Beiträge von Lizzygirl

    So nun habe ich meine Projekte für diese Woche auch gerade noch geschafft - zwei Shorts und einen passenden Wendehut für meinen Großen sowie zwei identische Wendehüte (Hüte allesamt nach Schnabelina) für Mausi und die Tochter von Freunden.

    Einlaufen kann man aber auch vermeiden, in dem man mit dem Dampfbügeleisen vorbehandelt. Ich habe es nicht glauben wollen, aber ich habe dann wirklich mal den Versuch gestartet und die Stoffe vor und nach dem Bügeln gemssen.
    Ich vernähe allerdings lieber Baumwolle, wenn die Appretur raus ist und wasche sie meist vorher. Früher habe ich grundsätzlich alles vorgewaschen und auch noch eine ganze Weile nachdem ich begonnen habe, Sachen zu verkaufen. Aber mittlerweile mache ich das nicht mehr, denn der Aufwand ist einfach zu groß. Sechs Meter Stoff am Stück würden zwar noch in meine Waschmaschine passen aber an dem Knäuel, dass dann hinterher wieder aus dem Trockner kommt würde ich sogar mit Dampfbügelstation verzweifeln.

    Wow die ist ja auch wieder klasse.


    Ich habe heute die Teile zugeschnitten und Vlies aufgebügelt. Da geht ja ganz schön Stoff drauf, ich habe ja vorhandene Stoffe genommen und musste dann am Ende etwas tricksen damit es reicht - besonders nachdem ich ein zwei Teile falsch zugeschnitten hatte. Keine Ahnung was da in mich gefahren war, aber ich habe den Stoffbruch beim Zip-it Seitenteil statt ans untere Ende an der Seite gehabt.

    Ja, in Deutsch heißt der Elefant Elmar. Ich denke im Kindergartenalter kennt den fast jedes Kind. Elmar, Grüffelo.... die Helden im Kinderzimmer.


    Hm, dann machen die Kinder im Freundeskreis da wohl eine Ausnahme - da kennt keiner Elmer und den Gruffalo kennen sie auch nur durch uns. Die aus Kiga/Schule meiner Kinder kenne es natürölich alle - entweder durch den englischsprachigen Hintergrund von zuhause oder eben durch den KIga selbst.

    Ihr habt ja wieder schöne Sachen gezaubert. Ich habe heute endlich zugeschnitten - drei Sonnenhüte und zwei Shorts für den Großen. Ich hoffe, ich bekomms am Wochenende fertig.


    Heißt der Elefant im Deutschen wirklich Elmar oder habt ihr euch vertippt? Ich kenne ihn nur als Elmer und wusste nichtmal, dass der hier wirklich bekannt ist.

    Zum Einschlagen benötigst du ein passendes Druckknopfwerkzeug.
    Die Dichtung nimmt man vermutlich, wenn der Stift für den Stoff zu lang ist, als Beilage :confused:


    Jepp, entweder eine Druckknkopfzange mit passenden Einsätzen oder aber Du arbeitest nach der Methode die vor 30 Jahren mal in der Pramo (oder war die Sibylle:confused:) beschrieben war. Hatte ich gerade im kam Snap Thread schon erwähnt. Eine großen dicken Nagel am Kopf zurecht feilen, bis er in den Druckknopf passt und dann mit einem schweren Hammer einschlagen (ich habs damals mit der Rückseite der Axt auf dem Hauklotz gemacht). Vorsicht - das muss man üben, sonst gehts schief. Die bessere Methode ist mit Sicherheit die Zange ;)

    Hm, ist ja erstaunlich, dass einige von euch damit Probleme haben. Ich habe meine KamSnap Zange jetzt seit knapp zwei Jahren und nutze sie gern. Habe zwer auch schon mal einen Snap versaut, weil ich die Zange schief angesetzt hatte, aber normalerweise klappts prima. Meine Tochter (5) hat auch an einigen Kleidern oben an den Trägern Snaps dran und noch nie Schwierigkeiten diese zu öffnen.


    Wenn ich noch dran denke, wie wir früher Druckknöpfe angebracht haben :eek: Man musste sich vorher einen großen, dicken Nagel am Kopf auf die richtige Größe zurechtfeilen (so dass er in den Druckknopf passte) und dann wurde dieser mit dem Hammer eingeschlagen. Das ging leider nicht immer glatt - mal wurde der Druckknopf krumm und die beiden Teile passten nicht mehr ineinander oder aber der Nagel drückte durch:weinen:

    Ich kann mich ja noch an Zeiten erinnern, da wurde auch in Stoffgeschäften geriissen, soweit es möglich war.


    Ja, ich auch ;)


    Habe gestern übrigens auch mal wieder munter drauflos gerissen. Töchterchen soll sich morgen für die Vorschule verkleiden und braucht dafür eine schlichte Tasche. Schnitteile (frei Schnauze) sind allesamt Rechtecke, Stoff ist stabile Baumwolle - also was liegt näher als reißen.

    Preise kann man nicht verallgemeinern und so einfach bestimmen ob dies fair war oder nicht...
    Z.B. Ein einfaches rechteck ( 5x5 cm ) mit 3000 Füllstichen für 15 Dollar ist für den Käufer nicht fair...
    Ein Wappen mit min. 50.000 stichen für 15 Dollar für den Verkäufer nicht fair !


    Ja schon klar -aber in dem Fall war es fair. Es gibt Anbieter die fangen unter 40 Euro garnicht erst an - auch wenn ein einfaches Motiv ist.

    Es gibt bei ebay einen Anbieter, bei dem ich mir schonmal was habe digitalisieren lassen. Ich schau mal, ob ich dne noch wiederfinde, bei dem ich mal was hab machne lassen.


    Edit: Der Anbieter heißt papatedy. Der hat zwar aktuell kein Angebot bei ebay drin, aber kannst ihn ja einfach mal kontaktieren. ihc habe 15 Dollar für meine Datei bezahlt, was fürs Digitalisieren sehr fair ist.

    Der Body ist ja knuffig!


    Hier ist die Sonne auch noch nicht angekommen, aber morgen solls besser werden. Zum privaten Nähen werde ich diese Woche eher wenig kommen (muss ja wie immer erstmal den Teil für den Verkauf erledigen), aber auf alle Fälle will ich zwei Sommerhüte schaffen - einen für meine Maus und einen für die Tochter einer Freundin. Wir fahren zusammen über Himmelfahrt weg und da wollen die Zwerginnen im Partnerlook unterwegs sein. Achja und ein Trotzkopf fürs Baby einer anderen Freundin (ET ist aber erst im September) ist schonmal zugeschnitten, vielleicht schaffe ich den ja auch noch.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]