, weiß ich nicht - bei den neueren PE-Versionen wird ein wenig überlappt gestickt, so dass eigentlich kein Ansatz sichtbar sein sollte.
Ich habe gaaaanz früher auch mal mit dem Versatzrahmen für eine etwas größere Maschine gestickt - das ging ganz gut, als ich im (älteren) Stickprogramm dann die Stücke einen mm überlappen ließ.
Aber im Prinzip würde ich immer lieber am "Stück" sticken als mit dem Versatzrahmen.
Grüßle
Liane
... .Die neuen Mehrkernprozerssoren brauchen die 64bit - oder nicht? Wer-zum-Henker kauft sich ein veraltetes Notebook?
Grüßle Levuthan
Ja, ich z.B. - mit schönem alten XP, das neben meinen "Normal"-Programmen sogar meine Uralt-Stickprogramme noch arbeiten läßt - darunter auch ziemlich alte PE-Versionen.
Grüßle
Liane
Also, wenn ich mich recht entsinne, sind das keine Test-Programme. Man kann Programm-Versionen, die man schon auf dem PC hat, damit konvertieren oder anschauen. Mit dem EasyPEC z.B. konnte/kann man V5 auch in niedere Versionen konvertieren - aber dann werden es wieder pec-Dateien, das ist das Format, das dann auf der Stick-Karte zu finden ist. Und wenn man nach den Mustern schaut, muss man PEC suchen und nicht PES.
Und höher als V5 hat Joachim dann auch nicht mehr bearbeitet - also V6 - ... kann man damit nicht runter konvertieren.
Grüßle
Liane
Hallo Simone - und wie schließt Du das Kartengerät an den PC ?
Das kriegst Du mit den heutigen Programmen doch auch kaum mehr zum Laufen, es sei denn. Du hast einen Uralt-PC mit Win 95 oder 98 und seriellen Anschlüssen. Da wird auch kein Adapter helfen.
Du kannst auch nie damit upgraden, falls Du mal richtig Spaß am Digitalisieren finden würdest.
Viele sind schon mit V4 auf den Bauch gefallen, weil es nie zum Laufen kam, trotz Adapter. Ich würde also nicht dazu raten.
Dann spar noch ein bissel und kauf Dir Embird, das ist die etwas teurere, moderne, aber in dem Fall auch "günstigere" Lösung.
Grüßle
Liane
Hallole,
ich schätze, die Dateien, die Du geladen hast, sind zu groß für Deine Maschine, da der Stickbereich nur 10 x 10 cm beträgt.
Die Version der pes-Dateien ist der Maschine egal - die muss nur pes lesen können - meine uralte SG 2000 stickt auch V9= Next.
Grüßle
Liane
Hallo Liane,
nein, nicht, dass ich es wüßte. Da kann ich zwar alle Formate importieren, aber nicht konvertieren. Sollte ich da eine Wissenslücke haben? Dann wäre ich dankbar, wenn mir jemand hilft, diese zu schließen.
Das kann man aber schon sehr lange
exportieren.JPG
Ich hoffe, es hilft ein bissel weiter.
Grüßle
Liane
Hallo Sabine,
Du kannst doch aber im PE Design in andere Formate konvertieren.
Über so viele Ecken könnten sich doch auch Veränderungen einstellen, wenn Du erst so niedrig konvertierst und dann noch in andere Formate.
Grüßle
Liane
Naja, ich würde immer die nehmen, die meiner Version am nächsten ist.
Wenn ich eine Datei von V9= Next ins V4 konvertiere, bleiben Stichzahl und Attribute wohl erhalten, aber schon die Farben ändern sich.
Ich habe einem Niko einen braunen Stock verpaßt - der ist in V4 auf einmal grau, in V5 ist er aber weiterhin braun.
Hat möglicherweise mit der begrenzten Farbpalette zu tun, die es damals nur in V4 gab. Aber V3 ist noch viiiel weiter unten. Ab V5 sind die Möglichkeiten im PE Design viel komplexer geworden, deshalb ändert sich beim Runterkonvertieren nicht so viel.
Ich konvertiere meine Muster zur Zeit in V5 - das können die meisten Maschinen oder Programme lesen, V 6 bedingt. Und wer V 5 nicht lesen kann, kann sich zum Konvertieren auch Ambassador runter laden. Aber wie gesagt, es fragt kaum jemand nach einer niederen Version als 5.
Wenn V8 die Original-Datei ist, dann würde ich der Erstellerin raten, keine Original-Datein hochzuladen. Das mache ich nach nicht so tollen Erfahrungen nicht mehr.
Grüßle
Liane
Ich habe es grad mal im 8er nachgesehen - im Wesentlichen ist es wie im Next .... für mich nur wieder "Umgewöhnen", weil die Maske im Next anders ist - ich suche jetzt im 8er nach den Knöpfchen
Aber wenn Du Fragen hast, ich habe das 8er auch auf dem PC und kann dann evtl. mit screen shots ein bißchen Hilfe geben.
Stanzmuster machst Du im Progr. St. Creator als pas-Muster - also progr. Füllstiche. Motivstiche (pmf) sind dann quasi Linienstiche.
Grüßle und gute Besserung!
Liane