Beiträge von Sanvean

    Hallo Kendra,


    erst einmal herzlich willkommen hier im Forum :)


    Wisst ihr da zufällig was?


    Bei Applikationen verwende ich meist Vliesofix. Du kannst aber auch die Applikation so aufnähen, so der Stoff genug Stand hat.
    Oder meintest Du mit Deiner Frage, womit man Applikationen gestalten, entwerfen kann ?


    Ob früher Applikationen gemacht wurden, eine gute Frage :) Außer den Flicken, die auf kaputte Knie gebügelt wurden und mit denen ich als Kind rumlaufen durfte, kann ich mich nicht recht erinnern.

    Bomull ist prima zum färben oder zum batiken oder für Probekleider. bei 1,- /Meter mit der Familykarte kann man sich da gerne mal eine Ballen (30m) hinlegen.


    Da stimme ich Dir zu :)
    Auch in dem Punkt, daß ich ihn ebenfalls für Alltagskleidung nicht ausschließen würde.

    Zitat

    Ich finde das Buch sehr interessant und werde mal versuchen es irgendwo bei einem europäischen/deutschen Anbieter zu bekommen, dann schreib ich dir was zu


    Bei ebay gibt es einen Anbieter, der jaanische Bücher verkauft. Ich habe selbst dort schon bestellt und es klappte gut.
    Allerdings muß ich mich da rein auf die Zeichnungen verlassen, ich spreche kein Wort japanisch :)

    Sehr unterschiedlich zu dem, was Sanvean sagt, aber sie hat das Buch bei sich :D


    Ich muß das mal rauskramen gehen :)


    Allgemein sind zwar die Schnitte recht simpel, aber was Du sagst stimmt: viel erklärt wird nicht, als Anfänger ist man damit sicher nicht so gut bedient.
    Wenn man mit den Zeichnungen etwas anfangen kann, sollte es jedoch nicht zu schwierig sein, die Begriffe sollte man jedoch kennen.


    Das trifft auf fast alle Bücher dieser Reihe zu: Zeichnungen, was man wie zusammenfügen muß, was mir zwar ausreicht, aber eher so puristisch daherkommt, wie die Schnitte.
    Die Größe, von der ausgegangen wird, ist meistens 1,60 m, es könnte sein, daß Lisette von 1,70m ausgeht, wie Du schreibst. Wie gesagt, ich muß mal suchen gehen. Wenn ich ich recht erinnere, habe ich rund 10 cm verlängert (vielleicht gefiel es mir auch besser :)) und ich bin 1,71m groß.

    Hallo Isabelle,
    ich habe es mir vor 3 Jahren gekauft. Die Modelle sind verhältnismäßig einfach, was die Schnittführung angeht. Viele verschiedene Schnitte sind jedoch nicht enthalten, und die angegeben Größen S-M (38 und 40) gehen von einer zierlichen asiatischen Figur aus.
    Die meisten Schnitte aus den japanischen Büchern muß ich um 10 cm verlängern, was an sich kein Problem ist, die Modelle sind für Frauen mit 160 cm konzipiert.
    Meinen Geschmack treffen die eher puristischen Schnitte durchaus :)


    Es sind glaube ich 2 Röcke, ein oder 2 Blusen, ein oder 2 Kleider und eine Tasche enthalten.

    Eufemia, ich habe Deinen Thread in die Schulterblicke verschoben, den es schauen ja viele bei Deinem tollen Projekt zu :)
    Wenn Du Deinen WIP beendet hast, kommt er wieder in das entsprechende Unterforum, damit er leicht wiedergefunden wird.
    Auch ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Nähen und schaue gerne zu !

    Welchen Schnitt ich mag ist der von Minikrea, es ist allerdings eine Kombination, aber die Hose finde ich gut zu nähen:


    http://www.minikrea.dk/newborn/newborn10400.html


    (die Vorderhose ist in einem Stück zugeschnitten und sie arbeitet sich sehr schnell).


    oder auch Nr. 50330 von Minikrea. allerdings nur eine Leggings


    Beides nur Vorschläge, es handelt sich auch nicht um Ebooks. Ich mag sie aber und kann sie empfehlen.


    Hast Du bei anderen Herstellern und/oder Dawanda schon einmal geschaut ?

    bei mir ist der Klassiker, dass ich für irgendeine Sache in die gedruckte Anleitung gucke und dabei ganz andere interessante Dinge entdecke …


    Wie recht Du hast :)


    Als ich meine Bernina kaufte, hatte ich eine sehr gute Einschulung, die mehr als 2 Stunden dauerte. Danach schwirrte mir der Kopf, und ich hatte längst nicht alles ausprobiert, was die Maschine so alles leistet.
    Außerdem ergeben sich viele Fragen erst im Nachhinein bzw. beim eigentlichen Nähprozeß.
    Dann bin ich auch froh, auf etwas zum Nachlesen zurückgreifen zu können. Hier finde ich die Handbücher von Brother besonders gut und ausführlich.

    Hallo Lefana,
    ich habe die englische Ausgabe und ich finde es sind richtig knuffige Gesellen darin :)
    Wenn Du z.B. bei Amamzon den Originaltitel in die Suche eingibst, "Sewn Toy Tales", hast Du die Möglichkeit, darin zu blättern und zu sehen, ob es das ist, was Du Dir vorstellst.
    Tilly (eine Puppe) und Alexander (die Raupe auf der Titelseite) habe ich genäht.

    Auch vion mir ein herzliches Willkommen und herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Dame !


    Hab es gleich mal ausprobiert Jersey mit der "herkömmlichen" Methode zu kräuseln ( mit den 2 gesteppten Fäden ), hat wunderbar funktioniert.


    Ottobre und Framilon haben eine innige Beziehung, wie mir bei einigen Modellen erscheint :). Ich verwende Framilon, so ich Lust dazu habe oder es bei den Modellen paßt. Dringend notwendig ist es nicht unbedingt, die herkömmlichen Methoden sind genauso geeignet, wie Bianca schrieb und Du ausprobiert hast.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]