Ich mag Cut sehr und habe ein Abo
Beiträge von Sanvean
-
-
Hier gibt es auch ein glattes Kopierrad.
Das habe ich mir zugelegt und verwende es für Jerseys bzw. Wirkwaren. Da kann keine Niete im Stoff hängen bleiben und unschöne Fäden ziehen.
-
Guten Morgen,
sorry, daß es gedauert hat. Ich bin am Umräumen und Umgestalten und mußte erst einmal tieftauchen, um das Buch zu finden.Die Stoffbreite bezieht sich auf Patchwork Stoffe, 110 cm.
Alexander:
40 cm grüngetupft (Körper und Kopf), 30 x 30 cm lila (gemustert) für Fühler und Nase, schwarzer und weißer Wollfilz für die Augen (kleine Reste), 15 Kreise (was Du übrig hast) für die Yoyos zwischen den Gliedern, Stopfwatte bzw. Füllung für die Raupe, 3m Baumwollband 6mm (ich glaube, ich habe Ripsband genommen), Stickgarn, aufbügelbares Vlies (für die Applikationen)Finnegan:
40 cm grün gemusterter Stoff für den Körper, die Arme und Beine, 18x18 cm grünen Stoff für das Gesicht, 25,5x25,5 cm rot gemusterter Stoff für die Shorts, 10x10 cm aufbügelbares Vlies, 10x10cm weißer Wollfilz für die Augen, Rest schwarzer Wollfilz für die Augen, 2 grüne Knöpfe (2,5 cm), Füllwatte für den Frosch natürlich :), StickgarnNachtrag: Bei "Alexander" handelt es sich um die Raupe auf der Titelseite des Buches. "Finnegan" ist ein Frosch, der im Buch vorgestellt wird.
-
seit meiner "Hilfs"-Punk-Zeit vor etlichen Jahren.
Da war es Statement, zumindest bei mir. Schwarz und grau. Das blasse Gesicht war da durchaus vorteilhaft, indem es den Look unterstrich
Meine Mutter erinnert sich mit Grausen, auch wegen der Frisur -
Ich bin Frühling, da geht Schwarz ganz und gar nicht.
..und ich bin Herbst und sehe ähnlich gruselig in Schwarz aus, so ich es in Gesichtsnähe trage.
2 schwarze Hosen und 2 enge Röcke habe ich in schwarz, außerdem noch einen langen, weiten Volantrock. Dazu kann ich recht gut kombinieren. Ebenso besitze ich einen schwarzen Blazer, Wollmantel und eine Daunenjacke (letztere im Schlußverkauf).
Komplett in schwarz gehe ich nur zu Beerdigungen, es sei denn andere Farben sind bzw. überhaupt Farbe ist erwünscht. -
Zwillingsnadel????
Ja, damit kannst Du das Bündchen machen. Bis ich eine Cover hatte, habe ich es genauso gemacht.
-
Petit Cochon habe ich mir angesehen, knuffige Sachen :), danke für den Vorschlag.
Die Wendehose ist auch im WIP schön gezeigt, auch dafür ein Danke ! -
Ich hoffe es klappt !
Danke für Deine Bemühung Tati und die Torte Sabine -
Ich habe mir letztes Jahr uf dem Stoffmarkt einen ganz tollen pflaumenfarbenen Leinenstoff gekauft.
Das klingt ziemlich susannig
Im Ernst, klingt klasse ! -
Am Besten fragst Du mal nach. 68 dürfte aber Richtung Herbst reichen (außer, der Kleine ist sehr lang...
Danke Julia !
Er ist eher ziemlich kräftig. Aber mit 68 liege ich nicht ganz falsch offensichtlich. Vielleicht frage ich nochmal, es sollte eigentlich eine Überraschung werden. Aber es soll halt vielleicht auch ein wenig länger passen, wenn möglich -
Dann muß ich schwups mal gucken gehen......
-
nanu, noch keiner da an diesem Montag? Dann wirds aber Zeit
Ich gucke hier gerade rein
Der Sohn einer Freundin hat mit 3 1/2 Monaten 7 KG. Das dürfte so roundabout 68 sein, oder ?
Als er zur Welt kam, war er winzig und das genähte Ensemble mit 50/56 zu groß. Lange hat es nicht gepasst, leider.Nun wünscht sie sich etwas neues, nur eine Kleinigkeit
Soll ich 68 nähen ? Oder ist es besser, bereits etwas größer und Richtung Herbst ?
Ich habe leider nicht viel Zeit und dachte an eine Hose. -
Danke, ich brauche Shirts!
Die brauche ich auch - und en Sommerkleid, wie in einem anderen Thread bereits bemerkt
Momentan weiß ich nur noch nicht, wie ich mir selbst die Zeit dafür stehlen kann -
Milagina, das war ungefähr, was ich sagen wollte, Du hast schönere Worte dafür gewählt.
-
Manchmal kommt man auf die einfachsten Hilfsmittel nicht
Ich sollte meine Einstellung bezüglich technischen Fortschritt einmal überdenken...
Ein Anfang ist gemacht, in dem ich spinnen lerne. Früh übt sich, was einmal ein Faden und schließlich ein garn werden will(sorry hat nix mit Applikationen zu tun)
-
Solange es nicht so aussieht:
http://images.netzwelt.de/arti…esenmesser-1196158699.jpg
Das wär dann nämlich echt ein "bisschen" unpraktischDann müßte man eben eine Tasche dafür nähen
-
Als ich dann kurz davor war die Maschine aus dem Fenster zu werfen (
) hab ich dann mal an der Unterfadenspannung rumgeschraubt und es funktionierte...
Gut, daß Du mich nicht vorher gefragt hast
Dann hättest Du jetzt eine Flugmaschine, da Du nicht am Unterfaden laboriert hättest.... -
Irgendwann hab ich dann mal die Unterfadenspannung verändert und schon sah es gut aus
Daher eigentlich dann meine Frage...
Aber du hast schon Recht, Sanvaen, vielleicht lasse ich davon lieber die Finger, solange ich keine Probleme habe
Wenn es funktioniert hat, nehme ich alles zurück
Im Ernst, ich schraube so gut wie nie daran herum. Oft liegt es am falschen Einfädeln, der Nadel oder der Oberfadenspannung, wenn etwas nicht klappt. Zumindest bei mir ist es so. -
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich wirklich blutige Anfängerin bin
Dann würde ich von der Unterfadenspannung auch erst einmal die Finger lassen, ehrlich gesagt
Im Ernst, meine Kursleiterin hat immer die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, wenn beherzt an ebendieser Spannung herumgeschraubt wurde.
Ihre eigene verstellt sie quasi nie...
Hast Du eine neue Maschine ? Dann würde ich wirklich erst einmal nicht daran herumdrehen. Oder sieht Deine Naht unschön aus ? -
Das sieht nicht nur nach Anoukkompatibiltät aus
Ein stolzer Preis, keine Frage. Aber es sieht leider sehr nützlich aus
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]